Seite 2 von 4

Re: Cb400four Bremse "schleift"

Verfasst: 23. Jan 2014
von harde
Hako hat geschrieben:- Woher beziehe ich denn Rep. Kit für Bremssattel inkl. Kolben?
- Woher beziehe ich das Rep. Kit Bremspumpe?
- Nehme ich DOT4 Bremsflüssigkeit bei so einem alten Motorrad?
- Stahlflex war bereits fest eingeplant.

Vielen Dank.
...kann ich nur emphehlen
http://www.kawaschrauber.de/shop/index.php
...und DOT 4
...auf keinen Fall , nicht`s über DOT 4, -und syntethisch, bei so altem Material auch nicht

Re: Cb400four Bremse "schleift"

Verfasst: 23. Jan 2014
von Revace
Hi :)

Ich hab ein aehnliches Problem:

1. Ist der Bremskolben noch in Ordnung? Denke die kleinen Rostpartikel sind eher in dem Bereich, der ohnehine draussen ist, also nicht in der Gehaeuse einfaehrt.

2. Wie kriege ich den doofen Kolben wieder tiefer da rein? :mrgreen: Soweit wie der jetzt draussen ist, passen nichtmal die beiden bremsbelaege drein, geschweige denn die bremscheibe dazwischen.... mit fingern, maulschluessel oder holzkant keine Chance, ist die Anwendnung einer Schraubzwinge zulaessig, oder sollte ich lieber mal alles auseinandernehmen?

Fotos:
crop.jpg
CIMG1105cr.JPG
Danke schonmal :)

Re: Cb400four Bremse "schleift"

Verfasst: 23. Jan 2014
von harde
[quote="Revace"]Hi :)

Ich hab ein aehnliches Problem:

1. Ist der Bremskolben noch in Ordnung? Denke die kleinen Rostpartikel sind eher in dem Bereich, der ohnehine draussen ist, also nicht in der Gehaeuse einfaehrt.

2. Wie kriege ich den doofen Kolben wieder tiefer da rein? :mrgreen: Soweit wie der jetzt draussen ist, passen nichtmal die beiden bremsbelaege drein, geschweige denn die bremscheibe dazwischen.... mit fingern, maulschluessel oder holzkant keine Chance, ist die Anwendnung einer Schraubzwinge zulaessig, oder sollte ich lieber mal alles auseinandernehmen?

Fotos:
crop.jpg
...ich an deiner Stelle, würde den/die Kolben ganz raus drücken
...danach alles - also die Bohrungen im BR.-Sattel und die Passungen für die Dichtringe reinigen,
...soll heißen, falls du in Bohrungen oder sonst irgendwie,weiße oder graue Ablagerungen, findest,- wie Sand oder Kalkablagerungen alles mit, wie schon gepostet Fingernägeln - abkratzen oder mit Dremel/Messingbürste-Einsatz säubern
...einweichen in Domestos und dann mit Pressluft ab/durchblasen funzt auch
...also, nur ran an die Teile
...die Alu-Legierungen, welche Honda damals, bei einigen wenigen Modelen verwendet hat sind echt Schrott
...aber du hast ja eine Yamaha (vielleicht haben die damals von Honda abgeschaut :dontknow: )

Re: Cb400four Bremse "schleift"

Verfasst: 23. Jan 2014
von stevihonda
moin

wenn man nen kumpel hat der inner metalbrachne arbeitet kann der einem auch schnell mal nen paar bremskolben drehen.
ich fahre schon seit jahren Edelstahlkolben in der 750 four ohne probleme auch unter extremen bedingungen!!!

inner rennratte habe ich jetzt seit zwei jahren alu kolben drinn etwas dickere wandung und gutes alu funzt ebenso.

nein die kann man leider nicht kaufen.

ach ja vergessen bremspumpe überholen kostet ungefähr soviel wie ne gute gebrauchte ausser bucht!!z.b cbr 600 oder so
hat diverse vorteile und bremst besser.

Re: Cb400four Bremse "schleift"

Verfasst: 23. Jan 2014
von Hako
Muss man eine andere Bremspumpe eintragen damit die Betriebserlaubnis nicht erlischt?

Re: Cb400four Bremse "schleift"

Verfasst: 24. Jan 2014
von stevihonda
moin

theoretisch ja praktisch kommts auf den herrn ingeneur an.
nimm ne bremspumpe mit gleichem kolbendurchmesser dann gibts in der regel keine probleme beim tüv

Re: Cb400four Bremse "schleift"

Verfasst: 30. Jan 2014
von Revace
zwei Fragen:

1. Warum ist eine andere/modernere Bremspumpe besser, wenn sie doch denselben Druchmesser hat?

2. Wie kriege ich bei Doppelbremsscheibe, den zweiten Kolben heraus? Ich habe den ersten per Bremskraft rausgehebelt, das geht logischerweise beim zweiten nicht mehr. Ich lese staendig etwas von Druckluft, aber wie genau geht das? Wie kriege ich den Druckluft-Eingang am Bremssattel abgedichtet? Oder brauche ich da einen speziellen Aufsatz mit Gewinde?

Re: Cb400four Bremse "schleift"

Verfasst: 30. Jan 2014
von Kaffeepause
Revace hat geschrieben:zwei Fragen:

1. Warum ist eine andere/modernere Bremspumpe besser, wenn sie doch denselben Druchmesser hat?

2. Wie kriege ich bei Doppelbremsscheibe, den zweiten Kolben heraus? Ich habe den ersten per Bremskraft rausgehebelt, das geht logischerweise beim zweiten nicht mehr. Ich lese staendig etwas von Druckluft, aber wie genau geht das? Wie kriege ich den Druckluft-Eingang am Bremssattel abgedichtet? Oder brauche ich da einen speziellen Aufsatz mit Gewinde?

...mach den zweiten wieder rein, dann immer stückchenweise den ein und den anderen Kollben weiter rauskommen lassen...zum Schluss kannst Du beide so raus nehmen...

Re: Cb400four Bremse "schleift"

Verfasst: 30. Jan 2014
von Revace
mhmm... habe leider die ganze bremsanlage schon zerlegt jetzt, gibts keine andere Moeglichkeit? mit ner zange wollte ich jetzt noch nicht rangehen :dontknow:

Re: Cb400four Bremse "schleift"

Verfasst: 30. Jan 2014
von triplesmart
NICHT mit der Zange!

Es gibt doch diese Druckluftpistolen mit so einem Gummi vornedran. Damit bläst Du VORSICHTIG in das Loch auf beiden Hälften der Bremszange (da wo normalerweise die Bremsflüssigkeit drin ist). Und pack um Himmels willen die Bremszange mit Lappen ein, für den Fall dass die Rausschießen...die können wirklich einen üblen Wumms entwickeln, und falls Du damit ein Flugzeug abschießt und Dich in Guantanamo wiederfindest...ich hab Dich gewarnt. :oldtimer:

Grüße

Dirk