Seite 2 von 3

Re: Kawasaki KZ400

Verfasst: 17. Apr 2014
von quickshift
Der Prüfer sagte mir ich darf das heck bis zum Bügel abflexen. Ich habe ihn aber trotzdem Abgeflext, weil ichnicht glaube dsa er sich noch daran erinnern kann, das da mal ein Bügel vorhanden war. Aussedem hast du janoch die andere Querstrebe hinten am Rahmen und ich denke, das der Lopp mehr steifigkeit bringt als der komische Blechbügel.

Re: Kawasaki KZ400

Verfasst: 17. Apr 2014
von srx
sehe ich genau so...
schaut der tüv an der stelle überhaupt nach? höcker und sitz sind ja montiert.

Re: Kawasaki KZ400

Verfasst: 17. Apr 2014
von quickshift
Glaube ich nicht. Verschließe die Rahmenunterseite mit Blech. Dann kann man dort auch nciht rein schauen. Somit müsste man alles demontieren, damit er den nicht vorhandenen Bügel bemerkt. Ich denke auch wenn alles sauber verarbeitet ist und ordnungsgemäß funktioniert, wird er sowieso ncihts sagen. Hoffe ich mal XD

Re: Kawasaki KZ400

Verfasst: 28. Apr 2014
von quickshift
Hallo,


so habe am Wochenende ein bisschen was am Mopped gemacht.

Habe alles demontiert um alle unnötigen Halter zu entfernen.

Anschließend habe ich den Heckbogenabgeschnitten und neu gebogen da mir der alte nicht gefiel.

Das hat so gut funktioniert das ich noch 2 weitere angefertigt habe die nun über sind. Wer einen benötigt, kann sich gerne melden.

Habe das Biegen, anhand von Fotos dokumentiert. Wenn intersse besteht, kann ich auch eine kleine Anleitung dazu erstellen.

Das suchen nach Betrieben die sowas machen , hat länger gedauert, als das eigentliche Biegen. Das Betriebe teilweise für einen einfachen 180° Bogen 150 Euro haben wollen, fand ich doch sehr erschreckend.

Anschließend musste der Tank geschweißt werden, da die Lötstelle vom Vorbesitzer nicht dicht war.

In der zwischen Zeit habe ich mir dann kurz ich den Finger geschnitten :dance1: und habe eine kurze Pause im Spital gemacht XD.

Danach habe ich mit der Form für das heck begonnen. Eine Plexiglasscheibe zurecht geschnitten, erwärmt und über nacht in Form gehalten. Anschließend MDF- Platten zurecht geschnitten, verschraubt und dann musste ich leider aufhören...XD

Re: Kawasaki KZ400

Verfasst: 28. Apr 2014
von quickshift
Noch ein paar Fotos von der Form.

Re: Kawasaki KZ400

Verfasst: 30. Apr 2014
von z400Berlin
Moin,

gabs beim Schweißen Probleme die zu berücksichtigen sind? Ich hab nämlich and er selben Stelle eine Undichtigkeit.

Gruß Ralf

Re: Kawasaki KZ400

Verfasst: 30. Apr 2014
von quickshift
Hallo,

was meinst du mit Undichtigkeit? Poren oder Risse?

Re: Kawasaki KZ400

Verfasst: 30. Apr 2014
von quickshift
So habe vorhin mal angefangen das heck weiter zu formen. Bin mir aber nicht. Sicher ob ich den Höcker ein bisschen kürzer machen sollte. BildBild



Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Kawasaki KZ400

Verfasst: 2. Mai 2014
von z400Berlin
Moin,

ich finde die Länge passt gut zum Tank und streckt den Ofen etwas.

Zu meinem Tank, der hat mit der Schweißnaht am Rahmen angelegen und selbige ist angescheuert, so das Benzin durchsickert.

Re: Kawasaki KZ400

Verfasst: 2. Mai 2014
von nopanic
Sieht gut aus.
Besonders die Idee, einen Eintopf einzupflanzen, gefällt! :wink: :mrgreen: