Seite 2 von 5

Re: Regler und Gleichrichter mit m-unit

Verfasst: 14. Sep 2014
von tr0y
Hab gerade mit meinem XS 400 Projekt angefangen & muss sagen, dass es mir vor der der Restauration der Elektrik echt bammelt! Hatte gehofft die m-unit würde das zu einem Kinderspiel machen, aber das ist wohl auch einfach zu viel verlangt von der kleinen Box ;)

Re: Regler und Gleichrichter mit m-unit

Verfasst: 15. Sep 2014
von igel
So schlimm ist es gar nicht und wenn es Fragen gibt, siehst Du ja, das Dir hier gut weitergeholfen wird. Bei mir war es auch das erste Mal Fahrzeug verkabeln.

Ich hab bei mir erstmal den alten Kabelbaum komplett weg gebaut, also alle Stecker und Verbindungen gelöst und raus das Ding. Allerdings hab ich die Verkabelung für die Zündanlage wieder benutzt, also an Lichtmaschine, Zündspulen, Kondensator,...u.s.w. wurde erstmal nichts geändert, daher wurde auch erstmal nicht wild drauf los geschnitten.

Dann wurde die m-unit verbaut und erstmal alle Kabel laut Farbgebung dahin gelegt wo sie hingehören, sprich vor oder hinter. Auf Länge geschnitten wurde erst beim anklemmen, da sich da immer mal noch ein Problem ergeben kann und dann könnte das ein oder andere Kabel zu kurz werden. :wink:
Dann wurde laut Schaltplan alles an Verbrauchern und Schaltern angeklemmt. Der Spaß hat auf Anhieb funktioniert.
Als letztes kam der Zünd- und Ladekreis dran, dafür habe ich halt erstmal alte Steckverbindungen und Kabel verwendet und hatte auch Fragen wie Du siehst. Aber jetzt funzt alles.

Man muß halt darauf achten, das manche Kabel auch zusammengefaßt werden müssen, wie z.B. die Kabel zur Blinkerkontrolle oder verschiedene Verbraucher an AUX. Die sollten hinterher, bei z.B. einem abgebrochenen Blinker, auch mal wieder ohne durchschneiden entfernbar sein, wie eigentlich alle.
Außerdem müssen, wie weiter vorn beschrieben, wenn Du Rücklicht,Instrumentenbeleuchtung und Zündung auf AUX legst, die dementsprechenden extra Sicherungen verbaut werden, da der AUX-Ausgang höher abgesichert ist als diese Teile vertragen.
Erst zum Schluß hab ich den kompletten Kabelbaum isoliert.

Mach Dir nicht zu viele Sorgen darum. Halt Dich einfach an die Pläne und überlege beim Verlegen auch mal ein paar Schritte weiter, dann wirds schon. Vieles ergibt sich bei der Arbeit. :wink:

Re: Regler und Gleichrichter mit m-unit

Verfasst: 15. Sep 2014
von tr0y
Vielen Dank für deine Antwort! Das lässt mich hoffen ;)
Ich bin wirklich begeistert & schon jetzt echt dankbar für dieses Forum, denn es sind schon einige offene Fragen verschwunden.

Bei mir ist der Kabelbaum auch schon draußen & ich werde denke ich mal erst zu Hause den Kabelbaum neu auslegen - auf die Maße der XS. Danach die neuen Kabel und alten Steckverbindungen wie du gesagt hast.

Re: Regler und Gleichrichter mit m-unit

Verfasst: 15. Sep 2014
von tr0y
Ist am Anfang einfach "angsteinflößend-unüberschaubar" wie er da alles rumhängt ;)
ImageUploadedByTapatalk1410801971.388282.jpg

Re: Regler und Gleichrichter mit m-unit

Verfasst: 28. Okt 2014
von tr0y
In der Hoffnung nicht gänzlich idiotisch zu sein: Was bleibt ist denn "hinter" der m-Unit die Hauptsicherung (wie im M-Unit Plan)?

Re: Regler und Gleichrichter mit m-unit

Verfasst: 28. Okt 2014
von tr0y
Sorry, für das merkwürdige Deutsch...war noch früh am Tage ;)

Muss dieses kleine Kästchen Nach dem Anlasser drin bleiben?
ImageUploadedByTapatalk1414490336.834714.jpg
Dankeschön für jede Hilfe!

Re: Regler und Gleichrichter mit m-unit

Verfasst: 28. Okt 2014
von Nille
Moin, das ist wohl dein Anlasser-Relais und muss drin bleiben. Das integrierte in der M-unit schaltet nur bis 30A oder so. Ist auch nur für Anlasser, welche den Magnetschalter integriert haben.
Gruß, Nille

Re: Regler und Gleichrichter mit m-unit

Verfasst: 28. Okt 2014
von tr0y
Achja, die Relais gibt's ja auch noch ;)
Ich glaub ich werd's so machen wie Igel & einfach die komplette Zündung 1-zu-1 übernehmen.
@Igel: Musste da noch eine zusätzliche Sicherung eingebaut werden?

Re: Regler und Gleichrichter mit m-unit

Verfasst: 28. Okt 2014
von tr0y
Ich hatte bei Revival gesehen, dass die das "Problem" mit dem Rücklicht / Bremslicht über eine Einstellung in der m-Unit als "1 Kabel Variante" gelöst hatten. Eigentlich ganz geil...

Re: Regler und Gleichrichter mit m-unit

Verfasst: 29. Okt 2014
von Frankos
Ich bin auch grad dabei meinen Kabelbaum neu zu machen. Habe auch eine Unit aber von anderen Hersteller. Hatte alle Kabel nach und nach gezogen ist aber trotzdem eine nicht so schönes Endergebnis. Deswegen mach ich es noch mal neu. Ich habe mir einen gebrauchten Kabelbaum von einem Auto gekauft, wegen der Kabel und Farben. Wenn ich Dir mir einigen aushelfen kann, schreib mir ich schick Dir was Du brauchst wenn ich es habe.