forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Hebebühne selbst gebaut

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
BennoFrabo
Beiträge: 60
Registriert: 21. Feb 2013
Motorrad:: TRX850
VFR750 RC36
CB1300 SC54
CB750 RC42
CB500 Bj72
GS 550
SR 250

Re: Hebebühne selbst gebaut

Beitrag von BennoFrabo »

Hallo zusammen !!

Ich hatte das Glück, ein Untergestell von einem elektrisches Krankenhausbett zu bekommen.
Als ich es bekommen habe, sah es aus, als wenn es neu ist. Es gehört eine Fernbedienung dazu.
Angetrieben wird mit einem 230V Motor über Zahnstange. as gute Stück hebt 600 Kilo.
Ich habe es in meiner Werkstatt im Boden eingelassen, da es sonst von der Grundhöhe zu hoch ist.
Heben kann ich nun bis 80 cm vom Fussboden. Das Ganze ist dann auch noch sehr stabil und wackelt nicht !
Als Platte habe ich eine Alu-FH Tür verwendet, die ich noch liegen hatte. Für die Optik habe ich Riffelbleche als Oberfläche. Das Heben klappt 100%tig ! Selbst meinen großen Aufsitzmäher geht da rauf.
Foto0928.jpg
Wenn man das Bild sieht , bekommt man das Sabbern ! So sauber sieht die Werkstatt nun nicht mehr aus !

Gruß

Benno !
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Hebebühne selbst gebaut

Beitrag von 7StarMantis »

Moin Benno,

geile Idee mit dem Krankenhausbett! :D
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

halbtroll

Re: Hebebühne selbst gebaut

Beitrag von halbtroll »

7StarMantis hat geschrieben:
Ich würde allerdings die Querstreben in den beiden Füßen im 45 Gradwinkel anschweißen, halt so wie'nFachwerk, dann sollte das etwas stabiler sein.
Die untere Strebe an der "Wagenheberseite" sollte auf jeden Fall waagerecht sein, weil hier der besagte Wagenheber das ganze Parallelogramm, sprich Tragarme und Arbeitsfläche hochdrückt. Zwischen den beiden waagerechten Stützen ein Kreuz einzuschweißen ist aber eine gute Idee. Die obere, waagerechte Strebe unter der Radausbauöffnung werde ich etwas tiefer einschweißen, eben wg.leichterem Radausbau. Und dazwischen auch ein Kreuz einbraten.

der halbtroll

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Hebebühne selbst gebaut

Beitrag von 7StarMantis »

Ah, verstehe, dann halt zwischenschweissen, so wie du sagst! Es kommt natürlich auch etwas auf das Material an, vielleicht sind die zusätzlichen Streben auch nicht nötig?!

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
HondaCafeRacer
Beiträge: 385
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: Honda CB 550 Four Cafe Racer, BJ.78
Wohnort: Schwaan

Re: Hebebühne selbst gebaut

Beitrag von HondaCafeRacer »

Hallo Benno,

Tolle Sache ,das mit dem Bett .daumen-h1:

halbtroll

Re: Hebebühne selbst gebaut

Beitrag von halbtroll »

So, Rohbau ist fertig:
hb2.jpg
hb1.jpg
hb3.jpg
hb4.jpg
Ich habe mich einigermaßen an die Anleitung gehalten, die ich hier schon mal als Link eingestellt hab.
Etwas größer ist die Bühne geworden, Material habe ich genommen, was ich noch liegen hatte, deswegen die Metall/Holz Bauweise.
Die Halterung des Wagenhebers und die Querstebe des vorderen Tragarms (an dem der Wagenheber angreift) habe ich massiv verstärkt, nachdem ich Kaltverformung im plastischen Bereich produziert hatte.

Klappt aber ganz gut mit dem Heben. Etwas Feinschlff noch, die Platte im Bereich des Motorradständers verstärken...

tja, und dann hat der halbtroll seine erste Hebebühne.

Schönen Abend noch

der halbtroll
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Hebebühne selbst gebaut

Beitrag von 7StarMantis »

Moin!

Sauber! Ich find so DIY Stuff am geilsten! :)

Greetz
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
HondaCafeRacer
Beiträge: 385
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: Honda CB 550 Four Cafe Racer, BJ.78
Wohnort: Schwaan

Re: Hebebühne selbst gebaut

Beitrag von HondaCafeRacer »

halbtroll hat geschrieben:So, Rohbau ist fertig:
.daumen-h1: Selber bauen ist cool, ich fang morgen mit dem schweißen an. :dance2:

Benutzeravatar
HondaCafeRacer
Beiträge: 385
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: Honda CB 550 Four Cafe Racer, BJ.78
Wohnort: Schwaan

Re: Hebebühne selbst gebaut

Beitrag von HondaCafeRacer »

So, nach zwei Wochenenden in der Werkstatt habe ich den Rohbau fertig :zunge: . Motorrad habe ich auch schon gehoben. Nun noch lacken und ne Siebdruckplatte rauf und fertig.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Hebebühne selbst gebaut

Beitrag von 7StarMantis »

Sauber! :)
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik