Hallo Louis,
ich nochmal.
Ich geh mal davon aus, dass hier etliche alte Recken viele Vorschläge bezüglich deiner Cafe-Racer Karriere machen werden.
Der wunde Punkt ist, dass du nur erfährst, was Motorrad fahren bedeutet, wenn du dich mit dem Motorrad verwachsen fühlst, lernst, mangels Leistung Schwung auszunutzen, mangels Gewicht erheblich größeren Maschinen um die Ohren fährst,
eventuell, falls dein Sparbuch nicht überläuft, auf die Hilfe und vieleicht auch mal einen Ratschlag deines Vaters annehmen solltest. Meiner persönlichen Meinung nach solltest du die ersten Erfahrungen z.B. mit sowas oder ähnlichem sammeln:
Bei irgendeiner Cafe-Racer Veranstaltung wirst du eher damit Interesse wecken als mit einem großen Massenhobel. Und ihr könntet für low Budget eine echte Fahrmaschine auf die Beine stellen. Ich glaube, deine Mutter wäre in den ersten Jahren etwas beruhigter, wenn du nicht gleich mit über 70 PS durch die Gegend donnerst.
Viele Grüße
Andreas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Das wahrscheinlich jüngste Mitglied
- Ollenhocken
- Beiträge: 435
- Registriert: 15. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Classic 350
Yamaha SR400 - Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Re: Das wahrscheinlich jüngste Mitglied
Vernunft ist wie tot sein, nur früher.
- hangaround
- Beiträge: 169
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Bonneville
- Wohnort: Muc
- Kontaktdaten:
Re: Das wahrscheinlich jüngste Mitglied
Servus Louis,
willkommen und viel Erfolg zu Beginn deiner Zweiradlaufbahn, wirst es nicht bereuen. :dance2:
willkommen und viel Erfolg zu Beginn deiner Zweiradlaufbahn, wirst es nicht bereuen. :dance2:
Wieso? Der soll ruhig mit was gescheiten anfangen!Ollenhocken hat geschrieben:Eventuell ist es besser, wenn du mit ein paar Kilo weniger anfängst.
Das ist Quatsch, man darf mit 18 auf 34PS gedrosselt fahren und nach 3 Jahren dann offen (ohne Prüfung) oder schon nach 2 Jahren offen (wenn man vorher der 125er Führerschein A1 besessen hat).adagio hat geschrieben:So viel ich weiss, darf man den unbeschränkten direkt erst ab 24J. machen oder beschränkt mit 18 und dann 2 Jahre warten + nochmal Prüfung. So die neuen Bestimmungen.
Zuletzt geändert von hangaround am 24. Feb 2013, insgesamt 1-mal geändert.
Chopper, Bobber, Caferacer, Tracker & Custombikes: MY BLOG (NSFW +18)
- hangaround
- Beiträge: 169
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Bonneville
- Wohnort: Muc
- Kontaktdaten:
Re: Das wahrscheinlich jüngste Mitglied
Ne du hast Recht, die haben da was geändert. A beschränkt heißt jetzt A2 und man darf Moppeds mit bis zu 35kw fahren.hangaround hat geschrieben:Das ist Quatsch, man darf mit 18 auf 34PS gedrosselt fahren und nach 3 Jahren dann offen (ohne Prüfung) oder schon nach 2 Jahren offen (wenn man vorher der 125er Führerschein A1 besessen hat).adagio hat geschrieben:So viel ich weiss, darf man den unbeschränkten direkt erst ab 24J. machen oder beschränkt mit 18 und dann 2 Jahre warten + nochmal Prüfung. So die neuen Bestimmungen.
Aber dann nach 2 Jahren nochmal für ne Prüfung blechen müssen?

Solche Schweine!!


Chopper, Bobber, Caferacer, Tracker & Custombikes: MY BLOG (NSFW +18)
- adagio
- Beiträge: 241
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Kawasaki W800 - Racing Green
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Das wahrscheinlich jüngste Mitglied
Jupp - hab vorher nachgelesen 


Motorrad Frauen Stammtisch Hamburg - GentleLadies
http://thegentleladies.blogspot.de/
Blogs: http://adagiobyclassicbikes.blogspot.com
http://schottland-by-vespa.blogspot.de/
Youtube: http://www.youtube.com/user/UIRHH
- Ollenhocken
- Beiträge: 435
- Registriert: 15. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Classic 350
Yamaha SR400 - Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Re: Das wahrscheinlich jüngste Mitglied
Hallo Hangaround,
und Louis, (hör du jetzt mal einen Moment weg)
>> Wieso? Der soll ruhig mit was gescheiten anfangen! <<
Ich habe in über 30 Jahren Motorradfahrerei soviele Lachnummern von Leuten erlebt, die mit Böcken über 200 kg Leergewicht hoffnungslos überfordert waren. Die haben nie kapiert, was Motorradfahren bedeutet und was es einem bringt. Viele, die ich kenne, haben ihr Ego mit ihrem Bankkonto befriedigt und haben sich reihenweise gewundert, warum sich Leute z.B. bei der Ankunft oder Abfahrt von einer Motorradveranstaltung auf den Boden geschmissen haben, weil sie sich gleich mit dem Bock auf die Seite gelegt haben oder bei einer kleinen Unebenheit oder Steigung den Bock nicht mal einen Meter zurückschieben konnten.
Also Louis, (Nichtmitlesemodus aus), damit wirst du dich wohl auseinander setzen müssen.
Gruß und trotzdem viel Spaß
Andreas
und Louis, (hör du jetzt mal einen Moment weg)
>> Wieso? Der soll ruhig mit was gescheiten anfangen! <<
Ich habe in über 30 Jahren Motorradfahrerei soviele Lachnummern von Leuten erlebt, die mit Böcken über 200 kg Leergewicht hoffnungslos überfordert waren. Die haben nie kapiert, was Motorradfahren bedeutet und was es einem bringt. Viele, die ich kenne, haben ihr Ego mit ihrem Bankkonto befriedigt und haben sich reihenweise gewundert, warum sich Leute z.B. bei der Ankunft oder Abfahrt von einer Motorradveranstaltung auf den Boden geschmissen haben, weil sie sich gleich mit dem Bock auf die Seite gelegt haben oder bei einer kleinen Unebenheit oder Steigung den Bock nicht mal einen Meter zurückschieben konnten.
Also Louis, (Nichtmitlesemodus aus), damit wirst du dich wohl auseinander setzen müssen.
Gruß und trotzdem viel Spaß
Andreas
Vernunft ist wie tot sein, nur früher.
- Bonnyfatius
- Mitbegründer des Forums
- Beiträge: 5026
- Registriert: 28. Dez 2012
- Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Das wahrscheinlich jüngste Mitglied
Hey Leute,
na das find ich ja toll. So viele Antworten und gut gemeinte Tipps.
Da wird Louis sich morgen aber freuen. Er hatte schon vermutet, daß sich da gar keiner melden wird.
Olli
na das find ich ja toll. So viele Antworten und gut gemeinte Tipps.
Da wird Louis sich morgen aber freuen. Er hatte schon vermutet, daß sich da gar keiner melden wird.
Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller
Gruß
Olli
Gruß
Olli
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17632
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: Das wahrscheinlich jüngste Mitglied
Nun, warum erst bis 17 warten??
Wenn Du mit 16 den Führerschein für 125er machts, dann darfst Du diese nun nicht mehr beschränkt auf 80 km/h sondern offen fahren. Such Dir ne alte Suzuki GN oder GS, daraus kann man auch einen tollen Cafe-Racer basteln - ich habs gerade mit meiner Tochter hinter mir.
Vorteil dieses frühen Führerscheins - die Probezeit beginnt zu laufen und wenn Du dann mit 18 den Autoschein hast, dann ist die Probezeit mit den teilweise sehr harschen Restriktionen bereits abgelaufen und geschafft.
Nach meinen Informationen kannst Du dann nach nochmaliger Fahrprüfung ein Motorrad mit 48 PS fahren - schau an, auf einmal hat ne W800 genau so viele PS. Mit dieser Motorleistung wirst Du zwar keine Hayabusa versägen - aber wer will das schon?
Ein schmuckes Motorrad mit passablen Fahrleistungen kriegt man in der Größenklasse schon zurechtgestutzt.
Also - auf ans Werk und den Führerschein gemacht!
;-)
Wenn Du mit 16 den Führerschein für 125er machts, dann darfst Du diese nun nicht mehr beschränkt auf 80 km/h sondern offen fahren. Such Dir ne alte Suzuki GN oder GS, daraus kann man auch einen tollen Cafe-Racer basteln - ich habs gerade mit meiner Tochter hinter mir.
Vorteil dieses frühen Führerscheins - die Probezeit beginnt zu laufen und wenn Du dann mit 18 den Autoschein hast, dann ist die Probezeit mit den teilweise sehr harschen Restriktionen bereits abgelaufen und geschafft.
Nach meinen Informationen kannst Du dann nach nochmaliger Fahrprüfung ein Motorrad mit 48 PS fahren - schau an, auf einmal hat ne W800 genau so viele PS. Mit dieser Motorleistung wirst Du zwar keine Hayabusa versägen - aber wer will das schon?
Ein schmuckes Motorrad mit passablen Fahrleistungen kriegt man in der Größenklasse schon zurechtgestutzt.
Also - auf ans Werk und den Führerschein gemacht!
;-)
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8806
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Das wahrscheinlich jüngste Mitglied
Genau so siehts aus!Ollenhocken hat geschrieben:Der wunde Punkt ist, dass du nur erfährst, was Motorrad fahren bedeutet, wenn du dich mit dem Motorrad verwachsen fühlst, lernst, mangels Leistung Schwung auszunutzen, mangels Gewicht erheblich größeren Maschinen um die Ohren fährst
Im Motocross sagt man, ..."im Zweifel immer Gas!".. ähm sorry, dass war das falsche Zitat

... man sagt auch: "Du lernst die Feinheiten des Fahrens, wenn DU ein Moped ausquetscht, nicht umgekehrt!
Ich habe auch genug MÄNNER gesehen, die auf 450er MX-Maschinen lange Arme hatten und von Jungentlichen auf 80ern und 125ern versägt wurden.

Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- Pumpe68
- Beiträge: 41
- Registriert: 12. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CX 500 Bj.78
Kawasaki Estrella - Wohnort: Teufelsmoor
Re: Das wahrscheinlich jüngste Mitglied
hallo m.m.7!ich weiß zwar nicht wie alt du bist.aber mach es wie mein sohn.(guzzi 77)mit 11jahren honda cy80(nur kicker) sind damit zusammen ein paar jahre zu mo.treffen gefahren.den letzten km,ich dann immer hinten drauf,da gab immer viel beifall.darfst dich nur nicht von den bu....erwischen lassen! mit 12 j hatten sie ihn aber doch gekrallt.waren damals nur 200 mark buße.war echt ne geile zeit damals.heute 24 jahre später fahren wir immer noch zusammen zu mot.treffen.wünsche dir eine schöne und spannende caferacer zukunft!! gruß kalle!