caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Feinwuchten Kurbelwelle Benelli Tornado
- mazze
- Beiträge: 589
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, Laverda RGS Umbau alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Monster plus, Vmax Gespann Simonini, Honda 750four K2 und K7, und noch so einige Exoten
- Kontaktdaten:
Re: Feinwuchten Kurbelwelle Benelli Tornado
Den größten spürbaren Erfolg hat es im übrigen mit dem Umbau auf sachse Zündung gegeben, danach lief die Tornado um einiges ruhiger
- notna
- Beiträge: 570
- Registriert: 24. Aug 2022
- Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario
Re: Feinwuchten Kurbelwelle Benelli Tornado
Für die erste Serie bietet Detlev Burian noch neue Kurbelwellen an.
Für die Zweite Serie nicht, aber gebrauchte komplette. Neue Pleuel sind auch noch verfügbar, auch alle Lager.
Würde einfach mal mit Detlev telefonieren
https://www.benelliparts.de/
Oder auch mit Wilfried Blöthe, der ist Ersatzteilmäßig noch besser sortiert, der Service aber in letzter Zeit nicht mehr so dolle. Würde da auch versuchen, Ihn mal persönlich an die Strippe zu kriegen
http://www.benelli-bauer.com/Benelli-Ersatzteile
Eine Tornado instandsetzen lohnt sich doch immer, tolles Motorrad!
Dass ein Gleichläufer- Twin vibriert, sollte aber klar sein.
Für die Zweite Serie nicht, aber gebrauchte komplette. Neue Pleuel sind auch noch verfügbar, auch alle Lager.
Würde einfach mal mit Detlev telefonieren
https://www.benelliparts.de/
Oder auch mit Wilfried Blöthe, der ist Ersatzteilmäßig noch besser sortiert, der Service aber in letzter Zeit nicht mehr so dolle. Würde da auch versuchen, Ihn mal persönlich an die Strippe zu kriegen
http://www.benelli-bauer.com/Benelli-Ersatzteile
Eine Tornado instandsetzen lohnt sich doch immer, tolles Motorrad!
Dass ein Gleichläufer- Twin vibriert, sollte aber klar sein.
-
Thommy
- Beiträge: 325
- Registriert: 2. Feb 2019
- Motorrad:: Ducati ST2, 1997
Benelli Tornado 650S, 1973
Moto Guzzi California, 2003
BMW R1150GS, 2002
BMW R1200GS, 2012
MZ ES 250/2 Gespann, 1968 in Arbeit - Wohnort: Gelsenkirchen
Re: Feinwuchten Kurbelwelle Benelli Tornado
Wie mazze schon schreibt, wenn Zündung und Vergaser gut eingestellt sind, läuft es auch mit der Kontaktzündung gut. Ein „seidenweicher“ Lauf wird nie das Ergebnis sein. Nicht umsonst ist bei dem Mopped nahezu jedes Anbauteil in Gummi gelagert. Und man achte auf die originalen Rastengummis. Wenn man diese Form sieht, kann man ahnen, dass es scheppert.
Ich finde es geil!
Gruß Thommy
Ich finde es geil!
Gruß Thommy
-
FastFranz
- Beiträge: 10
- Registriert: 26. Okt 2025
- Motorrad:: Norton Commando 850 BJ.76
Benelli 650 Tornado BJ. 72
Honda CBF 1000
Re: Feinwuchten Kurbelwelle Benelli Tornado
Ja Danke für ersten Tipps
vor allem "benelliparts" kannte ich noch nicht
Benelli Bauer hat halt das Problem , das man keinen an die Strippe bekommt und nur auf E MAil antwortet. Was sicherlich auch dem Aufwand geschuldet ist.
Das Singels und Twins Schütteln ist mir natürlich nicht unbekannt, da ich schon mehre gefahren habe.
Mein Gedanke ist das evtl. zu viel starke Rütteln zu minimieren um einer kompletten Revision der leider die verpressten Kurbelwelle mit den ungeteilten Pleueln und Mittellagern zuvorzukommen
Der Aufwand wäre dann natürlich sehr groß- Oberes Pleuellager und die seitlich Hauptlager sind ja dagegen kaum nennenswert.
Ab ich treffe mich ja die Woche mit einen weiteren Benelli und hab dann eine Referenz. Vielleicht bin ich durch die Commando zu verwöhnt.
Dann sag ich natürlich gleich bescheid
Gruß
Franz
vor allem "benelliparts" kannte ich noch nicht
Benelli Bauer hat halt das Problem , das man keinen an die Strippe bekommt und nur auf E MAil antwortet. Was sicherlich auch dem Aufwand geschuldet ist.
Das Singels und Twins Schütteln ist mir natürlich nicht unbekannt, da ich schon mehre gefahren habe.
Mein Gedanke ist das evtl. zu viel starke Rütteln zu minimieren um einer kompletten Revision der leider die verpressten Kurbelwelle mit den ungeteilten Pleueln und Mittellagern zuvorzukommen
Der Aufwand wäre dann natürlich sehr groß- Oberes Pleuellager und die seitlich Hauptlager sind ja dagegen kaum nennenswert.
Ab ich treffe mich ja die Woche mit einen weiteren Benelli und hab dann eine Referenz. Vielleicht bin ich durch die Commando zu verwöhnt.
Dann sag ich natürlich gleich bescheid
Gruß
Franz
- TortugaINC
- Beiträge: 6748
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Feinwuchten Kurbelwelle Benelli Tornado
Beim 90° Twin können die Massenkräfte erster Ordnung im Gegensatz zum 360° Twin mit Wuchtfaktor 50 komplett ausgewuchtet werden. Die laufen daher schon ne ecke ruhiger...mazze hat geschrieben: 3. Nov 2025 Das schütteln bei den Guzzi lässt sich ja auch nicht ganz vermeiden.
Bei Twins muss man daher schon differenzieren. Auch läuft ein 180° Twin weniger rau als ein 360° Twin...
Der Plan erstmal mit einer anderen Benelli zu vergleichen ist sehr gut. Dann weißt du woran du bist!
BG
"Happiness is only real when shared”. 
- mazze
- Beiträge: 589
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, Laverda RGS Umbau alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Monster plus, Vmax Gespann Simonini, Honda 750four K2 und K7, und noch so einige Exoten
- Kontaktdaten:
Re: Feinwuchten Kurbelwelle Benelli Tornado
Habe ja auch nicht behauptet das die Guzzis ebenso stark schütteln, nur dass sie schütteln.
Und dass machen sogar noch die neusten Modelle, wenn auch nicht mehr so stark die die aus den 80er
Nur sollte man auch bedenken dass der Motor der Tornado wohl spätestens in den 69er Jahren entwickelt wurde, wenn nicht schon führ.
Und dass machen sogar noch die neusten Modelle, wenn auch nicht mehr so stark die die aus den 80er
Nur sollte man auch bedenken dass der Motor der Tornado wohl spätestens in den 69er Jahren entwickelt wurde, wenn nicht schon führ.
-
Stolle1989
- Beiträge: 350
- Registriert: 22. Mär 2025
- Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958
Re: Feinwuchten Kurbelwelle Benelli Tornado
Naja, von wann der Motor ist ist eher untergeordnet.
Eine gut gewuchtete Guzzi, die auch sauber abgestimmt ist läuft im Wohlfühlbereich annähernd vibrationsfrei. Wenn man zu untertourig fährt natürlich nicht.
Da ist es auch egal ob es eine V7 700 oder Griso ist.
Eine gut gewuchtete Guzzi, die auch sauber abgestimmt ist läuft im Wohlfühlbereich annähernd vibrationsfrei. Wenn man zu untertourig fährt natürlich nicht.
Da ist es auch egal ob es eine V7 700 oder Griso ist.
