Seite 2 von 2

Re: Umbau Moto Morini von 2009-2013

Verfasst: 25. Apr 2013
von ZonenGuzzista
Sieht echt gut aus, sehr schöne Details.

Ich hatte mal das große Glück eine eine Corsaro veloce probefahren zu können - der Motor ist die absolute Drecksau :twisted: - im positiven Sinn. Die „kleine“ wird dem sicherlich nicht viel nachstehen.

Gruß
Andreas

Re: Umbau Moto Morini von 2009-2013

Verfasst: 25. Apr 2013
von arch1
@arthur: Mir persönlich würden ja die Speichenfelgen optisch sehr gut gefallen...NUR.... mein erklärtes Ziel ist es das Gewicht der "Xpresso" vollgetankt auf 200kg +/- zu drücken. Und Speichenfelgen mit Schlauch sind einfach schwer!

Alternative wären Kineo-Wheels.... aber ich bin doch nicht blöd und zahle ca. 3500,- Euro für einen Satz.

schön und schlauchlos wären sie schon: Bild

und PVM wären sehr leicht, schön und in Chrom versprühen sie einen Hauch retro:

Bild
oder
Bild

und ja... der Motor ist eine "Drecksau" :rockout: Schub von 3000 Umdrehungen weg und bis zum Begrenzer wie mit einem Gummiband gezogen... Die "Kleine hat original nur 117PS... aber mit 128 bei dann 200kg geht schon was. :dance2:

Aber die 1. Ausfahrt mit dem fertigen Umbau steht noch aus...wenn Petrus mal am Wochenende mitspielen würde , könnte ich mehr sagen wie sie läuft...oder säuft... :zunge:

Grüsse Andreas.

Re: Umbau Moto Morini von 2009-2013

Verfasst: 26. Apr 2013
von artur
Na gut, wenn der Fokus auf dem Gewicht liegt, klar.
Wenn ich eines meiner Räder hochhebe und mit dem Alurad meines Opels vergleiche, ziehen die Speichenräder meiner Guzzi schon längere Arme ))

Edit:
Das Windshild ist große Klasse, saubere Arbeit! Wenns gleich beim ersten Anlauf so asussah - meine tiefste Verbeugung :zunge:
Die Rennleitung (im Volksmund auch TÜF) würde leider evtl. ein Kantengummi verlangen. :steinigung:
Bei meiner Verkleidungsscheibe ist das zumindest so.
Falls Du was rauskriegst oder es sicher weisst, bitte posten - interessiert mich.

Re: Umbau Moto Morini von 2009-2013

Verfasst: 26. Apr 2013
von arch1
@Artur... vielen Dank für die Lorbeeren! Bei Aluarbeiten lege ich sehr viel Wert auf gute Vorarbeit. Kartonmodell muss 1:1 passen...am Bike will ich dann nicht mehr herum eperimentieren. Aber es waren bestimmt 5 oder 6 Kartonmodelle bis dann alles gepasst hat.

Ich denke dass der Kantengummi bei diesem Windschild keine Funktion hätte, weil die Oberkante ein wenig tiefer ist als der Tacho selbst. Daher denke ich wird das für den TÜV nicht erheblich sein. Bei der Guzzi V11 Maske hab ich die Oberkante des Plexiglas sehr sehr wohl mit einem Kantenschutz eingefasst...eben aus Sicherheitsgründen.

Bin heute das 1. Mal gefahren...zwar nur 20 KM.....aber das Erlebnis war schon Hammer... 10 PS mehr und 10KG weniger ist schon deutlich merkbar! Und das neue Mapping von Raceparts / Salzburg (Achtung---Schleichwerbung) ist ein Gedicht! ...war schon ein tolles Erlebnis und hab den Eindruck ein neues Bike zu haben...

Schöne Grüsse, Andreas.