Seite 2 von 4
Re: Werkzeug für den Profi !
Verfasst: 1. Mär 2013
von Sirtoby
Ja, ist nicht unsinnvoll so ein Utensil. Gerade bei verbauten 4-Zylnder Mopeds hab ich sowas bisher immer vermisst.
Vielleicht läuft mir mal einer auf dem Flohmarkt übern weg...
Gruß Tobi
Re: Werkzeug für den Profi !
Verfasst: 1. Mär 2013
von mrhorstbauer
ist Echt nicht doof, erst hab ich "Quatsch" gedacht, aber dann an die verbrannten Finger :-)
Re: Werkzeug für den Profi !
Verfasst: 6. Mär 2013
von Schrauberling
Moin Leute,
da hier ja einige Experten unterwegs sind, mal eine etwas blöde Anfängerfrage:
Ich habe jetzt seit dem Wochenende endlich meine eigene Garage und würde dort gerne das notwendigste Werkzeug an die Wand hängen (wie bei Gran Torino

). Leider bin ich bisher handwerklich absolut ungeschickt und muss mir auch die Grundsachen beibringen. Theorie habe ich schon ein paar Sachen gelesen, aber noch nie selber geschraube/geschweige denn etwas repariert.
Meine Frage daher an euch: Welches Werkzeug würdet ihr für den Einstieg kaufen?
Hier habe ich mal eine Liste für den Anfang gefunden. Keine Ahnung, was da fehlt oder ob die vorgeschlagenen Sachen Sinn machen.
Zu den am meisten genutzten Werkzeugen für den Alltagsbedarf zählen Hammer, Zange, Schraubendreher und Schraubenschlüssel. Abhängig von der Spezialisierung sowie von den Kenntnissen der Freizeit-Handwerker kann die Haus-Werkstatt erweitert werden um Geräte wie Fuchsschwanz, Dreikantfeile, Spachtel, Anschlagwinkel, Arbeitsmesser, Spannungsprüfer und vieles mehr. Auch das notwendige Kleinmaterial wie Schrauben, Nägel und Isolierband sollte vorhanden sein.
Quelle:
dort.
Re: Werkzeug für den Profi !
Verfasst: 6. Mär 2013
von frm34
Nun, das ist eigentlich eine Frage, an der sich die Geister scheiden und Dir jeder was anderes rät.
Es hängt auch von Dir ab, wie viel und oft Du das Werkzeug nutzt. Bei nem Profibetrieb ist sicher hochwertige Qualität ein Muss - ich als Privatmensch versuche mich da im unteren Mittelfeld anzusiedeln.
Ich bin in einen Werkzeugladen gegangen und hab mir 2 Sätze Gabel-Ring-Schlüssel, sowie einen Satz Schraubendreher gekauft, Hammer reicht sicher auch ein einfaches Set aus dem Baumarkt, Knarrenkästen in den 3 üblichen Größen hab ich mich für Proxon entschieden, die passenden Drehmomentschlüssel dazu...
Der Rest ergibt sich und kommt eben mit der Zeit - Körner, Austreiber, Zangen nicht zu vergessen...
Anfangen - der Rest ergibt sich.
Absolutes Billigprodukt kann ich aber nicht empfehlen, auch nicht für Anfänger oder Gelegenheitsschrauber...
Re: Werkzeug für den Profi !
Verfasst: 6. Mär 2013
von mrhorstbauer
Ich denke auch, dass Proxxon ein super Preis Leistungsverhältnis hat. Vor allem bei den Drehmomenten die bei einem Motorrad anliegen, muss es sicher nicht Hazett sein. Einige speziefische Schlüsselgrössen wirst Du eh einzeln kaufen müssen,
für Gabel z.Bsp ...halt je nach Motorrad. Proxxon findest du im Baumarkt und so kann man da gut nach und nach ergänzen... auf 3 Std. schrauben, folgt ja eh meist 1 Std. Baumarkt
Re: Werkzeug für den Profi !
Verfasst: 7. Mär 2013
von alexander
Sorry Leute: Rothewald ist China-Schrott, und was man im Baumarkt bekommt, ist meist von ähnlichem Kaliber. Vernünftiges Werkzeug bekommt man z. B. beim Großhändler Hoffmann Group oder direkt bei den wenigen guten Herstellern, die es in Deutschland noch gibt. Wer nur an einem China-Roller schraubt, für den ist Obi, Polo und Konsorten sicher der richtige Laden. Mancherorts gibt es auch noch vernünftige Eisenwarenläden, über die man qualitativ gutes Werkzeug bekommen kann, auch auf Bestellung. Wer spart, kauft zweimal (oder noch öfter).
Re: Werkzeug für den Profi !
Verfasst: 7. Mär 2013
von frm34
jaz62 hat geschrieben:Sorry Leute: Rothewald ist China-Schrott, und was man im Baumarkt bekommt, ist meist von ähnlichem Kaliber. Vernünftiges Werkzeug bekommt man z. B. beim Großhändler Hoffmann Group oder direkt bei den wenigen guten Herstellern, die es in Deutschland noch gibt. Wer nur an einem China-Roller schraubt, für den ist Obi, Polo und Konsorten sicher der richtige Laden. Mancherorts gibt es auch noch vernünftige Eisenwarenläden, über die man qualitativ gutes Werkzeug bekommen kann, auch auf Bestellung. Wer spart, kauft zweimal (oder noch öfter).
Da geb ich Dir durchaus Recht, aber die Frage die sich für mich als eher Laie, denn Profi stellt:
Was gibt es empfehlenswertes zwischen dem Billigzeug, was nix taugt und wo man schnell die Lust verliert auf der einen Seite und Hazzet und Gedore und teurem Oberklasse-Werkzeug auf der anderen Seite?
Um den einen oder anderen Fehlkauf wird man da sicher nicht herumkommen...
Re: AW: Werkzeug für den Profi !
Verfasst: 7. Mär 2013
von Nille
jaz62 hat geschrieben:Sorry Leute: Rothewald ist China-Schrott
Kann ich nur bedingt bestätigen. Hab mir vor fast 10 Jahren mal n komplett Koffer von Rothewald gekauft, auch aus Unwissenheit. Mittlerweile hab ich eh alles doppelt und auch größtenteils Proxxon. Der Koffer von Rothewald lebt aber immernoch und wird ehrlich gesagt auch öfter benutzt als die "guten" Werkzeuge. Wenn ich z.B bei scheiss-Wetter an Autos schrauben muss etc. Was soll ich sagen, einzig ne 17er Nuss is mir mal gesprungen!
Also so eine Marke gleich als Kern-Schrott zu verschreien ist, meiner Ansicht nach, nicht gerechtfertigt.
Re: Werkzeug für den Profi !
Verfasst: 7. Mär 2013
von mrhorstbauer
ich denke auch, für ein wenig "basteln" tut es auch China Zeuchs, da gibt es auch solche und solche, muss ja nicht gerade von der Kirmes sein oder vom Wühltisch.
Beim Motorrad hat man ja auch selten Anzugsmomente die deutlich über 100nm liegen.
Ich schraube seit Jahren mit 3/4 " Ratschenkästen, ideal fürs Motorrad, wo klassisch 1/2 viel zu grobschlächtig ist, nach unten noch mit nem guten 1/4" Satz abrunden und entsprechend Sätze Ring und Maulschlüssel.
Imbussatz und einen guten ...hier lieber mehr ausgeben Schraubendreher Satz.
Wenn man bei Proxxon bleibt, kommt man da so zwischen 100 und 150 Euro hin und hat ne Grundausstattung.
Motorradheber gibt es bei EBAY für rund 70 Euro ...unverzichtbar
Elektro Werkzeug, div Zangen ... Kunststoff Hammer ... Rest ja nach oben offen.
Das ich Snap-on habe hat einen anderen Grund, der 20 Jahre zurückliegt ... juuuuut .. und das Werkzeug hällt auch noch weitere 200 Jahre ... aber fürs Motorrad und privat Schraubereien natürlich überzogen ... da fängt dann ein 1/4 " Ratschen Satz bei 300 € an ...
Re: AW: Werkzeug für den Profi !
Verfasst: 7. Mär 2013
von Nille
Das gleiche mit Flex und Akkuschrauber, da würde ich im Leben nix teures mehr kaufen. Wenn kaputt kommt neu und fertig