forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bremse von CMA Dresda

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8959
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Bremse von CMA Dresda

Beitrag von obelix »

Ich würde den lebensgefährlichen Trommelmüll rausschmeissen und durch ne wirklich bremsende und einfach zu wartende Scheibenbremsanlage ersetzen. Nur weil das "besser" ausschaut, setz ich doch ned mein Leben aufs Spiel. Was mit den Trommlern so alles passieren kann, kann man ja hier im Forum auch nachlesen.

Wenn ich lese, dass zum Einstellen der Dinger das Ganze Geraffel zigmal ausgebaut werden muss, da was nachgefeilt, dort was abgedreht und fünfmal nachgestellt - na, herzlichen Dank.

Ich hatte früher Autos mit vier Trommeln, das hat mir nachhaltig gereicht. Abends vorm TÜV penibel eingestellt, am nächsten Tag beim TÜV hats schon wieder einseitig gezogen. Bei ner Vollbremsung auf der BAB aus V-max (knappe 130) brauchte ich manchmal zwei Spuren zum Auspendeln.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Stolle1989
Beiträge: 207
Registriert: 22. Mär 2025
Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958

Re: Bremse von CMA Dresda

Beitrag von Stolle1989 »

Pauschal Trommelbremsen als Müll zu bezeichnen zeigt ja schon eindeutig das kaum technisches Verständnis vorhanden ist.

Und zig mal ausbauen und feilen ist eben auch nicht nötig wenn Zugriff auf entsprechende Maschinen besteht.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6591
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Bremse von CMA Dresda

Beitrag von TortugaINC »

Schön formuliert .daumen-h1:
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Ede S
Beiträge: 5
Registriert: 12. Aug 2025
Motorrad:: Ducati SD 900

Re: Bremse von CMA Dresda

Beitrag von Ede S »

Hallo Horst,
das sind die Infos, die ich brauche, vielen Dank
Grüßle, Ede

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8959
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Bremse von CMA Dresda

Beitrag von obelix »

Stolle1989 hat geschrieben: 13. Aug 2025Pauschal Trommelbremsen als Müll zu bezeichnen zeigt ja schon eindeutig das kaum technisches Verständnis vorhanden ist.
Haste noch mehr solche Sprüche?
Gut, dass Du mich so gut kennst und alles über mich weisst...
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Mottek
Beiträge: 137
Registriert: 20. Jan 2018
Motorrad:: BMW R80, Bj. 91; Norton Comm., Bj. 73
Wohnort: Westfälische Provinzhauptstadt

Re: Bremse von CMA Dresda

Beitrag von Mottek »

Hi,
nur zum Thema BK 5387 - hier kann man die genannten Belagsorten gegenüberstellen; als Laie sind die Werte für mich nicht eindeutig zugunsten 5387, vielleicht ist hier ja jemand berufeneres, um das zu beurteilen.

BK 5300:
https://www.rebi-gmbh.de/wp-content/upl ... /5300D.pdf

BK 5387:
https://www.rebi-gmbh.de/wp-content/upl ... 5387.D.pdf

Gruß, Ralph

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6591
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Bremse von CMA Dresda

Beitrag von TortugaINC »

Bei BK 5387 scheint der Reibwert schon 10-15% höher zu sein.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Ede S
Beiträge: 5
Registriert: 12. Aug 2025
Motorrad:: Ducati SD 900

Re: Bremse von CMA Dresda

Beitrag von Ede S »

Hallo Horst,
den Reibbelag Service gibt es nicht mehr, Herr Hanstein hat mir seinen Nachfolger genannt.
Das ist Franz Theka in Bauzen, findet man auch unter "Lausitzer Oldtimerservice"
Der hat auch einen wirklich guten Internetauftritt.

Vielen Dank nochmals ab dieser Stelle für deinen sachlichen Beitrag, .daumen-h1:
Grüßle, Ede

Benutzeravatar
conti1
Beiträge: 144
Registriert: 9. Feb 2018
Motorrad:: Ducati MHR 900 Bj.84, Ducati 900 Supersport Bj.89 , Ducati SCR 350 Bj.71, AJS M16 C Trial Bj.61 , Bultaco Sherpa 350 Trial Bj.75, BMW75/5 Bj.71 , Malanca 125E2CS Bj.74 , Velosolex 2200 Bj.62 , Yamaha XTZ660 Bj.94
Kontaktdaten:

Re: Bremse von CMA Dresda

Beitrag von conti1 »

Gerne ...und Danke für die Info zum neuen Betreiber , hilft mir dann auch wieder weiter ;-)

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Kickstarter Classics