Also ich würd als erstes einfach ,al die original Auspuffanlage anbauen, nimm doch die deiner R80RT... fahren. Wenns nochn nicht gut ist, K&N weg und dann den Lufi der R80RT dran und wieder fahren.
Ggf. die Gaser der R80RT mit umbauen. Die R65 hat nur 32mm Durchlass und das ist schlicht zu wenig, da du ja den Hubraum erweitert hast.
Dann weiste was sich wie auswirkt.
Ist halt etwas Zeitaufwändig, aber um die Fehlerquelle zu finden schon zielführend.
Gruß
der Indianer

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Leistungsproblem BMW R65
- LastMohawk
- Beiträge: 1820
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsproblem BMW R65
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
Re: Leistungsproblem BMW R65
Die R80Rt hat doch auch "nur" 32mm Vergaser. Das sollte doch für den 860er zumindest für mehr als 4000 Touren reichen. Sonst würden die originalen 800er ja auch nie ausdrehen. Ich glaube das Problem ist bei der Kombination Luftfilter/Auspuff. Zu wenig Volumen und kein Rückstau.
Hias
Hias
- sven1
- Beiträge: 12730
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Leistungsproblem BMW R65
Ich kann es leider nicht richtig erkennen, aber hast du diese unsäglichen SE Krümmer ohne vorderes Interferenzrohr? Das Hintere braucht man ja nicht zu suchen, da ist ja der Auspuff schon zuende.
Bau die original Abgasanlage an, Luftfilter wieder rein und gucken was passiert. Ist kein riesen Aufwand und kann sehr erhellend sein.
Dann kannst du dich rantasten, den schrecklichen Auspuff montieren und fahren, wenn Scheiße, Original ran Lufti tauschen, wenn Scheiße Original fahren, oder mit 150 zufrieden sein, sollte die Straße runter bis zur Eisdiele reichen.
Bau die original Abgasanlage an, Luftfilter wieder rein und gucken was passiert. Ist kein riesen Aufwand und kann sehr erhellend sein.
Dann kannst du dich rantasten, den schrecklichen Auspuff montieren und fahren, wenn Scheiße, Original ran Lufti tauschen, wenn Scheiße Original fahren, oder mit 150 zufrieden sein, sollte die Straße runter bis zur Eisdiele reichen.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- jenscbr184
- Beiträge: 5789
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Leistungsproblem BMW R65
Hab drei 65er umgebaut, nachträglich auch Interferrenzrohre eingeschweißt, bringt genau: NIX.
Das Problem liegt m.M.n.an dem nicht mehr stimmenden Verhältnis einatmen und ausatmen.
Übrigens ist die Höchstgeschwindigkeitsangabe von BMW für die 65er auch mehr eine Wunschvorstellung.
Ich hätte auf den Indianer gehört und größere Gasfabriken probiert.
Und hey.....150 ist doch schon recht flott....
Das Problem liegt m.M.n.an dem nicht mehr stimmenden Verhältnis einatmen und ausatmen.
Übrigens ist die Höchstgeschwindigkeitsangabe von BMW für die 65er auch mehr eine Wunschvorstellung.
Ich hätte auf den Indianer gehört und größere Gasfabriken probiert.
Und hey.....150 ist doch schon recht flott....

Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.