Seite 2 von 2

Re: Gabelöl

Verfasst: 29. Aug 2025
von mrairbrush
Bambi hat geschrieben: 28. Aug 2025 Hallo Klaus,
ich baue die Holme lieber aus, lasse das Altöl über Nacht über Kopf auslaufen, fülle Spiritus ein, pumpe einige Male durch und lasse den Spiritus über Nacht wieder auslaufen. Dann neu befüllen ...
Schöne Grüße, Bambi
Wenn die eh ausgebaut hast kannst die auch kurz zerlegen und reinigen.

Re: Gabelöl

Verfasst: 29. Aug 2025
von borsti
Ich finde es halt erstaunlich, wie groß die Streuung der Viskositätswerte für ein Gabelöl sein kann.
Ein Ravenol Fork Oil Ultra Light 10W hat eine Viskosität von 33cST ein Polo HiQ Fork oil SAE10 von 50,1 cST.
Als Anwender wundert man sich dann, das sich die Gabel plötzlich völlig anders verhält.
Bei der Angabe ATF Öl ist über die Viskosität nichts ausgesagt. Auch hier gibt es eine recht große Spreizung.

Re: Gabelöl

Verfasst: 29. Aug 2025
von borsti
Garagenschlosser hat geschrieben: 29. Aug 2025 Ich nem da schon seit Jahren normales Hydrauliköl. Hab ich Kanisterweise im Geschäft und sogar in verschiedenen Viskositäten. Bin bis jetzt zufrieden.
Das würde ich dann auch nehmen, zumal es deutlich günstiger gehandelt wird. Aber als Ottonormalölverbraucher greift man dann doch bei Polo , Louise oder Matthies zu, weil man keine größeren Gebinde benötigt und nicht dauernd das Gabelöl wechselt.
In meinem Fall passte die Viskosität des Wilbers 7,5W fast exakt zum empfohlenen White Power #7,5 Gabelöl.
Wobei die Preisgestaltung bei Wilbers eher frech ist und ich immer noch Gold in der Flasche vermute.

Re: Gabelöl

Verfasst: 29. Aug 2025
von mrairbrush
Gold reduziert die Reibung. Nicht gewusst? :lachen1: