forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Vorstellung GPZ 900 R Cafe Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Felder
Beiträge: 270
Registriert: 24. Nov 2013
Motorrad:: Suzuki Katana 750
NSU OSL 201 Baujahr 1934
Vespa 125 Baujahr 1952
BMW R1100s
Wohnort: Frauenau

Re: Vorstellung Kawasaki GPZ 900 R Cafe Racer

Beitrag von Felder »

Hallo Ralf70,

geiles Projekt. Habe bis vor 3 Wochen auch noch eine GPZ 900R besessen. Mit ZZR 1100 Felgen, Bremsen und noch mehr. War von der GPZ immer begeistert. Wollte jetzt aber etwas klassisches mit Speichenfelgen uns so. Hab die 900er verkauft und mir ne 78er Kawasaki Z 650 B2 geholt.
Wenn ich aber dein Projekt so sehe wird mir warm ums Herz.

Mach nur weiter so, bin gespannt wenn sie fertig ist.

Gruß
Felder

Ralf70
Beiträge: 57
Registriert: 12. Jun 2014
Motorrad:: GPZ 900 R Cafe Racer Bj 85
GPZ 900 R Racer Bj 84

Re: Vorstellung Kawasaki GPZ 900 R Cafe Racer

Beitrag von Ralf70 »

Fender angepasst und dran....passt doch ganz gut.... :rockout:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Ralf70
Beiträge: 57
Registriert: 12. Jun 2014
Motorrad:: GPZ 900 R Cafe Racer Bj 85
GPZ 900 R Racer Bj 84

Re: Vorstellung Kawasaki GPZ 900 R Cafe Racer

Beitrag von Ralf70 »

So, Teile sind vom Pulvermann zurück....los gehts mit dem Zusammenbau der GPZ Cafe Racer
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
CPE
Beiträge: 574
Registriert: 28. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650
Wohnort: Saalekreis

Re: Vorstellung Kawasaki GPZ 900 R Cafe Racer

Beitrag von CPE »

Das wird , das wird ... :rockout:

sammaxima
Beiträge: 1
Registriert: 28. Jun 2014
Motorrad:: Yamaha TTR600

Re: Vorstellung Kawasaki GPZ 900 R Cafe Racer

Beitrag von sammaxima »

:idea:
Ralf70 hat geschrieben:Nächster Schritt....Motor rein, Nikkon Krümmer von ner Kawasaki ZRX 1200 anpassen, Vergaser von ner ZRX 1200 umdüsen und rein damit. Auspuff basteln. Topf ist ein Eagle Classik...hoffe der brüllt nicht zu sehr.

So, jetzt habt Ihr einen Eindruck.
Teile sind beim Pulvermann.....ich mache am Samstag mal Elektrick....das macht zwar keinen Spass.....muss aber sein.

An der Stelle meinen Dank an Wolfi von Motoxtreme Stuttgart für Platz, Unterstützung und die starken Nerven :dance1:

Bis bald
Ralf
Wer hat die Elektrik erfunden und vorallem wer macht sie :rockout:

lacioff
Beiträge: 11
Registriert: 10. Apr 2014
Motorrad:: Buell s1

Re: Vorstellung Kawasaki GPZ 900 R Cafe Racer

Beitrag von lacioff »

sehr geil !!!

Ralf70
Beiträge: 57
Registriert: 12. Jun 2014
Motorrad:: GPZ 900 R Cafe Racer Bj 85
GPZ 900 R Racer Bj 84

Re: Vorstellung Kawasaki GPZ 900 R Cafe Racer

Beitrag von Ralf70 »

Wer die Elektrick erfunden hat ?
Ich weiss wer den Elektrickkram an meinem Motorrad macht. Der, der das auch kann. Und der heisst Wolfgang Braun und ist der Chef von Motoxtrem.
Weil wenn ich da den ganzen Kabelbaum umändern muss....dann fährt die Karre am Ende Rückwärts.

So, dann an der Stelle auch mal was als Erklärung:
Es gibt Sachen bei so einem Umbau....da sollte man als Hobbybastler einfach die Finger von lassen.
Das ist einfach so. Ich habe das nicht gelernt und genau aus diesem Grund lasse ich eben viele Sachen machen.
Wenn ein Aluheck geschweisst werden muss.....dann ist das nix für Hobbibastler. Bricht dir das bei 200 unterm Arsch weg, dann ist das nicht witzig. Und das gleiche gilt für Gabelbrücken ändern und Schwingen umschweissen oder auch für meinen schlimmsten Feind.....die Elektrick.
Bei so einem Umbau braucht es viele Köpfe und viele Hände....und genau das ist der Spass daran. Am Ende soll ja was mit TÜV rauskommen und fahren soll das ja auch noch.
Und aus diesem Grund gibt es ja auch nen lieben Entlacker, nen lieben Pulverbeschichter, nen lieben Polierer, nen lieben Lackierer und es gibt Wolfi....ach ja und mich.... und all diese Menschen sorgen dafür das am Ende ne Flotte Karre dasteht.

Ralf70
Beiträge: 57
Registriert: 12. Jun 2014
Motorrad:: GPZ 900 R Cafe Racer Bj 85
GPZ 900 R Racer Bj 84

Re: Vorstellung Kawasaki GPZ 900 R Cafe Racer

Beitrag von Ralf70 »

So....aktueller Stand des Projektes.....
Jedes Hobby wird nun mal bestimmt von....Zeit. Und die habe ich grad mal gar nicht.
Also hat Wolfgang losgelegt, die Elektrik gemacht, alles mögliche angeschraubt, was weiss ich noch alles gemacht.....
Keine Ahnung wie er das geschafft hat..... :respekt:
Es fehlt noch ein Kühlwasserrohr und ein Ausgleichsbehälter...... :angry: Das eine Teil is beim Entlacker, das andere auf dem Postweg.......
Dann wird Wolfi mal ne Runde drehen und nach dem Fahrwerk schauen Gabel ist gar nicht eingestellt und hat was von Chopper, Federbein hinten hat was von.......EISENSTANGE .......
.......und dann ist Mittwoch TÜV Termin.

Und bevor jetzt einer sagt: na toll, was soll denn das nun. In die Werkstadt geben kann jeder.
Stimmt. Ihr braucht nur viel Geduld beim Teile sammeln, ne Idee im Kopf auf die nicht schon vorher 1000 Leute gekommen sind, ne Werkstadt die in der heutigen Zeit noch in der Lage ist mit nem Schweissgerät, Flex und Hammer umzugehen und auch nur ansatzweise so kreativ ist mit dem ganzen Quatsch was anzufangen der im Kopf spukt .....
Dann muss der Chef auch noch sagen: Jo, hab ich Bock drauf. Dann muss er auch noch Zeit finden...... UND DANN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ralf70
Beiträge: 57
Registriert: 12. Jun 2014
Motorrad:: GPZ 900 R Cafe Racer Bj 85
GPZ 900 R Racer Bj 84

Re: Vorstellung Kawasaki GPZ 900 R Cafe Racer

Beitrag von Ralf70 »

So....aktueller Stand des Projektes.....
Jedes Hobby wird nun mal bestimmt von....Zeit. Und die habe ich grad mal gar nicht.
Also hat Wolfgang losgelegt, die Elektrik gemacht, alles mögliche angeschraubt, was weiss ich noch alles gemacht.....
Keine Ahnung wie er das geschafft hat..... :respekt:
Es fehlt noch ein Kühlwasserrohr und ein Ausgleichsbehälter...... :angry: Das eine Teil is beim Entlacker, das andere auf dem Postweg.......
Dann wird Wolfi mal ne Runde drehen und nach dem Fahrwerk schauen Gabel ist gar nicht eingestellt und hat was von Chopper, Federbein hinten hat was von.......EISENSTANGE .......
.......und dann ist Mittwoch TÜV Termin.

Und bevor jetzt einer sagt: na toll, was soll denn das nun. In die Werkstadt geben kann jeder.
Stimmt. Ihr braucht nur viel Geduld beim Teile sammeln, ne Idee im Kopf auf die nicht schon vorher 1000 Leute gekommen sind, ne Werkstadt die in der heutigen Zeit noch in der Lage ist mit nem Schweissgerät, Flex und Hammer umzugehen und auch nur ansatzweise so kreativ ist mit dem ganzen Quatsch was anzufangen der im Kopf spukt .....
Dann muss der Chef auch noch sagen: Jo, hab ich Bock drauf. Dann muss er auch noch Zeit finden...... UND DANN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ralf70
Beiträge: 57
Registriert: 12. Jun 2014
Motorrad:: GPZ 900 R Cafe Racer Bj 85
GPZ 900 R Racer Bj 84

Re: Vorstellung Kawasaki GPZ 900 R Cafe Racer

Beitrag von Ralf70 »

So....aktueller Stand des Projektes.....
Jedes Hobby wird nun mal bestimmt von....Zeit. Und die habe ich grad mal gar nicht.
Also hat Wolfgang losgelegt, die Elektrik gemacht, alles mögliche angeschraubt, was weiss ich noch alles gemacht.....
Keine Ahnung wie er das geschafft hat..... :respekt:
Es fehlt noch ein Kühlwasserrohr und ein Ausgleichsbehälter...... :angry: Das eine Teil is beim Entlacker, das andere auf dem Postweg.......
Dann wird Wolfi mal ne Runde drehen und nach dem Fahrwerk schauen Gabel ist gar nicht eingestellt und hat was von Chopper, Federbein hinten hat was von.......EISENSTANGE .......
.......und dann ist Mittwoch TÜV Termin.

Und bevor jetzt einer sagt: na toll, was soll denn das nun. In die Werkstadt geben kann jeder.
Stimmt. Ihr braucht nur viel Geduld beim Teile sammeln, ne Idee im Kopf auf die nicht schon vorher 1000 Leute gekommen sind, ne Werkstadt die in der heutigen Zeit noch in der Lage ist mit nem Schweissgerät, Flex und Hammer umzugehen und auch nur ansatzweise so kreativ ist mit dem ganzen Quatsch was anzufangen der im Kopf spukt .....
Dann muss der Chef auch noch sagen: Jo, hab ich Bock drauf. Dann muss er auch noch Zeit finden...... UND DANN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Antworten

Zurück zu „GPZ“

Sloping Wheels