Seite 2 von 7

Re: Honda GL 1000 Goldwing K1

Verfasst: 20. Dez 2014
von f104wart
maico hat geschrieben:der umbau geht jetzt bald los. die teile sind so gut wie alle da
.daumen-h1:


...Ich bekomme im Januar noch einen Satz Räder. Ich brauche nur die Naben, die Felgen sind übrig. Wenn Du Interesse hast, gib Laut. :wink:

.

Re: Honda GL 1000 Goldwing K1

Verfasst: 20. Dez 2014
von Alrik
f104wart hat geschrieben:Aber das Fahrwerk war wirklich grauenhaft. Es wäre natürlich schon mal interessant, was man heute mit vernünftigen Lenkkopf- und Schwingenlagern, Konis und modernen Reifen daraus machen könnte... :wink:
Wahrscheinlich nicht viel. Ich hab's an anderer Stelle schon mal geschrieben: Ich fand die ganz alte GL immer cool und wollte unbedingt eine haben. Bis ich mal eine fahren durfte. Da war ich sofort geheilt.

Re: Honda GL 1000 Goldwing K1

Verfasst: 20. Dez 2014
von f104wart
Alrik hat geschrieben: Wahrscheinlich nicht viel. Ich hab's an anderer Stelle schon mal geschrieben: Ich fand die ganz alte GL immer cool und wollte unbedingt eine haben. Bis ich mal eine fahren durfte. Da war ich sofort geheilt.
Klar, aber dafür muss es ja eine Ursache geben. Und wenn man die gefunden hat, kann man ja vielleicht auch was machen.

Ich weiß z.B., dass eine CX 500/650 E, wenn sie etwas hecklastig ist, zum Vorderradpendeln neigt. Und das war ja auch ein Problem der alten GL. Ist die Hecklastigkeit bei der PC06/RC12 weg, sind auch die Probleme weg.

Bei der GL könnte das Problem daher kommen, dass oben nur eine Tankattrappe ist und einfach die Belastung auf dem VR fehlt. Das könnte mit einem Trimmgewicht von 5-10 kg eventuell schon behoben werden.

Die Verwindungen des Rahmens sind wahrscheinlich eher von untergeordneter Bedeutung und einfach nur gewöhnungsbedürftig oder zumindest - im Vertgleich zum Lenkerschlagen - eher ungefährlich.

Möglicherweise könnte man auch hier in Absprache mit einem kompetenten TÜV-Sachverständigen oder in "fachgerechter Eigenregie" mit Verstärkungs- oder Knotenblechen einen Erfolg erzielen und das Fahrwerk in Verbindung mit Schwarz-Lagern oder auch einfach nur guten KeRoLagern zähmen.

...Einen Versuch wär´s allemal wert. Die Rote gefällt mir nämlich wirklich ausgenommen gut. :wink:


Notfalls tut´s auch ein EGLI-Rahmen :dance2:

.

Re: Honda GL 1000 Goldwing K1

Verfasst: 20. Dez 2014
von AlteisenMalte
neee neeee. GL1000 muss man mal fahren, dann versteht man plötzlich was in den Fahrwerksbüchern vom Shimmy, Wobble,.... gemeint ist. Das Moped hat sie ALLE!!! ;-D

Ich hatte genug Momente wo man denkt: "ALTER! Das wars, jetzt gehe ich ab!". Fortan nur mit max 130km/h gefahren, aber das passt leider gar nicht zu der Leistungscharacteristik des Motors.

Der GL1000-Auftritt ist allerdings immerwieder cool. Optik und 4er-Boxersound sind schon selten und immerwieder ein Grinsenspender :-D

Re: Honda GL 1000 Goldwing K1

Verfasst: 20. Dez 2014
von Alrik
So'n Ding macht auf jeden Fall was her. Aber es bleibt eben fraglich, was man mit VERTRETBAREM Aufwand draus machen kann.

Re: Honda GL 1000 Goldwing K1

Verfasst: 21. Dez 2014
von f104wart
Na ja, es ist ja immerhin schon 35 Jahre her, dass ich sie gefahren habe. Da ist die Erinnerung natürlich auch nicht mehr so ganz frisch. Ich weiß nur, dass ich damals auch ziemlich rumgeeiert bin. ...Trotzdem würde es mich mal reizen. :dance2:


...Was sagt eigentlich Uli Schraubnix zu dem Thema?? :dontknow:

.

Re: Honda GL 1000 Goldwing K1

Verfasst: 21. Dez 2014
von FEZE
Viel Erfolg.

Finde es fast zu schade für einen Umbau, sieht auf den Bildern sehr gepflegt aus und ziemlich original.

Wenn muss da minimum ein Zentner runter, wobei das ist ja schnell getan, die folgenden 25kg werden teuer wenn es gut werden soll.

Re: Honda GL 1000 Goldwing K1

Verfasst: 21. Dez 2014
von schraubnix
Hallo zusammen

Dann melde ich mich mal zu Wort :wink:

Ich nenn meine GL " Eisenfass " und das nicht ohne Grund .

Ich hatte so ein Moped noch nie gefahren und trotzdem kaufte ich mir das Teil ( stand 8 Jahre in einer Scheune ) .

Nachdem ich das Teil komplett durchrepariert hatte ( den Reparaturumfang spare ich mir an dieser Stelle ) und das Moped TÜV bekam stand die erste richtige Ausfahrt bevor .

Ich hatte Anfangs so meine bedenken , war aber angenehm überrascht .

Aufgrund des niedrigen Schwerpunktes kann man das Teil zügig durch die Kurven bewegen und ich finde das Teil in anbetracht des Gewichts handlich .

Die Schräglage wird nur durch die Sturzbügel ( falls vorhanden ) oder durch die Ventildeckel eingeschränkt .

Was Fahrten mit höherer Geschwindigkeit angeht so kann ich hier nur mitreden bis ca. 180Km/h , mehr ging bisher nicht .

Aber auch hier muss ich sagen das sich das Teil angenehm fährt .

Eine Fahrt mit einer GL von der " Stange " mit z.b. original Lenkkopflagern , Reifen die es seinerzeit gab , mit original Gabel und ohne Gabelstabi stelle ich mir allerdings nicht so toll vor .

Ausserdem sollte man sich vor Augen halten wofür das Moped gebaut wurde , nämlich zum Gemütlich durch die Gegend fahren und nicht zum heizen .

Sicher , die GL von Gigante und Randakk erwecken den Eindruck das man mit so einem Teil ordentlich Gas geben kann , kann man auch , halt nur nicht ohne Aufwand und da muss man sich die Frage stellen ... ist das das richtige Moped dafür ?

Umbauen zum CR , na klar , warum nicht , nur sollte man die Kirche im Dorf lassen .

Ein bischen rumfahren / normal fahren damit ist o.k. und zum heizen ein anderes Moped hernehmen .

Dann ist alles im grünen Bereich .

Gruss

Uli



So sieht die Kiste jetzt aus , bin eigentlich ganz zufrieden damit

Bild

Re: Honda GL 1000 Goldwing K1

Verfasst: 22. Dez 2014
von MichaelZ750Twin
Hi Uli,

dann geht die GL1000 eher als "Cafe Cruiser" durch ?
Schönes Mopped, sicher cool, auch zu zweit !
Da kommt bestimmt wieder das "drehmomentverliebte Rumgeeier" durch ?

Re: Honda GL 1000 Goldwing K1

Verfasst: 22. Dez 2014
von schraubnix
Hallo Michael

Cafecruiser ... evtl. ne neue Sparte ? :wink:

Schalten brauch man nicht viel , das stimmt .

Allein der erste Gang ist meiner Meinung nach sehr lang übersetzt , Anfangs dachte ich immer ich hätte den zweiten eingelegt :grinsen1:


Gruss

Uli


EDIT :

Einen Lenkungsdämpfer zu verbauen ist evtl. auch noch eine Option ... und sei es nur um sagen zu können man habe alles mögliche gemacht :wink:

Steht auch noch auf meiner Liste , ich habe aber noch nicht ernsthaft nach einem passenden Dämpfer gesucht .