So schlimm ist es gar nicht und wenn es Fragen gibt, siehst Du ja, das Dir hier gut weitergeholfen wird. Bei mir war es auch das erste Mal Fahrzeug verkabeln.
Ich hab bei mir erstmal den alten Kabelbaum komplett weg gebaut, also alle Stecker und Verbindungen gelöst und raus das Ding. Allerdings hab ich die Verkabelung für die Zündanlage wieder benutzt, also an Lichtmaschine, Zündspulen, Kondensator,...u.s.w. wurde erstmal nichts geändert, daher wurde auch erstmal nicht wild drauf los geschnitten.
Dann wurde die m-unit verbaut und erstmal alle Kabel laut Farbgebung dahin gelegt wo sie hingehören, sprich vor oder hinter. Auf Länge geschnitten wurde erst beim anklemmen, da sich da immer mal noch ein Problem ergeben kann und dann könnte das ein oder andere Kabel zu kurz werden.
Dann wurde laut Schaltplan alles an Verbrauchern und Schaltern angeklemmt. Der Spaß hat auf Anhieb funktioniert.
Als letztes kam der Zünd- und Ladekreis dran, dafür habe ich halt erstmal alte Steckverbindungen und Kabel verwendet und hatte auch Fragen wie Du siehst. Aber jetzt funzt alles.
Man muß halt darauf achten, das manche Kabel auch zusammengefaßt werden müssen, wie z.B. die Kabel zur Blinkerkontrolle oder verschiedene Verbraucher an AUX. Die sollten hinterher, bei z.B. einem abgebrochenen Blinker, auch mal wieder ohne durchschneiden entfernbar sein, wie eigentlich alle.
Außerdem müssen, wie weiter vorn beschrieben, wenn Du Rücklicht,Instrumentenbeleuchtung und Zündung auf AUX legst, die dementsprechenden extra Sicherungen verbaut werden, da der AUX-Ausgang höher abgesichert ist als diese Teile vertragen.
Erst zum Schluß hab ich den kompletten Kabelbaum isoliert.
Mach Dir nicht zu viele Sorgen darum. Halt Dich einfach an die Pläne und überlege beim Verlegen auch mal ein paar Schritte weiter, dann wirds schon. Vieles ergibt sich bei der Arbeit.
