Seite 2 von 4
Re: Und noch ein XV 750 Umbau
Verfasst: 8. Nov 2016
von Scheepen
Welche Radnaben hast du genutzt für den Umbau?
Aber Scheinwerfer würde ich wirklich ne Nummer größer nehmen, sonst super Projekt.
Re: Und noch ein XV 750 Umbau
Verfasst: 8. Nov 2016
von tts
jokotr hat geschrieben:!!! Die Motorhälften kann man nicht einfach untereinander tauschen. Die sind nummeriert,
da sie auch zusammen bearbeitet wurden. Es kann passen, muß aber nicht, das Risiko, daß zum Beispiel
die KW-Flucht oder die Flucht der Getriebewellen nicht perfekt paßt ist schon zu bedenken.
S.
Super, wieder was gelernt. Wie sind die Hälften nummeriert? Fortlaufend? Und wo finde ich die Nummern?
Zum Scheinwerfer, der bleibt und könnte noch kleiner sein

. War gar nicht so einfach den zu finden. Mit den riesen Kloppern fährt doch jeder rum

.
Re: Und noch ein XV 750 Umbau
Verfasst: 8. Nov 2016
von jokotr
Am hinteren Ende des Motors von unten sichtbar, evtl Schmoder entfernen, dann sieht man die Nummern.
S.
Re: Und noch ein XV 750 Umbau
Verfasst: 8. Nov 2016
von tts
Scheepen hat geschrieben:Welche Radnaben hast du genutzt für den Umbau?
Aber Scheinwerfer würde ich wirklich ne Nummer größer nehmen, sonst super Projekt.
Radnaben sind von ner XV535, mit passenden Hülsen und Distanzscheibe hinten.
Re: Und noch ein XV 750 Umbau
Verfasst: 12. Nov 2016
von tts
Mal eine Frage an die XV Experten, heute habe ich mir die Motorhälften angeschaut. Auf meinem Motor ist auf beiden Hälften eine Nummer eingestanzt. Auf der neuen Hälfte finde ich keine Nummer. Könnte diese sonst noch irgendwo eingestanzt sein?

Re: Und noch ein XV 750 Umbau
Verfasst: 12. Nov 2016
von grumbern
Nö, die gibts nur einmal und sagt etwas darüber aus, ob die beiden Hälften zusammen gehören.
Gruß,
Andreas
Re: Und noch ein XV 750 Umbau
Verfasst: 13. Nov 2016
von Doggenreiter
Servus Andy ,
ganz ehrlich ich würde die re. Seite wenn schon alles offen hast auch verwenden damit bist zumindest auf dem richtigen Weg , ich kenne mich zwar nicht aus mit den Nummern aber ich weiß das im Maschinenbau diese genau so gemacht wird , immer Nummer was zusammen gehört , du weißt wo die re. Seite noch ist und du weißt das sie fürs gleiche Geld haben kannst , wenn also möchtest kannst sie gerne haben und es füge sich wieder zusammen was zusammen gehört
gruß Oli
Re: Und noch ein XV 750 Umbau
Verfasst: 13. Nov 2016
von grumbern
Das wäre der richtige Weg, ja. Stichwort Passungen und Fertigungstoleranzen

Re: Und noch ein XV 750 Umbau
Verfasst: 14. Nov 2016
von trinentreiber
Hallo,
kann man das nicht schweissen (lassen)?
Re: Und noch ein XV 750 Umbau
Verfasst: 14. Nov 2016
von nanno
Die XV-Deckel sind aus einer fiesen Alu-Legierung und lassen sich echt bescheiden schweißen.
Das Motorgehäuse könntest du zwar theoretisch schweißen, mit dem Schweißverzug ruinierst du aber definitiv alle Passungen.
LG,
Greg