forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Selbst Lackieren??

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
Simax
Beiträge: 238
Registriert: 8. Dez 2013
Motorrad:: S1000R for Tour
GR650X Bj. 1983 in Cafe
Z1 900 Bj.1975 original
ZX9R Bj.2001 for Race
Wohnort: 76744 Wörth

Re: Selbst Lackieren??

Beitrag von Simax »

Hallo Jens, hört sich interessant an. Ich will einen cremigen Weißton, dann mit Folie beschriften und anschließend Klarlack.
2K Lack war mir so weit klar, trocknen geht auch ohne Kabiene? Wie verhinderst du Staub??

Schöne Grüße, Dirk
Am Öl hat´s nicht gelegen, war keins drin.........

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2102
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Selbst Lackieren??

Beitrag von UdoZ1R »

Hallo Dirk,

ich hab beim letzten mal hier die Sachen gekauft. Das schöne ist, dass du auch den notwendigen Kleinkram gleich mitbestellen kannst. Also Lackfilter, Staubbindetücher usw. Sind schnell und preiswert.

Www.profiautolacke.de

Viel Spaß beim Lacken .daumen-h1:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
Simax
Beiträge: 238
Registriert: 8. Dez 2013
Motorrad:: S1000R for Tour
GR650X Bj. 1983 in Cafe
Z1 900 Bj.1975 original
ZX9R Bj.2001 for Race
Wohnort: 76744 Wörth

Re: Selbst Lackieren??

Beitrag von Simax »

UdoZ1R hat geschrieben:Hallo Dirk,

ich hab beim letzten mal hier die Sachen gekauft. Das schöne ist, dass du auch den notwendigen Kleinkram gleich mitbestellen kannst. Also Lackfilter, Staubbindetücher usw. Sind schnell und preiswert.

http://Www.profiautolacke.de

Viel Spaß beim Lacken .daumen-h1:
Prima Dank Dir .daumen-h1:
Am Öl hat´s nicht gelegen, war keins drin.........

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2102
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Selbst Lackieren??

Beitrag von UdoZ1R »

Simax hat geschrieben:
UdoZ1R hat geschrieben:Hallo Dirk,

ich hab beim letzten mal hier die Sachen gekauft. Das schöne ist, dass du auch den notwendigen Kleinkram gleich mitbestellen kannst. Also Lackfilter, Staubbindetücher usw. Sind schnell und preiswert.

http://Www.profiautolacke.de

Viel Spaß beim Lacken .daumen-h1:
Prima Dank Dir .daumen-h1:
Gerne. Auch so, guck mal den Komplettpaketen oder Übungslacken. Ist manchmal echt günstig. :rockout:

Ach so, ich kenn da niemanden und bekomme auch keine Tantiemen ode so.....
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
shakesbier
Beiträge: 67
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: Vmax, Yamaha
R45, BMW
Wohnort: Lauenburg/Elbe
Kontaktdaten:

Re: Selbst Lackieren??

Beitrag von shakesbier »

holger hat geschrieben:Hallo Simax,

Meine BMW mal als Beispiel, mit Sprühdose lackiert und 3 Schichten Klarlack durchpoliert.
20140407_182202.jpg
..geiler Umbau......

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1480
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Selbst Lackieren??

Beitrag von DerAlte »

Ich hab schon alles selbst lackiert. Vom Moped übers Auto bis zum Boot! In der Halle oder im Freien! Den Staub (oder die Fliegen) gibt's drinnen wie draußen . Fußboden feucht machen wegen Aufwirbelungen. Windstiller Tag. Ruhige Hand und ein Auge das erkenn wenn genug drauf ist.
Und wenn sich dann doch ne Fliege oder ein Staubkorn einnistet- Ruhe bewahren, in keinem Fall dran rumwischen oder Fliege angeln so lange der Lack noch nass ist! Abwarten bis richtig durchgetrocknet und dann die Spuren rauspolieren.
Geht jetzt im Frühsommer/Sommer am Besten. Die Flugpollen sind durch.
Mein letztes größeres Projekt: ein Alfa Bertone 1750 unter freiem Himmel - ein wahrer Alfisti wird sich bekreuzigen - ich war sehr zufrieden und stolz!

Grüße Volker

AndiOmmsen
Beiträge: 4
Registriert: 24. Jun 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Susuki GSF 1200 S

Re: Selbst Lackieren??

Beitrag von AndiOmmsen »

Ja, wie geschrieben. Ich lackiere auf dem Dachboden. Ich fege vorher einmal durch und ich habe mit dem Kompressor noch eine "Sprühpistole" gekauft, damit spruehe ich noch mal recht groszuegig Wasser um den Staub zu binden.

Sollte drinnen wie draussen klappen. :)

crihan

Re: Selbst Lackieren??

Beitrag von crihan »

UdoZ1R hat geschrieben:Hallo Dirk,

ich hab beim letzten mal hier die Sachen gekauft. Das schöne ist, dass du auch den notwendigen Kleinkram gleich mitbestellen kannst. Also Lackfilter, Staubbindetücher usw. Sind schnell und preiswert.

http://Www.profiautolacke.de

Viel Spaß beim Lacken .daumen-h1:
Da bestelle ich auch.
Seitdem ich einmal mit dem 2K Lack aus der Dose lackiert habe will ich das 1K Zeug als Lack nicht mehr sehen. Vorarbeiten mit 1K Grundierung, Füller und Spritzspachtel ist überhaupt kein Problem. Oberfläche ist super und man wischt und poliert nicht alles wieder runter wie bei der 1K Variante.

Egal wie und womit, das wichtigste sind die Vorarbeiten. Geduld beim Schleifen, Silikonentferner, Staubbindetücher und ne möglichst staubfreie Umgebung reichen eigentlich.
Habe auch ohne Kabine unter 'suboptimalen' Bedingungen schon 2 Vespas und diverse Motorräder lackiert. .daumen-h1:

Probieren... Wenns nicht zufriedenstellend wird ist halt wieder schleifen angesagt :wink:

Benutzeravatar
PeWe
Beiträge: 547
Registriert: 6. Jun 2013
Motorrad:: Kawasaki W 650 Caffer
SR 500 Scrambler
Wohnort: Hasselroth / Hessen

Re: Selbst Lackieren??

Beitrag von PeWe »

Bitte auch auf die Luftfeuchtigkeit und die Umgebungstemperatur achten...

Nie unter 20 Grad und nur bei niedriger Luftfeuchtigkeit lackieren!

Gutes Gelingen, wünscht
der PeWe
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten.

Benutzeravatar
Grimmzorn
Beiträge: 42
Registriert: 24. Sep 2014
Motorrad:: Honda cx 500 Bj. 1981
Wohnort: Birstein

Re: Selbst Lackieren??

Beitrag von Grimmzorn »

Sers, ich persönlich habe bei der Kombination 1K Füller / Grund / Farbe und dann 2K Klarlack (alles Dose) die Erfahrung gemacht, dass der Lack sehr Riss / Bruchanfällig war.
Sprich, das ganze ist an den Schrauben der Motoraufhängung oder Gabelbrücke bei Krafteinwirkung gerissen. Als dann noch eine Ratschennuss auf den Tank gefallen ist und er auch hier direkt brach, war das Thema Dose bei mir vom Tisch. Optisch war das Ergebnis sehr gut, aber der Aufwand der Vorarbeiten stand dann für mich in keinem Verhältnis zur Haltbarkeit des Lackes.
Hat hier jmd da hingehend Erfahrungen gemacht?
"Wer gut schmiert, der gut fährt"

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik