Seite 2 von 2

Re: Kawasaki Z400 - im mehr oder weniger englischen Stil

Verfasst: 25. Jul 2014
von f104wart
jhnnsphlpp hat geschrieben:... Weißt du was das kostet?
Es gibt schöne Universalscheinwerfer, zum Beispiel bei Louis oder im Kickstarter-Shop. Die kosten alle so um die 70 € rum.

...Wenn Du wirklich was im klassischen englischen Stil suchst, wie wär´s denn damit: http://www.ebay.de/itm/LUCAS-Britisch-S ... 2a37fd7568
...oder der hier: http://www.ebay.de/itm/Hauptscheinwerfe ... 20cb8c7d56

Re: Kawasaki Z400 - im mehr oder weniger englischen Stil

Verfasst: 25. Jul 2014
von bdiver
Bei dem Scheinwerfer würde ich einen empfehlen der oben verjüngt ist, wegen der Armaturen.
Vielleicht so einer :http://www.polo-motorrad.de/de/scheinwe ... nahme.html
Bei den größeren hat man auch weniger Platzmangel für die Elektrik.
Gruss Bernhard

Re: Kawasaki Z400 - im mehr oder weniger englischen Stil

Verfasst: 25. Jul 2014
von f104wart
@Bernhard: Hab Deinen Link nochmal etwas getunt... :wink:
bdiver hat geschrieben:Bei dem Scheinwerfer würde ich einen empfehlen der oben verjüngt ist, wegen der Armaturen.
Vielleicht so einer http://www.polo-motorrad.de/de/scheinwe ... nahme.html
Bei den größeren hat man auch weniger Platzmangel für die Elektrik.
Gruss Bernhard
Das Problem mit den Armaturen sehe ich nicht wirklich, weil der Scheinwerfer ja beoi einem Caferacer eh möglichst weit nach unten geschoben wird. Das große Gehäuse im Zusammenhang mit der Elektrik aber ist ein Riesenvorteil. :wink:

Hier mal bei der Probemontage, noch mit ungekürzten Standrohren. Mit den Instrumenten kommt man da wirklich nicht in Konflikt, die sind weit genug weg:
SDC13052.JPG