Vielleicht läuft mir mal einer auf dem Flohmarkt übern weg...

Gruß Tobi
Quelle: dort.Zu den am meisten genutzten Werkzeugen für den Alltagsbedarf zählen Hammer, Zange, Schraubendreher und Schraubenschlüssel. Abhängig von der Spezialisierung sowie von den Kenntnissen der Freizeit-Handwerker kann die Haus-Werkstatt erweitert werden um Geräte wie Fuchsschwanz, Dreikantfeile, Spachtel, Anschlagwinkel, Arbeitsmesser, Spannungsprüfer und vieles mehr. Auch das notwendige Kleinmaterial wie Schrauben, Nägel und Isolierband sollte vorhanden sein.
jaz62 hat geschrieben:Sorry Leute: Rothewald ist China-Schrott, und was man im Baumarkt bekommt, ist meist von ähnlichem Kaliber. Vernünftiges Werkzeug bekommt man z. B. beim Großhändler Hoffmann Group oder direkt bei den wenigen guten Herstellern, die es in Deutschland noch gibt. Wer nur an einem China-Roller schraubt, für den ist Obi, Polo und Konsorten sicher der richtige Laden. Mancherorts gibt es auch noch vernünftige Eisenwarenläden, über die man qualitativ gutes Werkzeug bekommen kann, auch auf Bestellung. Wer spart, kauft zweimal (oder noch öfter).
Kann ich nur bedingt bestätigen. Hab mir vor fast 10 Jahren mal n komplett Koffer von Rothewald gekauft, auch aus Unwissenheit. Mittlerweile hab ich eh alles doppelt und auch größtenteils Proxxon. Der Koffer von Rothewald lebt aber immernoch und wird ehrlich gesagt auch öfter benutzt als die "guten" Werkzeuge. Wenn ich z.B bei scheiss-Wetter an Autos schrauben muss etc. Was soll ich sagen, einzig ne 17er Nuss is mir mal gesprungen!jaz62 hat geschrieben:Sorry Leute: Rothewald ist China-Schrott