forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Werkstatt in Grossraum Köln zum aufbau eines Cafe Racers ges

Motorradtreffen, Messen und sonstige Events
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6374
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Werkstatt in Grossraum Köln zum aufbau eines Cafe Racers

Beitrag von GalosGarage »

kann es sein, das ihr den fred völlig zweckentfremdet habt und auch gar nix mit der fragestellung des fredersteller zu tun hat? :roll:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
Veterator
Beiträge: 83
Registriert: 24. Jun 2014
Motorrad:: folgt
Wohnort: 52391 Vettweiß
Kontaktdaten:

Re: Werkstatt in Grossraum Köln zum aufbau eines Cafe Racers

Beitrag von Veterator »

dawarwas hat geschrieben:Hallo,
ich stelle mir einen Cafe Racer vor. Habe spezielle Forstellungen die die Optik angehen. Von Details habe ich (noch) keine Ahnung. Fange gerade an mich mit dem Thema auseinander zu setzen.

Ich koennte mir eine SR500 oder aehnliches Vorstellen. Preis Limit muesste im Detail geklaert werden. Ich bin gut im organisieren, koennte dem Bauer (nicht Landwirt gemeint) sehr unter die Arme greifen, wenn gewuenscht. Vorallem aber auch um ein paar Euro zu sparen.

>>> Ich wuerde z.B. eine original Maschine anschaffen, Teile besorgen. Pulverbeschichten oder Lackierungen haette ich Moeglichkeiten. Allerdings habe ich keine Zeit zum schrauben bzw. keine Moeglichkeiten (Werkstatt).

Ich selber wohne in Koeln Zentrum. Im Umkreis von 50km waere fuer mich OK. Also Bergische, Eifel, Bonn, Lev, Düs, usw. Oder natuerlich am besten auch in Koeln. ;)

>>> Soooo, wer glaubt mit mir, gegen Bezahlung natuerlich (aber keine Bedingung lol) ein Cafe Racer Projekt zu starten. Fertigstellung sollte im naechsten Fruehjahr/ Sommer sein.

Jetzt lacht mich nicht aus :beten: , aber so aehnlich sollte sie aussehen....

Wie gesagt, SO IN DER ART! Wer fuehlt sich nagesprochen oder hat einfach Bock und Zeit?
@GalosGarage

den Fred zweckentfremdet ? Das sehe ich nicht so, wenn ich mir o.g. Text durchlese. :oldtimer: Denn eine Fachwerkstatt für Umbauten kann er ja nicht suchen, denn dort gibt man einen Auftrag zum Bau eines CR ab und bezahlt.
DLzG
Andy

Urteile nie über ein Leben, das du nicht selbst gelebt hast.
Wenn ich immer das gemacht hätte, das von mir erwartet wurde, könnte man folgendes auf meinen Grabstein schreiben: "Mein Leben hat allen gefallen, nur mir nicht !"

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6374
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Werkstatt in Grossraum Köln zum aufbau eines Cafe Racers

Beitrag von GalosGarage »

hauptsächlich gehts ihm aber doch darum, das jemand anders ihm das moped baut.

wenn man keine zeit hat, schreibt er selber, muss man halt sowas weg geben...

ich selber stehe mitlerweile schraubergemeinschaften eher kritisch gegenüber.
bin selber in einer u seh was da teilweise los ist.
werkzeug nehmen, kommt nicht zurück
materialien nehmen, kommt nicht zurück
sachen kaputt machen, keiner wars
theater wegen kosten
usw.
wichtig ist, die leute müssen in vielen dingen zusammen passen.
ich selber weiss nicht, ob ich das nochmals machen würde.
galo
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
Wildone666
Beiträge: 657
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Honda CX500, Honda CB650SC, BMW R45, Suzuki VS 1400, HD FXST, Triumph Tiger 955i
Wohnort: 53520 Harscheid
Kontaktdaten:

Re: Werkstatt in Grossraum Köln zum aufbau eines Cafe Racers

Beitrag von Wildone666 »

Ich hatte vor gut 20 Jahren mal ne Schraubergemeinschaft, das hat super geklappt. Nie Probleme kein Ärger, Alles easy.
Wir haben uns einmal die WOche zum Schrauben, Quatschen, Bierchen trinken getroffen und gut war's. Und natürlich an dem einen oder anderen Wochenende ne Ausfahrt.
Das das vielleicht ein Zufall war, kann sein. Wichtig ist aber wirklich, dass die Leute zusammenpassen und sich vertrauen.
Und ganz klare Regeln. Wer dagegen verstößt ist raus.
Nen Versuch würde ich auf jeden Fall machen!
Um das Ganze wieder auf das Thema zurückzubringen: Warum nicht eine Schraubergemeinschaft, die für jemanden ein Bike aufbaut, der entweder keine Zeit oder nicht die Fähigkeiten hat?
Von der erarbeiteten Kohle kann man z.B. die Miete der Räumlichkeiten bezahlen.
Live and let die!

Benutzeravatar
Wildone666
Beiträge: 657
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Honda CX500, Honda CB650SC, BMW R45, Suzuki VS 1400, HD FXST, Triumph Tiger 955i
Wohnort: 53520 Harscheid
Kontaktdaten:

Re: Werkstatt in Grossraum Köln zum aufbau eines Cafe Racers

Beitrag von Wildone666 »

Gibt's schon was Neues oder Leute die an der Gründung einer Schraubergemeinschaft interessiert sind?
Live and let die!

Benutzeravatar
Wildone666
Beiträge: 657
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Honda CX500, Honda CB650SC, BMW R45, Suzuki VS 1400, HD FXST, Triumph Tiger 955i
Wohnort: 53520 Harscheid
Kontaktdaten:

Re: Werkstatt in Grossraum Köln zum aufbau eines Cafe Racers

Beitrag von Wildone666 »

Ich zieh das Thema jetzt nochmal aus der Versenkung - hat sich da mal etwas getan?

Bin auch immer noch auf der Suche nach ner Schraubergemeinschaft!
Live and let die!

Benutzeravatar
Veterator
Beiträge: 83
Registriert: 24. Jun 2014
Motorrad:: folgt
Wohnort: 52391 Vettweiß
Kontaktdaten:

Re: Werkstatt in Grossraum Köln zum aufbau eines Cafe Racers

Beitrag von Veterator »

Bin an dem Thema auch noch interessiert, aber aus gesundh. Gründen für den Rest des Jahres "außer Betrieb" :oldtimer:
DLzG
Andy

Urteile nie über ein Leben, das du nicht selbst gelebt hast.
Wenn ich immer das gemacht hätte, das von mir erwartet wurde, könnte man folgendes auf meinen Grabstein schreiben: "Mein Leben hat allen gefallen, nur mir nicht !"

Benutzeravatar
Wildone666
Beiträge: 657
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Honda CX500, Honda CB650SC, BMW R45, Suzuki VS 1400, HD FXST, Triumph Tiger 955i
Wohnort: 53520 Harscheid
Kontaktdaten:

Re: AW: Werkstatt in Grossraum Köln zum aufbau eines Cafe Ra

Beitrag von Wildone666 »

Veterator hat geschrieben:Bin an dem Thema auch noch interessiert, aber aus gesundh. Gründen für den Rest des Jahres "außer Betrieb" :oldtimer:
Dann mal gute Besserung! Mir passt es auch recht gut, wenn wir das Thema erst im nächsten Jahr weiter verfolgen. Dann halten wir das Ganze einfach mal im Hinterkopf!
Live and let die!

CafeCarlo
Beiträge: 6
Registriert: 17. Jan 2015
Motorrad:: Honda CB 350 K3 1971
Wohnort: Düsseldorf

Re: Werkstatt in Grossraum Köln zum aufbau eines Cafe Racers ges

Beitrag von CafeCarlo »

Hallo Leute, ich bin auf der Suche nach einer Schraubergemeinschaft in Köln. Selber fahre ich eine Honda CB 350 Bj. 1971 Cafe Racer.
Gerne würde ich in den nächsten Jahren noch die ein oder andere Maschiene restaurieren bez. umbauen.
Nun ist euer Dialog hier im Blog von 2014, also schon ein bisschen her.
Ich dachte ich frage mal nach, vielleicht hat sich in der Zwischnzeit schon eine Gemeinschaft gebildet zu der man noch dazu stoßen kann.
Fragen kostet ja nix :) Würde mich über eure Rückmeldungen freuen.
Besten Gruß,
Cafe Carlo

Benutzeravatar
Wildone666
Beiträge: 657
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Honda CX500, Honda CB650SC, BMW R45, Suzuki VS 1400, HD FXST, Triumph Tiger 955i
Wohnort: 53520 Harscheid
Kontaktdaten:

Re: Werkstatt in Grossraum Köln zum aufbau eines Cafe Racers ges

Beitrag von Wildone666 »

Hallo Carlo,
der Versuch ist bisher leider kläglich gescheitert. Wie haben das ganze mal hier vom Rheinland Stammi aus versucht. Hat leider nicht geklappt!
Du kannst dich aber gerne mal beim Rheinland Stammi sehen lassen...immer am 3.Freitag im Monat im Cafe zu den 4 Winden. In Rheinbach Kurtenberg.
Start immer so gegen 19:30 Uhr.
Am 21.7. ist das nächste Mal. Da werden aber evtl. nicht so arg viele Teilnehmer wie sonst sein.
An Freitag beginnt nämlich Wheels and Stones in St. Wendel
Live and let die!

Antworten

Zurück zu „Motorradtreffen“

Axel Joost Elektronik