Re: Fahrwerksabstimmung - Federung und Dämpfung
Verfasst: 6. Apr 2014
Jaa, man kann natürlich jetzt alle möglichen Ursachen für Schaukeln, Wackeln, Pendeln, u.s.w zur Sprache bringen und alle interessanten und wertvollen Tips zum Einstellen von Lenkopf-und Schwingenlager, Wahl der Reifen, u.s.w. geben.
Aber ich wollte eigentlich zunächst bei den Federelementen bleiben und unter der Voraussetzung, daß alle anderen beteiligten Komponenten wie Reifen, Räder, Lager,... in Ordnung sind, den Einfluß der Verstellung des Fahrwerks auf mögliche Unruhen aufzeigen. Also, wozu verstellt man die Zugstufe, wozu die Druckstufe, was passiert dabei genau und was sollte man besser nicht tun. So etwas in der Art.
Aber ich wollte eigentlich zunächst bei den Federelementen bleiben und unter der Voraussetzung, daß alle anderen beteiligten Komponenten wie Reifen, Räder, Lager,... in Ordnung sind, den Einfluß der Verstellung des Fahrwerks auf mögliche Unruhen aufzeigen. Also, wozu verstellt man die Zugstufe, wozu die Druckstufe, was passiert dabei genau und was sollte man besser nicht tun. So etwas in der Art.