Ich lass gerne Mal zur Entschleunigung Motorrad und Auto stehen...Schinder hat geschrieben: 11. Aug 2025 Kauf nen 25 km/H E-Roller im Retro-Style,
aber bitte mit mindestens drei Rädern und Kabine,
der würde zum Wunschbild passen
und ist auch seniorengerecht.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Soll ich oder soll ich nicht... ?
-
- Beiträge: 4146
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Soll ich oder soll ich nicht... ?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- Freewheelin
- Beiträge: 584
- Registriert: 12. Feb 2023
- Motorrad:: Triumph Thunderbird Sport
Triumph Thunderbird 'Scrambler'
Triumph Thunderbird Classic
Suzuki SV 1000 N
Ducati M 1000 S 4
Honda Transalp PD 06
Suzuki RMZ 450 'Supermoto'
Re: Soll ich oder soll ich nicht... ?
Moin und wilkommen!
Ob Moped fahren Spaß macht ...... für dieses Forum wahrscheinlich die falsche Frage und das kannst du nur für dich selbst entscheiden!
Ich würde auch nicht lange überlegen....
Kauf dir ein Moped und fahr'......
Wenn's passt ......gut , wenn nicht verkaufst du es wieder und suchst dir was passendes oder lässt es ganz sein!
Du wirst dann auf jeden Fall wissen was dir gefällt und was nicht!!
Ne alte Royal Enfield oder ne Suzuki SV 650 können einem bei der Entscheidungsfindung durchaus hilfreich sein!
Viel Glück bei der Suche nach Motorrädern und nach deinen Präverenzen!!
Ob Moped fahren Spaß macht ...... für dieses Forum wahrscheinlich die falsche Frage und das kannst du nur für dich selbst entscheiden!
Ich würde auch nicht lange überlegen....
Kauf dir ein Moped und fahr'......
Wenn's passt ......gut , wenn nicht verkaufst du es wieder und suchst dir was passendes oder lässt es ganz sein!
Du wirst dann auf jeden Fall wissen was dir gefällt und was nicht!!
Ne alte Royal Enfield oder ne Suzuki SV 650 können einem bei der Entscheidungsfindung durchaus hilfreich sein!
Viel Glück bei der Suche nach Motorrädern und nach deinen Präverenzen!!
Lieben Gruß 
Crishan
Crishan
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 19. Nov 2024
- Motorrad:: Yamaha XJ650 Original
Yamaha XJ650 Umbau Projekt
Suzuki 750 Katana Projekt
Yamaha XS750 Projekt - Wohnort: 29313 Hambühren
Re: Soll ich oder soll ich nicht... ?
Hallo,
ich würde mich anschließen. Einfach ein Motorrad kaufen und ausprobieren.
Gruß Uwe
ich würde mich anschließen. Einfach ein Motorrad kaufen und ausprobieren.
Gruß Uwe
- mrairbrush
- Beiträge: 4931
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Soll ich oder soll ich nicht... ?
Schwierige Frage, zumal man sich vielleicht je nach momentaner Gefühlslage für etwas anderes entscheidet. So ist es jedenfalls bei mir. Manche Tage wäre man lieber mit Chopper gelassen unterwegs und dann kribbelt es zu einem Rennhobel. :-) Platz zum Schrauben findet man immer und wenn es die Küche ist. Flexibel und pragmatisch. Wenn dann fertig bist renovierst die Küche. Die Gebrauchtpreise weichen teilweise ganz schön ab. Ältere Modelle die vor dem € gebaut wurden werden teilweise 1:1 des DM Wertes in € angeboten. Ob sie dann tatsächlich den Besitzer wechseln ist fraglich aber jeden Tag steht ein Dummer auf sagt man ja. Wenn man sich Zeit nimmt und schnell sowie flexibel ist kann man dennoch gute Käufe tätigen, Spaß haben und ohne Verlust wieder verkaufen.
-
Onlinenotna
- Beiträge: 524
- Registriert: 24. Aug 2022
- Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario
Re: Soll ich oder soll ich nicht... ?
Willkommen im Club HBErger
also angesichts deiner Körpergröße, deiner Vorstellung von Leistung und deiner Unsicherheit würde ich dich zuerst fragen wollen, ob du Dir schon mal eine mittelgroße Enduro vorgestellt hast? Bei deinen Ideen stand sowas ja nicht dabei.
Technik wäre einfach, das Teil genügsam, machen kannst eigentlich alles damit. Also gut für den Stadtverkehr, ausreichend für eine Reise, billig im Unterhalt.Und wenns mal etwas gröber wird ists auch nicht schlimm. Zu allem Überfluss macht so ne verwegene Enduro auch noch nen schlanken Fuß, wenn weist was ich meine
Sowas wie eine Suzuki DR 350 oder auch DR 600 bzw die Pendants von den anderen Japanern.
Kriegst auch noch für ein kleines Geld.
Nur so ne Idee
also angesichts deiner Körpergröße, deiner Vorstellung von Leistung und deiner Unsicherheit würde ich dich zuerst fragen wollen, ob du Dir schon mal eine mittelgroße Enduro vorgestellt hast? Bei deinen Ideen stand sowas ja nicht dabei.
Technik wäre einfach, das Teil genügsam, machen kannst eigentlich alles damit. Also gut für den Stadtverkehr, ausreichend für eine Reise, billig im Unterhalt.Und wenns mal etwas gröber wird ists auch nicht schlimm. Zu allem Überfluss macht so ne verwegene Enduro auch noch nen schlanken Fuß, wenn weist was ich meine

Sowas wie eine Suzuki DR 350 oder auch DR 600 bzw die Pendants von den anderen Japanern.
Kriegst auch noch für ein kleines Geld.
Nur so ne Idee
- Speed
- Beiträge: 2918
- Registriert: 18. Aug 2015
- Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100
Re: Soll ich oder soll ich nicht... ?
Moin!mrairbrush hat geschrieben: 12. Aug 2025 Manche Tage wäre man lieber mit Chopper gelassen unterwegs und dann kribbelt es zu einem Rennhobel.
So geht es mir auch. Entspannte Runde mit der VN, forcierte Runde mit der Gixxer und wenn ich unentschlossen bin, XJR.
Mit der Auswahl nach "Gefühlslage" sind wir hier im Forum bestimmt nicht die Einzigen
Wohl dem, der mehrere Maschinen in seiner Garage beheimatet und das sind hier im Forum gefühlt 90 %, nicht fahrbare Projekte mit eingerechnet.
Ob jemand so "verrückt" ist, ein identisches Motorrad in verschiedenen Lacksätzen zu besitzen?
Zurück zur eigentlichen Frage.
Gebrauchtes Motorrad, gebrauchte Klamotten und einen neuen Helm (Auslaufmodell) kaufen und los!
Wie schon einige geschrieben haben, wenn es so gar nichts taugt, dann wieder verkaufen.
Es wäre nämlich blöd, wenn irgendwann der Zeitpunkt kommt und man denkt, hätte ich mal bloß. Dann ist es meist zu spät!
Aufmunternde Grüße von der Nordseeküste
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!
- GreenMilk
- Beiträge: 261
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Jawa 354 1961 Bratstyle-Projekt
DKW SB350 1937 zerlegt
Awo Touren 1959
BMW R45 1980
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 RSE 1994
+ein paar Simson-Mopeds - Wohnort: Spreewald
Re: Soll ich oder soll ich nicht... ?
Ob Du sollst oder nicht wurde ja weitgehend schon beantwortet und dem würde ich mich auch anschließen - Machen, und gucken wie es dir gefällt. Einfach mit irgendeiner Karre anfangen und schauen was dir gefällt oder nicht passt. Das muß man erst mit der Zeit "erfahren". Ich hatte auch Mopeds die waren zum niederknien schön, aber ich fühlte mich beim fahren nicht wohl drauf. Schade drum, aber mussten wieder gehen...
Zum Thema welches konkrete Moped:
Mein Kumpel fährt eigentlich überall mit seiner Awo Touren hin. Er ist um die 183cm und fühlt sich wohl. Ihm reichen die 12 PS auch völlig aus. (Er wohnt allerdings im Flachland) Mir gehts mit der Awo ähnlich, habe aber den Luxus aus mehreren Mopeds zu wählen. Längere Strecken sind mit der BMW und der DR650 sehr gut zu machen. Autobahn mag ich auch nicht und ich bin auch selten schneller als 120 km/h unterwegs. Mit richtigen Klamotten sind übrigens auch stärkere Regengüsse kein Problem.
Du hast die Sport-Awo erwähnt. Die 16 PS reichen zum Cruisen locker aus und sie ist für deine Größe etwas besser als die Touren, denke ich. Allerdings sollte man schon bissel was selber machen können.
Meine Suzuki GS500e ist so ein günstiges Brot und Butter Maschinchen. Kann alles gut, Pflegeleicht und kaum Wartung. Leicht zu fahren und für Anfänger und Wiedereinsteiger gut geeignet, um sich selbst klar zu werden was man überhaupt will. Gleiches gilt natürlich für viele anderen Damen wie SV650, Honda CB usw usw. Da entscheidet der Geschmack und Geldbeutel.
Zum Thema welches konkrete Moped:
Mein Kumpel fährt eigentlich überall mit seiner Awo Touren hin. Er ist um die 183cm und fühlt sich wohl. Ihm reichen die 12 PS auch völlig aus. (Er wohnt allerdings im Flachland) Mir gehts mit der Awo ähnlich, habe aber den Luxus aus mehreren Mopeds zu wählen. Längere Strecken sind mit der BMW und der DR650 sehr gut zu machen. Autobahn mag ich auch nicht und ich bin auch selten schneller als 120 km/h unterwegs. Mit richtigen Klamotten sind übrigens auch stärkere Regengüsse kein Problem.
Du hast die Sport-Awo erwähnt. Die 16 PS reichen zum Cruisen locker aus und sie ist für deine Größe etwas besser als die Touren, denke ich. Allerdings sollte man schon bissel was selber machen können.
Meine Suzuki GS500e ist so ein günstiges Brot und Butter Maschinchen. Kann alles gut, Pflegeleicht und kaum Wartung. Leicht zu fahren und für Anfänger und Wiedereinsteiger gut geeignet, um sich selbst klar zu werden was man überhaupt will. Gleiches gilt natürlich für viele anderen Damen wie SV650, Honda CB usw usw. Da entscheidet der Geschmack und Geldbeutel.
beste Grüße
Steffen
Steffen
Re: Soll ich oder soll ich nicht... ?
Danke vielmals für die Antworten schon mal :-)
Duplex Garage Stellplatz ab 160,- (für Motorrad ungeeignet)
Aber dafür ist man ja schnell in ner Gegend, wo Motorrad fahren besonders viel Spass machen soll (Alpen)
Ich schaff sogar mein Fahrrad in die Werkstatt. Und da ist gar nix dran, was man nicht selbst hinbekommt.
Aber selbst zum Reinigen mit Eimer vorm Haus kommen andere Bewohner und wettern:
"ja darf man das... ist das nicht verboten, das ganze Öl ... das ist doch keine Waschstrasse hier"
Da tobt eh der Krieg um die Fahrrad Stellplätze (im Haus / Hof). Draussen hinstellen kannst es schon, nur steht es da nicht lange so wie es abgestellt hasst.
Klar wäre ich in der Lage vieles selber zu machen, nur bin ich auf Waschstrassen und Selbshilfewerkstätten beschränkt.
Hier stehen auch einige Mopeds "draussen" rum. Leider. Unter Planen und gammeln rum. Genau das will ich nicht.
Deswegen auch meine Vorstellung von einem "guten" Motorradfahrer, der hat halt ne eigene Garage mit Platz für sein Hobby.
Das ganze steht und fällt damit für mich ob der günstigen Gelegenheit für einen Stellplatz, überdacht, trocken, ausserhalb von München.
Ob mir damit 300km nach Feierabend "Spass machen", das weiß ich halt nicht.
Ja das kann mir aber auch keiner beantworten, ich weiß.
Probefahren, Probefahren, Probefahren .... wenigstens haben wir nen Enfield Händler, aber noch keine Erfahrung mit. Leider vermietet der nix.
Und "Nebenkosten" weiß ich halt auch nicht, bzw hab noch nicht genug recherchiert.
Würde mich nicht ruinieren, aber wäre halt auch ein Argument.
Meine Erfahrungen mit Mieten war auch eher "abtörnend", ist auch ne Weile her.
Arschteuer, die Auswahl an Modellen sehr begrenzt ... und IMHO wollte der Händler/Vermieter auch nicht. Die Fragen am Telefon waren schon sehr ... eigenartig. Dann hab ichs halt gelassen.
Ups, Sorry, ja mein Name ist Horst.(Ein Name zur Anrede wäre noch schön ...)
Ja, das ist mir vollkommen klar :-)Die Frage ob das noch Spaß macht kannst du dir nur selbst beantworten.
München, mittendrinnDu scheinst ja auch nicht am Arsch der Heide zu wohnen, wo es Platz und leere Straßen gibt.
Wo wohnste denn eigentlich?
Duplex Garage Stellplatz ab 160,- (für Motorrad ungeeignet)
Aber dafür ist man ja schnell in ner Gegend, wo Motorrad fahren besonders viel Spass machen soll (Alpen)
Wie soll ich es am besten beschreiben ...?Kannst Du gar nichts oder gar nichts selber machen?
Ich schaff sogar mein Fahrrad in die Werkstatt. Und da ist gar nix dran, was man nicht selbst hinbekommt.
Aber selbst zum Reinigen mit Eimer vorm Haus kommen andere Bewohner und wettern:
"ja darf man das... ist das nicht verboten, das ganze Öl ... das ist doch keine Waschstrasse hier"
Da tobt eh der Krieg um die Fahrrad Stellplätze (im Haus / Hof). Draussen hinstellen kannst es schon, nur steht es da nicht lange so wie es abgestellt hasst.
Klar wäre ich in der Lage vieles selber zu machen, nur bin ich auf Waschstrassen und Selbshilfewerkstätten beschränkt.
Hier stehen auch einige Mopeds "draussen" rum. Leider. Unter Planen und gammeln rum. Genau das will ich nicht.
Deswegen auch meine Vorstellung von einem "guten" Motorradfahrer, der hat halt ne eigene Garage mit Platz für sein Hobby.
Das ganze steht und fällt damit für mich ob der günstigen Gelegenheit für einen Stellplatz, überdacht, trocken, ausserhalb von München.
Sorry, wenn das ein bisserl "schwammig" rüberkommt, aber optisch hab ich schon recht klare Vorstellungen, was mir gefallen würde.ist es erstmal etwas schwer, aus dem, was du alles nicht willst und nicht magst
z.b.!indischer 350er Enfield-Eintopf
Ob mir damit 300km nach Feierabend "Spass machen", das weiß ich halt nicht.
Ja das kann mir aber auch keiner beantworten, ich weiß.
Probefahren, Probefahren, Probefahren .... wenigstens haben wir nen Enfield Händler, aber noch keine Erfahrung mit. Leider vermietet der nix.
Und "Nebenkosten" weiß ich halt auch nicht, bzw hab noch nicht genug recherchiert.
Würde mich nicht ruinieren, aber wäre halt auch ein Argument.
Meine Erfahrungen mit Mieten war auch eher "abtörnend", ist auch ne Weile her.
Arschteuer, die Auswahl an Modellen sehr begrenzt ... und IMHO wollte der Händler/Vermieter auch nicht. Die Fragen am Telefon waren schon sehr ... eigenartig. Dann hab ichs halt gelassen.
- Zissel
- Beiträge: 726
- Registriert: 10. Mär 2019
- Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99
Re: Soll ich oder soll ich nicht... ?
Wow
Überhaupt nicht bös gemeint, aber bei der Beschreibung deiner Wohnstatt(dt) schnürt's mir den Hals zusammen. Mal drüber nachgedacht, sich generell zu verändern? Zentral wohnen ist ja schön und ein KFZ braucht da niemand, aber wenn man nicht mal sein Fahrrad putzen darf, bekommt man doch echt keine Luft mehr. Stellplatz außerhalb bedeutet jedenfalls wieder Anreise mit Bus & Bahn, da bleibt der Spaß an der Mopete bald auf der Strecke, sag ich mal voraus. Klar, wenn du irgendwas in Fahrradnähe findest, ist es nochmal was anderes. Aber dass es auf dieser Distanz plötzlich keine Oberlehrer und Blockwarte mehr gibt, steht auf einem anderen Blatt. Und eine Garage kostet da wahrscheinlich immer noch so viel wie im normalen Leben eine Kleinwohnung. Wahrscheinlich wirst du Prioritäten setzen müssen..

Gruß Martin
Re: Soll ich oder soll ich nicht... ?
Hallo Horst,
wie wärs mit einer MZ TS 250 (etwas mehr Chrom) oder ETZ 250 (etwas "neuer") ?
-Bezug zu deiner Ostvergangenheit
-einfach zu warten
-grundsolide, ausgereifte Technik
-Ersatzteillage und Fachwissen ausgezeichnet im Netz zu finden
-Einkaufspreise annehmbar (auch wenn "Gebrauchte" mal viel billiger waren)
-ausreichend PS für deine Ansprüche
-gut wiederverkaufbar zumindest in der "Zone"
Und in München bist du der totale Outlaw mit so einer Machine
Gruß Matthias
wie wärs mit einer MZ TS 250 (etwas mehr Chrom) oder ETZ 250 (etwas "neuer") ?
-Bezug zu deiner Ostvergangenheit
-einfach zu warten
-grundsolide, ausgereifte Technik
-Ersatzteillage und Fachwissen ausgezeichnet im Netz zu finden
-Einkaufspreise annehmbar (auch wenn "Gebrauchte" mal viel billiger waren)
-ausreichend PS für deine Ansprüche
-gut wiederverkaufbar zumindest in der "Zone"
Und in München bist du der totale Outlaw mit so einer Machine

Gruß Matthias