Der Preis ist nicht unbedingt das entscheidende. Abgesehen davon ist Cepok auch nicht billig und teilweise sogar teurer als CMS.Lucky13 hat geschrieben:Ich bin bei cms schon fast Stammkunde und ich habe festgestellt das die Preise da doch nicht so teuer sind wie manchmal behauptet.
Was mich an der Sache am allermeisten stört, ist die Art und Weise, wie er mit seinen Kunden umgeht.
Als erstes bietet er Paypal zwar an, innerhalb Deutschlands aber ist es nicht möglich, Paypal zu nutzen. Er spart die Gebühren und der Käuferschutz, den Paypal bietet, entfällt.
Das nächste ist die "Wiedereinlagerung". Ich bin sicher, mehr als 90% aller Betroffenen nimmt diese Unverschämtheit kommentarlos hin, weil sie einfach ihre Ruhe haben wollen und keinen Stress.
Wundert man sich, dass man seine Gutschrift nicht bekommt, wird man aufgefordert, zunächst dem Transaktionsabbruch zuzustimmen, und danach dann werde er die Rückzahlung veranlassen. Die Folge davon: Ebay löscht den Vorgang, selbst hat man keine Möglichkeit mehr, ihm eine neutrale oder negative Bewertung zu schreiben.
Von Ebay wird ausdrücklich empfohlen, dem Transaktionsabbbruch erst dann zuzustimmen, wenn man das Geld erhalten hat. Das, was Cepok fordert, grenzt an Nötigung, von dieser Empfehlung abzuweichen, da er ansonsten die Rückzahlung verweigert bzw. "auf Eis legt".
Bleibt man, wie ich, hartnäckig, werden weitere Geschütze aufgefahren: Man wird "mal eben" beschuldigt, andere Artikel, die man nicht zurück geschickt hat, nicht bezahlt zu haben. Dafür kassiert man einen Vermerk bei Ebay und steht dort in einem schlechten Licht.
Da man ja die Artikel "nicht bezahlt" hat, werden auch diese Transaktionen gelöscht. Cepok zahlt keine Ebay-Gebühren, obwohl ich bezahlt und er geliefert hat und man hat auch hier keine Möglichkeit mehr, eine "passende" Bewertung abzugeben.
An dem Tag, an dem die ihm gestzte Frist für die Rückzahlung abläuft, schließt er von sich aus die Transaktion, weil ich angeblich nicht reagiert habe. Jetzt ist auch diese Transaktion bei Ebay gelöscht, die Möglichkeit der Bewertung verfällt auch hier und er behält sein "positives Bewertungsprofil".
Hinter der Sache steckt also ein ausgeklügeltes System.
Ich habe ihm nun eine letze Frist gesetzt, ihn zur Rückzahlung des Gesamtguthabens aufgefordert und ihm mitgeteilt, dass ich nach Ablauf dieser Frist meinen Rechtsanwalt beautragen werde.
Ich kann jetzt schon sagen, wie die Sache ausgeht:
Am letzten Tag wird er das Geld überweisen, die 10,74 € sowie die 4,99 € Versandkosten einbehalten und darauf setzen, dass wegen knapp 16 € niemand Klage einreicht.
...Bei solchen Leuten wünsche ich mir einfach nur, dass das Faustrecht wieder eingeführt wird !!

Vielleicht sollte man den Hells Angels oder den Banditos beitreten. Bei denen würde die Angelegenheit auf dem kurzen Dienstweg erledigt werden !!
