Mehr als 6000 sollte er aber wohl auch mit Serienteilen drehen?
Und das Kerzenbild ist sehr hell.
Reagieren die Harleys hier wirklich sooo empfindlich auf Zündspulen?
Da würde ich wohl Kerzenstecker und Kerzen ohne Widerstand mal antesten.
Ciao
Stef

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Dellorto PHF36 oder PHF40 Vergaserabstimmung
Re: Dellorto PHF36 oder PHF40 Vergaserabstimmung
Zündung mit Sicherheit nicht. Aussetzer würde ich merken. Dann wären auch die Kerzen nicht so hell.
Größere Düsen klingt erstmal am logischsten.
Danke für alle Tips bisher.
Größere Düsen klingt erstmal am logischsten.
Danke für alle Tips bisher.
Hoch sitzen - tief greifen !
- nipponracer
- Beiträge: 39
- Registriert: 22. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 SF 1994 CR
Honda CB 750 SF 2000 CR
Honda VF 1000 R SC 16 1984
Honda VFR 750 RC 24 1989 - Wohnort: Gifhorn
Re: Dellorto PHF36 oder PHF40 Vergaserabstimmung
Wenn man sich mal über die Funktionsweise und den Aufbau der Dellos informieren möchte gibts da son nettes
Büchlein, wo die Grundlagen recht anschaulich beschrieben sind. Hat 35 Seiten und wo mann es bekommt siehe Foto.
Gruss
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- CRSaar
- Beiträge: 67
- Registriert: 7. Sep 2013
- Motorrad:: Ducati Pantah ´80
Honda GB500 Clubman '89
Skyteam Ace 125 ´15 - Wohnort: Welschbach
- Kontaktdaten:
Re: Dellorto PHF36 oder PHF40 Vergaserabstimmung
Habe bei meiner Pantah auch immer größer Düsen verbaut bis sie obenrum ging wie Hölle, aber im mittleren Bereich ging garnichts mehr. Letztendlich hat sich herausgestellt, das die Original Nadel (obwohl schon ganz oben) zu lang war. Erneut Nadel bei Stein Dinse bestellt, (wurde dort von Hand nachgemessen und festgestellt, dass die ET-Nr. einen Zahlendreher hatte ) und schon lief es fast. Vergessen die kleineren Düsen einzubauen, aber dann..... TON +++++
weniger ist mehr
gruß pascal
gruß pascal
Re: Dellorto PHF36 oder PHF40 Vergaserabstimmung
Hab jetzt erstmal 2 verschiedene größere Hauptdüsen (160 und 165) und 2 verschiedene größere Leerlaufdüsen (62 und 65) bestellt. Dann schaun wir mal...


Hoch sitzen - tief greifen !
Re: Dellorto PHF36 oder PHF40 Vergaserabstimmung
Heute erste Probefahrt mit größeren Düsen (165er Hauptdüsen). Fühlt sich tatsächlich obenrum deutlich lebendiger an, bin scheinbar auf dem richtigen Weg. Werde mal abwarten, was auf der Autobahn rumkommt und wie das Kerzenbild dann aussieht.


Hoch sitzen - tief greifen !
Re: Dellorto PHF36 oder PHF40 Vergaserabstimmung
Ok, bin mit der neuen Bedüsung (165er Hauptdüse und 62er Leerlaufdüse) ein bißchen gefahren.
Im Stadtverkehr waren die Kerzen ziemlich schwarz, man kann auch "leicht verrußt" sagen.
Auf der Autobahn nach ca. 10 km mit 140-180 km/h waren der Isolator und die Mittelelektrode wieder blitzsauber, fast weiß bis hellbraun. Nur auf dem Außenring des Metall-Sockels war es noch etwas schwarz/rußig. Habe dann erstmal die alten 57er Leerlaufdüsen wieder reingedreht und danach blieb das Kerzenbild auch im Stadtverkehr wie oben beschrieben.
Vielleicht probier ich nochmal eine minimal größere Leerlaufdüse (58 oder 59) und eine etwas kleinere Hauptdüse (162).
Oder ist das ok, wenn der Metallsockel außen etwas schwarz ist?
Grüße
Andi
Im Stadtverkehr waren die Kerzen ziemlich schwarz, man kann auch "leicht verrußt" sagen.
Auf der Autobahn nach ca. 10 km mit 140-180 km/h waren der Isolator und die Mittelelektrode wieder blitzsauber, fast weiß bis hellbraun. Nur auf dem Außenring des Metall-Sockels war es noch etwas schwarz/rußig. Habe dann erstmal die alten 57er Leerlaufdüsen wieder reingedreht und danach blieb das Kerzenbild auch im Stadtverkehr wie oben beschrieben.
Vielleicht probier ich nochmal eine minimal größere Leerlaufdüse (58 oder 59) und eine etwas kleinere Hauptdüse (162).
Oder ist das ok, wenn der Metallsockel außen etwas schwarz ist?
Grüße
Andi
Hoch sitzen - tief greifen !
- ichstehaufDKW
- Beiträge: 398
- Registriert: 24. Mär 2014
- Motorrad:: Yamaha TR1 Bj.82
Re: Dellorto PHF36 oder PHF40 Vergaserabstimmung
Hallo Andi,
hab gerade die Beiträge gelesen, da ich auch PHF36 auf TR1.1 (1100er V2)mit offenen 50mm Trichtern fahre, also irgendwie vergleichbar, kann ich vielleicht was dazu schreiben.
LLD hab ich 62, HD 170, Nadel K4 mittlere Position, Zerstäuber AB265, Schieber 60/3.
Damit läuft die Kiste sehr gut. Sehr empfindlich reagieren die LL-Gemischschrauben, ich muss fast 3 Umdrehungen raus.
Ich denke , 8000 U/min ist für die großen Kolben und den langen Hub der XR obere Grenze, viel mehr wird da nicht gehen, mit dem Ventiltrieb der Harley kenne ich mich nicht aus, Hydrostössel?
Das Handbuch ist empfehlenswert, könnt ich als PDF schicken. Erklärt aber nur allgemeines. Wenn die Kerzen einen leicht schwarzen Rand haben, ist das nicht sooo schlecht, lieber etwas fetter als ne Sparbüchse, vor allem die HD lieber etwas fetter.
Ich habe bei mir die Zündkurve etwas angepasst, oben 3 Grad weniger, damit läuft sie besser, Spulen sind welche von der R1, im Kerzenstecker integriert. Sehr guter Funke,
Gruß Ali
hab gerade die Beiträge gelesen, da ich auch PHF36 auf TR1.1 (1100er V2)mit offenen 50mm Trichtern fahre, also irgendwie vergleichbar, kann ich vielleicht was dazu schreiben.
LLD hab ich 62, HD 170, Nadel K4 mittlere Position, Zerstäuber AB265, Schieber 60/3.
Damit läuft die Kiste sehr gut. Sehr empfindlich reagieren die LL-Gemischschrauben, ich muss fast 3 Umdrehungen raus.
Ich denke , 8000 U/min ist für die großen Kolben und den langen Hub der XR obere Grenze, viel mehr wird da nicht gehen, mit dem Ventiltrieb der Harley kenne ich mich nicht aus, Hydrostössel?
Das Handbuch ist empfehlenswert, könnt ich als PDF schicken. Erklärt aber nur allgemeines. Wenn die Kerzen einen leicht schwarzen Rand haben, ist das nicht sooo schlecht, lieber etwas fetter als ne Sparbüchse, vor allem die HD lieber etwas fetter.
Ich habe bei mir die Zündkurve etwas angepasst, oben 3 Grad weniger, damit läuft sie besser, Spulen sind welche von der R1, im Kerzenstecker integriert. Sehr guter Funke,
Gruß Ali
Re: Dellorto PHF36 oder PHF40 Vergaserabstimmung
Danke Ali,
den Drehzahlbereich kann man mit Deiner TR1 wahrscheinlich nicht vergleichen. Wie hoch dreht die denn?
8000 dreht nur meine XR750, mit weniger Hub und robusterem Kurbeltrieb. Die XR1000 ist mit 6200 Höchstdrehzahl im Serientrimm (Max. Leistung bei 5600 min) und mit 7200 Höchstdrehzahl im getunten Zustand angegeben. Aber die will ich nicht unbedingt ausreizen. Wäre nicht das erste abgerissene Pleuel und kaputte Gehäuse. Und die gibts nicht für Geld und gute Worte. Außerdem müßte ich dann noch den Ölkreislauf und die Kupplung modifizieren. Hydros hat sie aber nicht, das haben nur die BigTwins.
Bei 180 km/h lagen etwa 6400 an und das reicht auch. Fahre in der Regel mit Jethelm und sehr selten Autobahn. Auf der Landstraße laß ich es bei 140 in der Regel gut sein.
Ich werde erstmal die große Hauptdüse drin lassen und eine 59er Leerlaufdüse probieren. Wenn die Kerzen dann nicht zuwachsen dann sollte das hinhauen.
Gruß
Andi
den Drehzahlbereich kann man mit Deiner TR1 wahrscheinlich nicht vergleichen. Wie hoch dreht die denn?
8000 dreht nur meine XR750, mit weniger Hub und robusterem Kurbeltrieb. Die XR1000 ist mit 6200 Höchstdrehzahl im Serientrimm (Max. Leistung bei 5600 min) und mit 7200 Höchstdrehzahl im getunten Zustand angegeben. Aber die will ich nicht unbedingt ausreizen. Wäre nicht das erste abgerissene Pleuel und kaputte Gehäuse. Und die gibts nicht für Geld und gute Worte. Außerdem müßte ich dann noch den Ölkreislauf und die Kupplung modifizieren. Hydros hat sie aber nicht, das haben nur die BigTwins.
Bei 180 km/h lagen etwa 6400 an und das reicht auch. Fahre in der Regel mit Jethelm und sehr selten Autobahn. Auf der Landstraße laß ich es bei 140 in der Regel gut sein.
Ich werde erstmal die große Hauptdüse drin lassen und eine 59er Leerlaufdüse probieren. Wenn die Kerzen dann nicht zuwachsen dann sollte das hinhauen.
Gruß
Andi
Hoch sitzen - tief greifen !
- ichstehaufDKW
- Beiträge: 398
- Registriert: 24. Mär 2014
- Motorrad:: Yamaha TR1 Bj.82
Re: Dellorto PHF36 oder PHF40 Vergaserabstimmung
Hallo Andi,
die TR dreht im Originalzustand unwillig bis 7000, ab 6500 ist eigentlich Luftpumpe angesagt. Der Kurbeltrieb und Ventiltrieb können aber bis über 8000 ab, mit Dellos, anderer Kompression und noch´n paar Sachen kann ich 8000 drehen, bringt aber nicht viel, meist schalt ich bei spätestens 7500 , wenn ich es eilig habe, der 5. geht je nach Wind dann bis 7500, das kann ich aber nur auf der Autubahn fahren, sind dann gut über 200, brauch ich nicht, fahr auch lieber Landstraße mit Jethelm, am liebsten mit Sonnenbrille,das kneift so schön an den Augen,
Gruß Ali
die TR dreht im Originalzustand unwillig bis 7000, ab 6500 ist eigentlich Luftpumpe angesagt. Der Kurbeltrieb und Ventiltrieb können aber bis über 8000 ab, mit Dellos, anderer Kompression und noch´n paar Sachen kann ich 8000 drehen, bringt aber nicht viel, meist schalt ich bei spätestens 7500 , wenn ich es eilig habe, der 5. geht je nach Wind dann bis 7500, das kann ich aber nur auf der Autubahn fahren, sind dann gut über 200, brauch ich nicht, fahr auch lieber Landstraße mit Jethelm, am liebsten mit Sonnenbrille,das kneift so schön an den Augen,
Gruß Ali