forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Winnecaferracer: Cafe Racer Beratung (Thema geteilt)

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
Prenzman
Beiträge: 107
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: Kawasaki W650, Bj. 2001
Moto Guzzi V11 Sport (KR), Bj. 2001
Wohnort: Ruckforde bei Kiel

Re: Halbstarker aus dem Osnabrücker Raum

Beitrag von Prenzman »

Echt??? in Hamburg??

Cool, ich komm bestimmt mal vorbei.

Gruß
Frank
Sei laut, sei schnell und sehe gut aus! Go Cat Go!

Benutzeravatar
erwin
Beiträge: 76
Registriert: 25. Jan 2013
Motorrad:: yamaha xs 1100 - die großmutter aller bigbikes
Wohnort: leipzig

Re: Halbstarker aus dem Osnabrücker Raum

Beitrag von erwin »

hallo winne- ich fürchte da kann ich dir nicht weiterhelfen. hier im osten sind markt und szene noch recht dünn und man muß fast alles importieren. Leipzig ist halt nicht Las Vegas...
Stell doch einfach mal in der gesuche-rubrik eine anfrage rein - und wenn du weißt wo so ein laden ist - dann sach mir bescheid.
Ich weiß zumindest von läden in Hamburg |berlin| und münchen die den ganzen kram drumrum haben und auch immer ein paar racer zum kauf anbieten.
you can´t buy happiness, but can buy a bike and that is pretty close

Winnecaferacer
Beiträge: 2717
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Halbstarker aus dem Osnabrücker Raum

Beitrag von Winnecaferacer »

Hallo bonnyfatius. Danke für das Angebot der Triumph . Es soll jetzt nicht von mir arrogant klingen. Aber wenn du eine Honda cb Aus den 70er Hör's . Dan bekommt man eine Gänsehaut . Der Sound einer Honda macht süchtig ,, Koks,Gras .kreck, schnüffeln.das alles ist der letzte Dreck gegen den Sound der cb . Ach ja ich würde auch gerne eine BMW ,oder eine Yamaha , Kawa .Motto guzzi .egal haubsache aus den 70er . Eine Honda wird bevorzugt . Ps.ich wollte auf keinenfall Becko aus Leipzig beleidigen. Ich weis das Leipzig nicht las vegas ist. Das war ja nur ein Beispiel von mir. ..................... Es ist aber schön da. Alles gute winnecaferacer. :oops: :salute:

Winnecaferacer
Beiträge: 2717
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Halbstarker aus dem Osnabrücker Raum

Beitrag von Winnecaferacer »

Ich gebe es auf. Natürlich Erwin :hammer: und nicht Becko . Erwin Erwin :hammer: ich Heisse Erwin.Entschuldigung . :salute:

Winnecaferacer
Beiträge: 2717
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Halbstarker aus dem Osnabrücker Raum

Beitrag von Winnecaferacer »

Einen guten Abend wüsche ich dir Dominik .ich habe Kaffee Maschine angekligt . Die Motorräder sehen gut sehr gut aus.wenn es geht möchte ich" ein Oldtimer cafe Racer haben. Die neuen cafe Racer sind nicht so mein Ding . Am besten wäre eine cb Honda aus den 70er. Das waren noch motorräder. Dominik vielleicht bin ich auch 70er Jahre geschädigt ? Grus von winnecaferacer. :oldtimer:

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Halbstarker aus dem Osnabrücker Raum

Beitrag von vanHans »

Moin Winne
Warum suchst du eigentlich ein anderes Motorrad. Dein CB550 ist doch klasse und ausserdem ne zpitzenmäßige Basis
für einen radikalen Caferacer.
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
erwin
Beiträge: 76
Registriert: 25. Jan 2013
Motorrad:: yamaha xs 1100 - die großmutter aller bigbikes
Wohnort: leipzig

Re: Halbstarker aus dem Osnabrücker Raum

Beitrag von erwin »

hey winne - kein ding - :)
ich glaube die jungs haben schon recht, wenn du wirklich zehn scheine oder mehr anlegen willst dann läßt sich da definitiv was machen und es gibt in D sicher genug freie werkstätten die sich die finger lecken wenn sie dir mit dem budget einen 70er jahre hobel aufbauen dürfen. Zumal ich vanhans nur recht geben kann - deine cb ist doch ne optimale basis.
Wenn du wirklich was besonderes haben willst denkst du vielleicht wirklich mal über die jungs aus kopenhagen nach - die haben nen faible für die alten kisten und haben auch schon bikes in bayern zugelassen bekommen. Da gehts zwar erst am 10 los und du mußt ein halbes jahr warten aber dafür bekommst du auch nen komplett überholten motor neues gekabel usw. - hast also auf jahre deine ruhe.
Und außerdem ist das wohl auch gute geldanlage, denn die buden sind jetzt schon absoluter kult.
Mußte einfach mal gucken.
grüße erwin .... und ja hier isses wirklich schön ... :)
you can´t buy happiness, but can buy a bike and that is pretty close

Benutzeravatar
HondaCafeRacer
Beiträge: 385
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: Honda CB 550 Four Cafe Racer, BJ.78
Wohnort: Schwaan

Re: Halbstarker aus dem Osnabrücker Raum

Beitrag von HondaCafeRacer »

Hey Winne,

vanHans hat Recht mit ...
vanHans hat geschrieben: Dein CB550 ist doch klasse und ausserdem ne zpitzenmäßige Basis
für einen radikalen Caferacer.
... Deine Four ist doch geradezu gemacht für nen CR-Umbau . :oldtimer: Mach was draus.

:rockout:

Winnecaferacer
Beiträge: 2717
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Halbstarker aus dem Osnabrücker Raum

Beitrag von Winnecaferacer »

Hallo cafe Racer nazion. Es stimmt schon das ich eine gute Grund Basis habe." Ich selber kann überhaubt nichts am Motorrad schrauben. Ich kann die cb nur flegen,putzen. Auserdem müste ich so eine Werkstatt ,ope,wie Rene oder Becko .haben. Oder wie so manscheinandere im Forum hat. Nur mal ein Beispiel von mir. Für einen 30 ltr Aluminium Tank möchten die Herren 1400 Euro haben. Wenn der Motor auseinander genommen wird 2.500 bei 3. 500 Euro .das ist noch lange nicht alles. Aber wehm erzähle ich das. Wenn das Motorrad so ungefähr wie Rico seine ausehen Solte ? Dan bin ich 6.000euro bis 7.500.- Euro quitt. Alleine der Stundenlohn macht schon die Hälfte vom Preis aus. Da stellt man sich die Frage Sol ich mir eine neue kaufen? Ihr könnt es glauben oder auch nicht.ich habe die letzten zwei Jahre 5.000.- Euro in die cb gesteckt. Wie soll ich es euch erklären ? Warum ich eine neue Dan lieber kaufen würde. Ich kann das nicht so umsetzen , schreiben.Ps. Ich kann ja nochmal mit mein schrauber Uli schul.. Aus Un.. Sprechen. Der Stundenlohn bricht mir das Nasenbein . Einen schönen Sonntag wünsche ich alle im Forum . :oldtimer: :dontknow:

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Halbstarker aus dem Osnabrücker Raum

Beitrag von vanHans »

Tja Winne, da haste den Salat.Wenn du selber garnix machen kannst, wird es immer teuer. Ein gewerblicher Mopedbauer, der davon seinen Lebensunterhalt bestreitet, und die Jungs sind alle nicht reich, MUSS vernünftig kalkulierte Stundenlöhne berechnen. Und wie du schon sagst: 5000€ sind da schnell weg. Ausserdem kann es sich kaum einer leisten, Motorräder auf Halde zu bauen um sie in seinen Laden zu stellen und zu hoffen, dass jemand kommt und es kauft. Wir werden natürlich 5-6 Motorräder unterschiedlicher Richtungen Fertigstellen um sie dann auf Treffen und Messen zu präsentieren UND sie natürlich auch verkaufen. Das Kerngeschäft werden aber sicher kleinere Teilumbauten sein, zB. von Detaillösungen an den Showbikes.
Die andere Möglichkeit ist, sich einen gebrauchten, fertig umgebauten Renner zu kaufen. Aber, das weisst du auch, kann man da die Katze im Sack kaufen und man fängt von vorne an.
An deiner Stelle würde ich mich nicht so sehr auf ein 70er Jahre Moped versteifen, denn die Dinger sind schon sehr wartungsintensiv und teilweise auch reparaturanfällig. Selbst für mich, der fast alles selbst macht, ist es nicht ganz billig ein Motorrad wie meine Norton dauerhaft auf der Strasse zu haben. Denke bitte daran.
Liebe Grüße
Hansi
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Sloping Wheels