Seite 2 von 2

Re: neuen GFK- Tank retten

Verfasst: 1. Sep 2025
von BoNr2

Re: neuen GFK- Tank retten

Verfasst: 2. Sep 2025
von Stolle1989
Ich hatte bis dato gute Erfahrungen ausnahmslos Sprit zu tanken der keine Bioanteile hat.

Re: neuen GFK- Tank retten

Verfasst: 2. Sep 2025
von conti1
... die da wären ???
Grüße Horst

Re: neuen GFK- Tank retten

Verfasst: 2. Sep 2025
von Stolle1989
Ultimate 102 z.B.
Tanke ich seit Jahren bei allen Motorrädern und Gartengeräten. Seitdem nie wieder Probleme mit verhärteten Schläuchen, defekten Gummiteilen in Vergaser sowie ausgehärteten Membranen oder eben GFK Tanks.
Ebenso 0,0 Probleme bei GFK Tanks gehabt.

Re: neuen GFK- Tank retten

Verfasst: 2. Sep 2025
von mrairbrush
Die abzeichnende Struktur wird wohl erhalten bleiben. Vor dem Beschichten ist wichtig das der nach dem Reinigen wirklich ausgegast ist, denn durch das Beschichten werden verbleibende Reste wohl wieder Probleme machen. Würde den vorher noch 2x tempern bei min. 60-80C.
Bei einem Lacker einfach 2 Tage in der Trockenkabine ins Eck legen. Tank wird man sicher einmal Füllern müssen um Struktur weg zu bekommen. Da würde ich aber keinen Acrylfüller nehmen, die gerne mal wegsacken. Ich würde den Mipa E65S nehmen und den gut durchhärten lassen. Lack ist ja offensichtlich noch intakt und muss nur angeschliffen werden. Am besten mal genau auf Bläschen untersuchen.
Stolle 1989: Benzin ohne Alkohol wird es kaum noch geben. Ballern die überall rein. Warum kann ich Dir gerne per PN erklären.
Bei Gartengeräten Ultimate 102? Teure Gartengeräte. :-) Aufsitzmäher, Rasenmäher, Schneefräse und Motorsägen laufen alle super mit E10.
Keine Probleme mit Vergaser oder Schläuchen. Eher mit Wasseransammlungen. Die werden Saisonmäßig trockengelegt und wieder befüllt.
Der Sprit wandert beim Trockenlegen einfach ins Auto. Geht mit einer 15€ 12V Pumpe ruckzuck. Selbst Heizöltanks schafft die in ein paar Stunden. :mrgreen:

Re: neuen GFK- Tank retten

Verfasst: 2. Sep 2025
von Stolle1989
https://www.aral.de/de_lu/luxembourg/ho ... rdion_tab6

Hier stehts doch und meine Erfahrungen decken sich damit. Ohne Kisten aufwändig trocken zu legen hole ich sie teils nach 2 jahren raus, Sprithahn auf und es läuft.
Der grüne Schlorz in den Schwimmerkammern ist auch nicht mehr vorhanden.

Ebenso bleiben meine Spritschläuche weich und beim Kumpel der die gleichen Schläuche verwendete und eben 95 E5 fuhr waren die nach nem Jahr schon etwas verhärtet...

Re: neuen GFK- Tank retten

Verfasst: 2. Sep 2025
von mrairbrush
Da scheint kein Ethanol drin zu sein. Angeblich soll er Bio Ether enthalten. Also ein Lösemittel.

Re: neuen GFK- Tank retten

Verfasst: 2. Sep 2025
von Soulie
Bei der Innenbeschichtung ist egal ob die Basis Polyester oder Epoxidharz ist. Sie muss halt sicher E10 stabil sein.
Nach meinen Erfahrungen wird Epoxidharz nicht vom Biosprit angegriffen. Und ich fahre seit etwa 18 Jahren damit rum.

Re: neuen GFK- Tank retten

Verfasst: 3. Sep 2025
von mrairbrush
Kommt wohl auf verwendeten Härter an.