Seite 2 von 3

Re: Bogen in Schaltgestänge reinmachen.

Verfasst: 13. Mär 2014
von triplesmart
Die Schweissdrahtlehre sagt folgendes:
image.jpg
Also so ungefähr jedenfalls.

Grüße

Dirk

Edit: is auf'm Kopf und kann's jetzt vom Handy nich ändern, kann das
einer der Admins drehen?

Re: Bogen in Schaltgestänge reinmachen.

Verfasst: 13. Mär 2014
von RennQ
holla zusammen,

das ist aber das bremsgestänge, - oder!?

hierbei wird die kupplung nur auf druck belastet!!

beim schaltgestänge aber auch auf zug...das leiert aus und wenn die kupplung während der fahrt auseinander gezogen wird ist das zumindest unangenehm.

schaltgestänge von 6-8mm lassen sich bequem mit beiden händen verbiegen.
wegen des radius lege ich ein rohr mit ensprechendem durchmesser auf den tisch und biege die stange darüber...passt.

gruß aus schwalmtal
erich
f104wart hat geschrieben:Ich bin da schon etwas skeptisch, was die Sache mit der Pesse angeht.

Welchen Durchmesser hat denn das Gestänge? ...Eine Rohrbiegevorrichtung für 8mm habe ich und könnte sie Dir gegen Erstattung der Versandkosten leihen.

Eine andere Möglichkeit wäre, das Gestänge mit einer kleinen Druckluftkupplung teilbar zu machen.


...war das nicht sogar mal hier im Forum drin?? :dontknow:
Raste 1.jpg
Raste 2.jpg
Raste 3.jpg

Re: Bogen in Schaltgestänge reinmachen.

Verfasst: 13. Mär 2014
von triplesmart
So, jetzt am Laptop...und das Bild mal richtig rum gedreht.
IMG_1800.JPG
Schon doof die Sache! Auch deshalb weil ich ja gleich hinter dem Kugelkopf nach unten abtauchen muß....was meine Einstellungsmöglichkeiten deutlich einschränkt - naja, muß ich umso genauer messen.

Grüße

Dirk

Re: Bogen in Schaltgestänge reinmachen.

Verfasst: 13. Mär 2014
von RennQ
triplesmart hat geschrieben:So, jetzt am Laptop...und das Bild mal richtig rum gedreht.
IMG_1800.JPG
Schon doof die Sache! Auch deshalb weil ich ja gleich hinter dem Kugelkopf nach unten abtauchen muß....was meine Einstellungsmöglichkeiten deutlich einschränkt - naja, muß ich umso genauer messen.

Grüße

Dirk

hallo dirk,

auf deinen fotos sieht es aus, als wäre da genügend platz!?

sind die inbusschrauben im weg, tausche sie gegen senkkopfschrauben...

aus schwalmtal
erich

Re: Bogen in Schaltgestänge reinmachen.

Verfasst: 13. Mär 2014
von triplesmart
Hi Erich,

Die Schrauben sind's nich...es is die Stange, die zu nah am dem Gelenk vom Kickstarter vorbeiläuft....und da auch nur ganz vorn, siehe:
image.jpg
Die Schraube drückt sich grad eben so vorbei......und nach einer halben Drehung is Schluss.

Grüße

Dirk

Re: Bogen in Schaltgestänge reinmachen.

Verfasst: 13. Mär 2014
von RennQ
...ziehe den kickstarthebel ein paar mm von der welle.

zur not eine vielzahnhülse auf die rückseite schweißen...

gruß
ich

Re: Bogen in Schaltgestänge reinmachen.

Verfasst: 13. Mär 2014
von RennQ
...wieviel platz ist nach unten?

drehe den schalthebel am getriebe nach unten.

die schraube benutzt du als lager für eine umlenkung.

hab` ich bei meiner Q auch gemacht, dort habe ich das gestänge sogar auf die innenseite vom rahmen führen müssen...

Re: Bogen in Schaltgestänge reinmachen.

Verfasst: 13. Mär 2014
von f104wart
Schöne Lösung, gefällt mir .daumen-h1: .daumen-h1:

Re: Bogen in Schaltgestänge reinmachen.

Verfasst: 13. Mär 2014
von Dengelmeister
f104wart hat geschrieben:Schöne Lösung, gefällt mir .daumen-h1: .daumen-h1:
Jaaaa,....uns Erich ist schon en Fuchs.....oder wie heißt dat Tier mit dem Rüssel?

:mrgreen:

Re: Bogen in Schaltgestänge reinmachen.

Verfasst: 13. Mär 2014
von RennQ
Dengelmeister hat geschrieben:
f104wart hat geschrieben:Schöne Lösung, gefällt mir .daumen-h1: .daumen-h1:
.....oder wie heißt dat Tier mit dem Rüssel?

:mrgreen:
...elefantastisch...

tappingfoot