Seite 2 von 9
Re: Fabi's XS 400
Verfasst: 7. Apr 2014
von Fabi1990
Das werde ich wohl auch machen. Das ok für den Aufsteck-Loop hab ich ja schon.
Wobei sich die Mehrarbeit eigentlich sehr in Grenzen hält. Das Loch wo normal der Stift einrastet muss ja nur auf die passende Gewindegröße aufgebohrt werden und schon passt ne Schraube durch und das Ganze kann verschraubt werden.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: Fabi's XS 400
Verfasst: 7. Apr 2014
von nopanic
Yo.
Das ist halt mit dem TÜV so, dass logisch nicht unbedingt auch zulassungsfähig ist.
Die Version mit Stift statt Kugel hört sich vernünftig an, aber ich hatte auch schon Diskussionen, weil statt einer Mutter mit Sicherungssplint eine Selbstsichernde verbaut war.
Re: Fabi's XS 400
Verfasst: 14. Apr 2014
von Fabi1990
So, dieses Wochenende gings ein Stück weiter.
Hintere Stoßdämpfer wurden zerlegt und fürs polieren vorbereitet. Die Feder habe ich gestrahlt und später mit ein paar weiteren Teilen grundiert.
Die Gabel der XS habe ich überholt und etwas aufgehübscht. Zunächst grob gesäubert, dann das alte Öl abgelassen und die alten Simmerringe ausgebaut. Anschließend alles so gut es ging gereinigt, geschliffen und poliert. Dann neue Simmerringe eigesetzt, neues Öl und neue Staubkappen spendiert.
Hier das Ergebnis:
Weils sich grad so ergeben hat, wurde der Rahmen und die Schwinge gestrahlt und anschließend ebenfalls grundiert, um gleich mal das ansetzten von neuem Flugrost zu vermeiden.
Der Motor der XS ist leider nicht mehr ganz der dichteste uns sifft an allen Ecken und Enden. Somit wird ihm ein komplettes Packet neuer Dichtungen verpasst. Zerlegt habe ich ihn mal, bis ich jetzt im nächsten Schritt die beiden Motorhälften trennen kann. Was ich bis jetzt so gesehen habe, sieht alles noch ganz ordentlich aus. Zumindest soweit ich das auch beurteilen kann. Hier ein paar Bilder vom Fortschritt beim Zerlegen.
Ein paar Fragen haben sich mir noch gestellt. Wie kann ich denn am besten erkennen ob es sinnvoll ist die Kolbenringe zu tauschen? Jetzt wo der Motor schon mal offen ist. Kompression vom Motor hat sich gut angefühlt.
Sollte man das schwarze, festgebrannte Zeugs am Kolben und Ventilen entfernen? Wie schafft man das am besten?
Besten Dank schon im Voraus.
Viele Grüße,
Fabi
Re: Fabi's XS 400
Verfasst: 14. Apr 2014
von oneway
Hi,
die Kolben werden mit einer Messbügelschraube und die Zylinderbuchsen mit einer Innenmessuhr vermessen und dürfen nur ein bestimmtes Spaltmass haben........ich an deiner Stelle würde ihr zwei neue Kolben spendieren, denn deine Laufbuchsen sehen auf dem Bid auch nicht mehr so toll aus.....
hier mal ein Bild von frisch geschliffenen.
k-IMG_3606.JPG
Die Ablagerungen kannste ja mal mit Backofenreiniger versuchen.
Re: Fabi's XS 400
Verfasst: 14. Apr 2014
von NoDino
Die Kolben und Ventile kannste auch über Nacht in Diesel baden lassen.
Dann sollten sich die Rückstände recht einfach entfernen lassen.
Ich hab mal die Ventile in eine Standbohrmaschine eingespannt und die Verkrustung vorsichtig mit Schraubendreher und Schmirgel und Messing Drahtbürste entfernt. Aber vorsichtig !!!
Wenn deine Zylinder Buchsen noch In Ordnung sind, der Motor ausreichend Kompression hat und nicht übermäßig viel Öl verbraucht würd ich da nix machen.
Re: Fabi's XS 400
Verfasst: 14. Apr 2014
von Fabi1990
NoDino hat geschrieben:
Wenn deine Zylinder Buchsen noch In Ordnung sind, der Motor ausreichend Kompression hat und nicht übermäßig viel Öl verbraucht würd ich da nix machen.
Puh das hoert sich doch gut an. Ich hatte nicht den Eindruck, dass mit dem Motor was nicht stimmt, oder dass er viel Oel braeuchte. Wollte nur sicher gehen. Nicht dass man Standardmaessig die Die Kolbenringe tauscht oder so....
In Diesel einlegen wird gleich am naechsten Schraubertag versucht.
besten Dank fuer den Tipp.
Re: Fabi's XS 400
Verfasst: 14. Apr 2014
von oneway
Wieso hast du denn den Motor überhaupt zerlegt?????
Ich würde, wenn ich ihn zerlegt habe im neue Kolben verpassen, wenigstens vermessen lassen....aber OK jeder wie er will.
Wie sieht denn der Kopf aus???
Ventilspiel, Sitze.....dem würde ich auch etwas beachtung schenken.
Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
Re: Fabi's XS 400
Verfasst: 14. Apr 2014
von Fabi1990
Zerlegt hab ich ihn, weil er grundsätzlich neue Dichtungen benötigt, da die Alten an einigen Stellen ihren Dienst eingestellt haben.
Jetzt wollte ich nur sicher gehen was eben unbedingt gemacht werden sollte, wenn der Motor schonmal zerlegt ist. Ich würde auch sofort neue Kolben einsetzten, wenn man da nicht gleich wieder mindestens 200 Euronen hinblättern müsste. Da ich ja Student bin, möchte ich wirklich nur das aller nötigste ersetzten. Aber es sollte kein Gemurkse werden. Was definitiv muss, wird auch ersetzt.
Den Kopf hab ich mir noch nicht genau angesehen. Bin ja im Moment noch mitten im Zerlegen. Werde ihn mir beim nächsten mal noch genauer anschauen. Bericht zum Zustand des Kopfes folgt dann auch.
Re: Fabi's XS 400
Verfasst: 14. Apr 2014
von f104wart
Fabi1990 hat geschrieben:Ähm halt stop. Verstehe ich da jetzt etwas falsch?
Also mein Gedankengang ist ja folgender:
Wenn dieses Druckstück einrastet, dann ist somit eine Fromschlüssige Sicherung entstanden. Oder nicht?
Wenn ich jetzt einen Splint durch stecke dann habe ich doch exakt die Selbe Art von Sicherung.
Bin gerne Dankbar über Aufklärung meines Denkfehlers. Aber mit der Aussage ob das mein Ernst ist kann ich leider nix anfangen!
Welchen Durchmesser hat denn das Rohr? ...Warum nimmst Du nicht einfach einen Klappstecker?
Der kleinste, den ich gefunden habe, ist für 28er Rohre, das sollte aber auch noch bei 25,4 (1") passen:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... IsBEK0DMBA
Re: Fabi's XS 400
Verfasst: 15. Apr 2014
von Fabi1990
Das wäre wirklich ne Alternative. Vielen Dank für die Idee.
Einziges Gegenargument wäre vielleicht, dass so ein Stecker nicht all zu dezent ist. Aber der kommt definitiv in die engere Auswahl.