Seite 2 von 2

Re: Hoi zäme

Verfasst: 25. Apr 2014
von f104wart
Hitman hat geschrieben:... Einzig die Hinterradbremse hat etwas gekreischt, da ich das Hinterrad aber sowieso tausche wird das gleich mitgeprüft und gegebenenfalls gemacht.
Hallo Christian,

das "Gekreische" von der Hinterradbremse ist nur Bremsstaub/Abrieb. Nach einer gründliche Reinigung ist das weg.

Wenn Du die Bremse draussen hast, empfehle ich Dir in jedem Fall, auch den Bremsnocken auszubauen und dessen Schaft zu reinigen. Die Schmiernut setzt sich mit der Zeit zu und der Bremshebel wird schwergängig.

Bei dieser Gelegenheit runde ich den Bremsnocken an den Enden oben und unten sauber ab, d.h. ich feile einen Radius dran. Dadurch spricht die Bremse besser an und läßt sich gefühlvoller dosieren. ...Ich garantiere Dir, dass Du die Deine Bremse danach nicht mehr wieder erkennst. :wink:

Re: Hoi zäme

Verfasst: 25. Apr 2014
von Fluffy
Hallo Christian :cool:

Re: Hoi zäme

Verfasst: 1. Mai 2014
von Hitman
f104wart hat geschrieben:Wenn Du die Bremse draussen hast, empfehle ich Dir in jedem Fall, auch den Bremsnocken auszubauen und dessen Schaft zu reinigen. Die Schmiernut setzt sich mit der Zeit zu und der Bremshebel wird schwergängig.
Bei dieser Gelegenheit runde ich den Bremsnocken an den Enden oben und unten sauber ab, d.h. ich feile einen Radius dran. Dadurch spricht die Bremse besser an und läßt sich gefühlvoller dosieren. ...Ich garantiere Dir, dass Du die Deine Bremse danach nicht mehr wieder erkennst. :wink:
Besten Dank für den Tip, ich werde mich daran erinneren :wink:
Momentan bin ich mir am Überlegen, den Motor doch noch auszubauen, es klingt zwar alles tip top aber was man so über den Kettenspanner lesen kann, hm... Ohne Ausbau werde ich wohl nicht an die Teile herankommen..

Die meisten Teile habe ich mittlerweile zusammen, den Sitz werde ich aber, Stand heute, wohl doch nicht selber schnitzen.

Es grüsst

der Christian

Re: Hoi zäme

Verfasst: 1. Mai 2014
von f104wart
Lass Dich nicht verrückt machen von dem, was "man so liest". 60k sind für nen manuellen Spanner noch kein Problem. Spann das Ding nach und gut isses. Dann fahr die Kiste über die Saison, achte auf ungewöhnliche Geräusche oder sonstige Unregelmäßigkeiten und spar Dir den Motorausbau für den nächsten Winter auf.

Schau lieber nach den Lenkkopf- und den Schwingenlagern, mach, falls noch keine drin sind, Kegelrollenlager rein und bring die Bremse auf Vordermann.

Wenn Du den manuellen Spanner hast, dann hast Du auch noch die CDI-Zündung drin. Achte mal drauf, wenn der Motor warm ist, ob er zwischen 5-7000 U/min sauber durchzieht oder ob Du in diesem Bereich ein Leistungsloch spürst.

Re: Hoi zäme

Verfasst: 2. Mai 2014
von Hitman
Erstinverkehrssetzung April 81, müsste eigentlich der manuelle Spanner sein, wenn ich richtig informiert bin. Besten Dank für Deine Unterstützung, das hilft mir sehr weiter. Ich werde also, mit Unterstützung von Werkstatt- und dem von Dir erwähnten Fahrerhandbuch, mal den Kettenspanner angehen, Lenkkopf und Schwingenlager nehme ich auch noch meine die Liste.

Re: Hoi zäme

Verfasst: 2. Mai 2014
von f104wart
Hitman hat geschrieben: ... Ich werde also, mit Unterstützung von Werkstatt- und dem von Dir erwähnten Fahrerhandbuch, mal den Kettenspanner angehen,
Dazu brauchst Du keine Werkstatt.

Ob Du einen manuellen Spanner hast, erkennst Du an der Sechskantschraube rechts oberhalb des Schaulochdeckels unterhalb des rechten Ansaugstutzens.

Wenn Du dort diesen Sechskant hast, ist es ein manueller Spanner. Zum Spannen entfernst Du den runden Deckel an der Motor-Vorderseite unterhalb des Kühlers. Dann drehst Du mit einer 17er Nuss die Kurbelwelle links rum (gegen den Uhrzeigersinn), bis Du die maximale Spannung spürst. Jetzt drückt die Nockenwelle gegen die Ventile, das gezogene Trum der Steuerkette steht unjter Spannung und das geschobene Trum ist entlastet.

Jetzt mußt Du nur die 6kantschraube kurz lösen (keine Angest, Du kannst sie nicht zu weit herausdrehen). Dadurch wird der Spannerarm gelöst und von einer Feder nach unten gezogen. Danach die Schraube wieder anziehen und fertig. Das war alles.

...Nicht verhessen, den Deckel unter dem Kühler wieder rein zu schrauben, sonst haut´s das ganze Öl raus.

Wenn Du einen guten Mechaniker suchst, der Dir das Ding mal komplett durchsieht und auch die Ventile einstellt, dann hab ich ne Adresse für Dich in Rheinfelden. Schreib mir ne PN, wenn Du Interesse hast, dann schick ich Dir die Kontaktdaten.

Re: Hoi zäme

Verfasst: 3. Mai 2014
von Hitman
Ich meinte die Zuhilfnahme des Werkstatthandbuches UND des empfohlenen Fahrerhandbuches aber vielen Dank für die Kurzanleitung, das sollte ich hinkriegen.

Re: Hoi zäme

Verfasst: 3. Mai 2014
von Bonnyfatius
Herzlich Willkommen im CafeRacer Forum und Danke für Deine Anmeldung , Christian
Schön, dass Du Dich auch vorstellst. Was haben wir hier schon für tolle CX Projekte.
Da wird es für Dich nicht schwer sein, Deinen Traum zu verwirklichen. Hast ja schon einige Tipps bekommen.

Es wäre nett, wenn Du Dich auf unserer Karte einträgst. So kannst Du sehen wer in Deiner Nähe steckt. Gemeinsame Ausfahrten und eventuelles gemeinsames Schrauben sind so noch leicher zu organisieren .daumen-h1:
http://www.caferacer-forum.de/phoogle.php?mode=everyone
...............................................................................................

Wünsche Dir eine schöne und informative Zeit im Cafe´
Gruß Olli