Seite 2 von 5
Re: Royal Enfield Continental GT
Verfasst: 7. Mai 2014
von Rysva
Edelbrock hat geschrieben:Kleinere Amaturen und ein kleineres Rücklicht, den Loop versuchen etwas zu kürzen aber das Nummernschild hinten dran lassen und fertig.

Deine gekürzten Varianten sehen alle viel zu sehr gestaucht aus, sieht ein bissel danach aus, als hättest Du Dir lieber eine XB kaufen wollen

(ist nur Spass)
Grüße!
Michael
Du liegt's gar nicht mal so verkehrt, ich hatte mal eine XB, aber eine Buell. Wahrscheinlich habe ich da meine Stummelheckvorliebe von!

Re: Royal Enfield Continental GT
Verfasst: 7. Mai 2014
von Rysva
Norton hat geschrieben:Ich seh grad das Schutzblech fehlt. Ist das nicht etwas instabil beim bremsen jetzt? Das ding hat ja eine stabilisierende funktion.
Nö, bislang nix gemerkt davon, bin aber noch keinen einzigen Km mit Schutzblech gefahren, das hässliche Plastikding kam gleich als erstes runter!
Das Heck ist so verdammt kurz, zu kurz. Morgen mache ich mal n Foto von einer nicht so radikalen Kürzung. Ich brauche auf jeden Fall ein custom hergestellten Loop. Hinten kommt eine Shin yo old school Typ 4 Hecklechte rein, integriert in den Höcker. Die Blinker kommen seitlich hinter die oberen Aufnahmen der Federbeine. Der Sattel wird etwas gekürzt, hier denke ich z.Z. an einen Neuaufbau.
Re: Royal Enfield Continental GT
Verfasst: 7. Mai 2014
von Edelbrock
Natürlich eine Buell, welche XB ist denn sonst noch so gestaucht?
Bin gespannt, was Du aus dem Heck bastelst.
Grüße
Michael
Re: Royal Enfield Continental GT
Verfasst: 8. Mai 2014
von Rysva
Edelbrock hat geschrieben:Natürlich eine Buell, welche XB ist denn sonst noch so gestaucht?
Bin gespannt, was Du aus dem Heck bastelst.
Grüße
Michael
Ja, Streetfighter sind irgendwie die modernen cafe racer, mit dem extrem kurzen Heck ist das dann ein "cafe fighter"?
Die Buellette war ein heißes Teil, denke ich noch oft dran. Tolle Fahrleistung!

Re: Royal Enfield Continental GT
Verfasst: 8. Mai 2014
von FastFranky
Kann man Kennzeichen und Rücklicht nicht einfach näher ans Rahmenrohr bringen? Ich fände es schon ein wenig krass, an einem nagelneuen Mopped den Rahmen abzusägen. ;-)
Ich persönlich würde nur das Federbein schwärzen und mich über ein Norton Commando ähnliches Heck freuen.
Gruss FastFränky
P.S.: Wir sind ja fast Nachbarn, bloss ist einer auf der falschen Rheinseite :-)
Re: Royal Enfield Continental GT
Verfasst: 8. Mai 2014
von Rysva
FastFranky hat geschrieben:P.S.: Wir sind ja fast Nachbarn, bloss ist einer auf der falschen Rheinseite :-)
Im Zweifel Du!
Wo wohnst Du denn? Wesseling?
FastFranky hat geschrieben:Kann man Kennzeichen und Rücklicht nicht einfach näher ans Rahmenrohr bringen? Ich fände es schon ein wenig krass, an einem nagelneuen Mopped den Rahmen abzusägen. ;-)
Ich persönlich würde nur das Federbein schwärzen und mich über ein Norton Commando ähnliches Heck freuen.
Ja, von der Commando haben die das vmtl. her, finde ich potthässlich. Absolut sinnlos so ein langes Heck dranzulassen, wenn man nicht ne lange Sitzbank draufknallen möchte um mit Sozius zu fahren. Nimmt dem Moped optisch Dynamik weg finde ich. Das sieht zwar historisch aus, aber nicht wie ein cafe racer.
Re: Royal Enfield Continental GT
Verfasst: 8. Mai 2014
von Rysva
Wie wär's damit - Heck nur dezent gekürzt, auf Höhe des Topfendes:
GT_mittleres Heck.JPG
Und eins mit schwarzem Rahmendreieck:
GT_mittleres Heck_schwarzes Rahmendreieck.JPG
Re: Royal Enfield Continental GT
Verfasst: 8. Mai 2014
von Bollerwagen
Rysva hat geschrieben:Wie wär's damit - Heck nur dezent gekürzt, auf Höhe des Topfendes:
GT_mittleres Heck.JPG
Und eins mit schwarzem Rahmendreieck:
GT_mittleres Heck_schwarzes Rahmendreieck.JPG
Bild Nr 1 mit Originalen Seitendeckeln kommt besser, das Geschwärzte Dreieck wirkt zu Klotzig und killt die Linie .
Das Heck gefällt mir so sehr gut

.
Grüsse Hannes
Re: Royal Enfield Continental GT
Verfasst: 8. Mai 2014
von Strandläuferin
Moin.
Bei einem neuem Mopped hätte ich fürchterliche Bauchschmerzen den Rahmen abzuflexen.
Vielleicht wäre es ja eine Option, wenn du eine neue Sitzbank drauf machst.
Eine die bis ans Ende des Hecks geht, schmal gehalten mit etwas Schwung in der Linie. Ohne grossartigen Heckbürzel oder so.
Dann würde auch das rote Teil an der Sitzbank wegfallen (was ich persönlich eh etwas deplaziert finde).
Grüße
Re: Royal Enfield Continental GT
Verfasst: 8. Mai 2014
von Rysva
Habe gestern die Federbeine umgedreht, damit fallen einem die Ausgleichsbehälter nicht so sehr ins Auge, wenn die schwarz sind dürften die damit komplett ausm Blick verschwinden. Hier noch ein Livebild der anderen Seite mit dem Höcker auf der Position Ende Ende Endtopf:
Heck Livetest.jpeg