forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Jährl. Forumstreffen: Ideensammlung / Optimierungsvorschläge

Motorradtreffen, Messen und sonstige Events
Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Jährl. Forumstreffen: Ideensammlung / Optimierungsvorsch

Beitrag von vanHans »

Moin zusammen, ich konnte leider nicht dabei sein aber bin auch der Ansicht, dass der Veranstaltungsort wechseln sollte. Auf jeden Fall sollte die Location passen. Im übrigen bin ich zur Villa Löwenherz gaaaanz anderer Meinung als Meicel. Das ist eher was für Warnwestenfahrer als für Rockers, Caferacer und Ton- ups. ( außerdem habe ich dort Hausverbot :cry: ). Ich fände einen Ort in der Mitte der Republik Ideal, aber nicht zwingend.
Grüße Hansi
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Winnecaferacer
Beiträge: 2721
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Jährl. Forumstreffen: Ideensammlung / Optimierungsvorsch

Beitrag von Winnecaferacer »

Hallo warum sollte man das lokal wechseln? Wenn man doch super damit zufrieden war.So kann man keine (VertrauensBasis) Vertrauensverhältnis mit dem Wirt aufbauen .Eine( Orientierungsfahrt )Schnitzeljagd auf Zeit wäre nicht schlecht", Geschicklichkeit fahren mit Hindernissen . :roll: :roll: :roll: naja war ja nur so eine Idee .

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8804
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Jährl. Forumstreffen: Ideensammlung / Optimierungsvorsch

Beitrag von theTon~ »

Wenn es um den Veranstaltungsort geht, dann schlagt bitte geeignete Locations vor, die möglichst über Zimmer und Zeltplätze verfügen, sodass für jeden Geldbeutel etwas dabei ist. Ferner ist ein Raum zum abendlichen Feiern sinnvoll, falls es mal regnet sollte.

Bitte werft jetzt nicht einfach nur irgendwelche schönen Gegenden in Deutschland, mit tollen Kurven und Strecken, in den Raum. Das hilft uns nicht wirklich weiter.

Ich persönlich war mit der Tonenburg sehr zufrieden, da war für alle etwas dabei (Zimmer, Bettenlager, Zeltplätze), das Ackerhaus, Feuerstellen und ein nächtlich öffnender Imbiss. Aber wir sind da auch nicht festgelegt und lassen uns gerne umstimmen. Ich persönlich hätte auch nichts gegen wechselnde Orte, aber ich halte die Mitte von Deutschland schon für fair. Ich glaube, dass kaum ein Bayer nach Schleswig-Holstein fährt und umgekehrt genauso. Und wenn man in der Mitte des Landes bleibt, macht dann der jährliche Wechsel wirklich viel Sinn?

Aber lasst Euch nicht aufhalten, mit Euren Ideen. .daumen-h1:
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
Rolandd
Beiträge: 98
Registriert: 20. Feb 2014
Motorrad:: Triumph Bonneville SE 2009
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Jährl. Forumstreffen: Ideensammlung / Optimierungsvorsch

Beitrag von Rolandd »

Und klar, jetzt kommt noch mein Senf:

Sicher gibt es bessere Lokations - das ist aber letztlich auch eine Preisfrage, und ich denke, da kann jeder mit zufrieden sein. Die Zimmer sind einfach, und nicht perfekt - aber wie heißt es im Fränkischen: "Im Bett sterben die Leut!" Will sagen, wir schlafen im Zimmer ein paar viel zu wenige Stunden, weil wir ja sooo viel zu reden hatten. (Um das hier jugendfrei zu halten, hab ich statt "saufen" das Wort "reden" verwendet :mrgreen: )
Die restliche Lokation: ein super Schober, übersichtlicher Parkplatz, den Garten, den fast keiner sah (!), nette, gerade Wirtsleute (die sich wohl noch einiges einarbeiten müssen, sie haben das Objekt wohl noch nicht so lange), eine Bar, die auch abends noch lange geöffnet hat, - Leute, so etwas muss erst noch mal gefunden werden.
Meine Meinung: lasst erst noch ein, zwei, drei Mal die Tonenburg

Großartige Idee, das Begrüßungspackage mit Namenschild, "Mitbringsel", Tourenplan A (kleine Runde) und B (größere Runde). Für den Aufwand 20 oder 30 Euro zu spenden, wird wohl jeder aufbringen. Letztendlich wird der Preis von der Anzahl der Teilnehmer abhängen. Ich habe kein Programm genannt, das kann man getrost Online stellen, oder ein Plakat machen.

Ausfahrten sind eine tolle Sache, man lernt sich noch ein Stück weiter kennen; ich würde aber nicht "auf Geschwindigkeit", das ist wohl hinsichtlich Stewards in den Büschen kontraproduktiv und verleitet allenfalls zum Schwanzvergleich. Macht eine längere Tour und eine kürzere; bei richtiger Planung ist da sogar ein gemeinsames Zwischenziel drin, in dem man noch wechseln kann.

Weitere Ideen:
mit wenig Aufwand: Samstag ab Nachmittag bis Abend Moderation (Vorstellung besonderer Möpis/Umbauten/Geschichte - hier kann bald jeder helfen, dem eine Schnute gewachsen ist). Fotosession: jeder bekommt seinen Schuss auf seinem Möpi fahrend, und oder neben ihm (eine bleibende Erinnerung).
mit mehr Aufwand:
Musik und Unterhaltung: Alleinunterhalter, kleine Band, oder Konservenmucke, kleine Theatergruppe oder Komödianten, Satire, ...

Anfahrt aus den Himmelsrichtungen koordinieren, das gibt sicher eine Gaudi im Vorfeld und auch bei der Heimfahrt. Für die aus ganz viel Süden kann ich sicher ein paar Zwischenübernachtungen organisieren - für Lau.

So, mehr fällt mir jetzt auch nicht mehr ein - na vielleicht fällt mir noch etwas ein.
Wenn Hilfe benötigt wird, stellt eine Liste auf und -Ehrensache- jeder schaut, was er machen kann.

Gut's Nächtle
Roland

Ps: Ich hab den Bus heißbütiger Schwedinnen vergessen, der beim nächsten Mal nicht fehlen darf...




,
Wer sich schnell bewegt, bleibt länger jung. Wenn Du schnell genug bist, kannst Du Dich auf einmal an die Zukunft erinnern.

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Jährl. Forumstreffen: Ideensammlung / Optimierungsvorsch

Beitrag von triplesmart »

René hat natürlich völlig Recht. Darum werfe ich zur Region Thüringer Wald noch diese Location in die Runde:

http://www.ferienpark-thueringer-wald.de/

Ich denke da ist für jeden Geschmack und Geldbeutel das passende dabei. Und hat wohl alles, was René an Anforderungen
aufgezählt hat.

Grüße

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
forschengereuth
Beiträge: 135
Registriert: 21. Feb 2013
Motorrad:: suzuki dr big 800
Wohnort: 96528 Frankenblick

Re: Jährl. Forumstreffen: Ideensammlung / Optimierungsvorsch

Beitrag von forschengereuth »

hey Dirk, moin Leute,
das ist ne super Idee- Thüringen--das grüne Herz Deutschlands!!

und ich kann mit dem Fahrrad kommen,falls meine Big net fertig ist,bis dahin!!

micha

Benutzeravatar
Meicel
Beiträge: 569
Registriert: 26. Jun 2013
Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle"
Wohnort: Landeshauptstadt S-H

Re: Jährl. Forumstreffen: Ideensammlung / Optimierungsvorsch

Beitrag von Meicel »

Die angegebene Location in Thüringen ist in etwa genauso weit von der Mitte Deutschlands entfernt wie Höxter - hört sich gut an und könnte gut zu uns passen. Die ca. 200km weitere Anreise ab Kiel ist dann schon irgendwie machbar...

...und der Pokal "Weiteste Anfahrt" rückt in greifbare Nähe :mrgreen:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.

Benutzeravatar
Fourman67
Beiträge: 136
Registriert: 13. Feb 2013
Motorrad:: CB 750 K1, 2xF1, CB 750 Eckert Umbau, CR 750 Daytona Replica, Rau CB 500, Rau CB 750, Ducati 250 Daytona, Kawasaki Z1000 A2

Re: Jährl. Forumstreffen: Ideensammlung / Optimierungsvorsch

Beitrag von Fourman67 »

Villa Löwenherz vs. Tonenburg. :hammer:
Die Villa gibt es schon bestimmt 30 Jahre und wird nun von den Kindern der Familie Pirone geführt. Wir sind dort damals mit unseren Veranstaltungen dort weggegangen, weil die Preise gar nicht mehr gingen, man schon wußte, was es in drei Jahren Abends zu Essen gab und die Zimmer auch schon ganz schön runtergewohnt waren. Aber inzwischen hat sich auch dort etwas geändert und die Zimmer wurden renoviert, das Essen wurde besser. Preislich nimmt es sich nicht viel mit der Tonenburg. Aber ich glaube auch, das es nicht der richtige Ort für ein CR Treffen ist. :oldtimer: Kein wirklicher Veranstaltungsraum, nur der Gastraum, Zu wenig Sitzplätze draußen im Biergarten und Zelter habe ich dort auch noch nicht gesehen.

Die Tonenburg wurde erst letztes Jahr von Piet und Gesine von den Pirones übernommen und war, wie man in vielen anderen Foren nachlesen kann auch komplett durch mit dem Thema. Schlechte Bewirtung, schlechtes Essen nur noch fünf Fritteusen in der Küche, massiver Renovierungsbedarf und schon lange keine neuen Ideen mehr, was man machen kann. Lag wohl aber auch am hohen Alter der Wirtsleute. Seit März letzten Jahres haben Piet und Gesine dort richtig gerissen, das Restaurante auf Vordermann gebracht (Hat mal jemand das Steak vom Jungbullen probiert ? Ist der Hammer) :respekt: Und das Ambiente darin ist nach der Neueinrichtung und Renovierung auch gelungen.
Die Zimmer werden nach und nach auch alle Renoviert, es wurden noch zwei kleine Biergärten angelegt, Ruhezonen mit Blick ins Tal und die Weser, Dächer wurden gedeckt und Gebäude gestrichen. Man bekommt dort in jeder Preisklasse etwas, vom Hotelzimmerstandart mit TV und Internetanschluß, über Pensionzimmer bis zum Bettenlager auf dem Boden des Ackerhauses. das die Preise etwas gehobener sind, liegt denke ich mal am jetzt guten Service und an der Burganlage, die ja auch unterhalten werden muß. Ambiente kostet eben. Das Bier auf Schloß Neuschwarnstein wird auch etwas teurer sein als beim Paule um die Ecke.
Also die Beiden geben sich echt Mühe, allen ihre Wünsche zu erfüllen. Und sie sind beide keine Gastronomen und bestimmt auch noch in der Lernphase, aber auf einem guten Weg, wie ich finde.

Die Gegend rund um Kassel und Edersee ist, wenn man auf eine Deutschlandkrte sieht, genau die Mitte Deutschlands und gibt Tourentechnisch richtig viel her. Da kann man einige Treffen machen ohne eine Strasse zweimal fahren zu müssen.
Es gibt auch noch ein paar andere Locations in der Gegend, die wir auf der Treffenplatzsuche für unseren anderen Club auch schon mal abgeklopft haben,die aber alle auch ihre Vor und Nachteile haben. Den Idealen Platz zu finden mit dem idealen Betreiber, idealen Preisen, usw... ist nicht einfach und sehr Zeitaufwändig.
Ich finde die Tonenburg schon ok und vielleicht kann man ja ein zweites Treffen im Jahr machen, was durch Deutschland wandert, wenn sie Mitglieder aus den Regionen bereit erkären das in die Hand zu nehmen. Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten, dass es ein Hölenaufwand ist, ein Treffen zu organisieren. Kritik üben ist einfach, selber besser machen ist die Herausforderung.
Ich finde René und sein Team haben sich schon richtig Mühe gegeben :beten: Danke dafür.

Ralph-Peter
Gruß
Ralph-Peter

http://www.fourever-classic-parts.de

Es ist egal welches Motorrad jemand fährt, hauptsache es ist eine Honda Four.

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8804
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Jährl. Forumstreffen: Ideensammlung / Optimierungsvorsch

Beitrag von theTon~ »

Mir ging es mit diesem Thema hauptsächlich darum, die Veranstaltung als solche zu verbessern und nicht unbedingt darum, den Veranstaltungsort zu wechseln. Ich persönlich finde die Location, das gesamte Angebot und Ambiente wirklich gut. Und weitaus vielseitiger als ein reines Hotel oder ein Campingplatz.

Zur Tonenburg interessiert mich besonders das Feedback der Leute die da gewesen sind. Wie fandet Ihr die Burg?

------------------------------------------------------------------

Habt Ihr sonst noch Ideen, für das Treffen?
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
Hali
Beiträge: 48
Registriert: 1. Feb 2013
Motorrad:: Triumph Bonneville T100
Wohnort: Friesland
Kontaktdaten:

Re: Jährl. Forumstreffen: Ideensammlung / Optimierungsvorsch

Beitrag von Hali »

Hey,
mir hat die Tonenburg gefallen.
Zimmer war völlig ausreichend. Bett, Dusche WC war alles da. Mehr brauch ich am WE nicht. Preise sind zivil, Team sehr engagiert. Essen auch gut.
Das Anwesen finde ich passend für CR-Treffen.
Ich würde gar nicht so viel Programm machen. Quatschen, gucken, Leute kennenlernen und fahren. Vielleicht für einen Abend Live-Musik. Mehr braucht ein Treffen nicht.

Olli, Rene, es war klasse !!

Bis denne
der Hali

Antworten

Zurück zu „Motorradtreffen“

Kickstarter Classics