Seite 2 von 2

Re: W800 Wünsche Gespann

Verfasst: 4. Aug 2014
von PeWe
Allen Beteiligten an diesem wunderschönen Gespann meinen höchsten Respekt!

Da habt ihr alle zusammen eines der schönsten Gespanne aller Zeiten gebaut. Trutz, dir "wünsche" ich allerzeit eine gute Fahrt mit der Bella....

LG
PeWe

Re: W800 Wünsche Gespann

Verfasst: 4. Aug 2014
von tonup100
danke pewe.

@mrrowin:
ja diese farbe war außerhalb japans nicht erhältlich. es gab und gibt aber leute, die mit viel engagement, geduld und bissgkeit die wünsche ihrer kundschaft erfüllen. es dürfte nach meinem kenntnisstand die einzige w800 in dieser orginalen japan farbgebung candy gold spark sein.

@frm34
wer hier bilder reinstellt muss kritik annehmen. das soll auch so sein. ich weiß ja selbst, dass vielen z.b. die farbe nicht gefällt - dir gefällt nun die bootsschnauze nicht. das is auch o.k.
die firma wünsche stellte damals am anfang stoye-boote her und entwickelte dann eingene bootsformen. das war nicht unüblich damals, weitere beispiele sind gewo, hth, haschütt. die firma waldmann hat sich diesen seltenen booten angenommen, so dass die genannten handwerksbetriebe und ihre produkte weiter bestehen. das ist aber nicht der grund für meine entscheidung für dieses boot - mir gefällt es einfach.

übrigens duna war auch mein erster gedanke. ist aber doch sehr klein und leicht und sah ein wenig verloren aus. und dann kam wünsche.....


vg

t

Re: W800 Wünsche Gespann

Verfasst: 4. Aug 2014
von Bambi
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche 'Problem' wie frm34:
Die ersten Fotos gesehen, das Boot sieht grandios aus. Immer weiter gescrollt, immer prima und dann - rumms, diese Nase. Da müsste man nochmal tüfteln, da geht noch was. Ansonsten, wie gesagt, sieht grandios aus!!!
Schöne Grüße, Bambi

Re: W800 Wünsche Gespann

Verfasst: 11. Aug 2014
von tonup100
mrrowin hat geschrieben:...Aber Sound machen die beiden Töpfe nicht wirklich oder?
beispiel:


Re: W800 Wünsche Gespann

Verfasst: 11. Aug 2014
von mrrowin
Wow also das klingt ja echt super, so wie die alten Engländer!! Also einfach nur dieses Ding aus dem Auspuff rausholen und gut ist.

Re: W800 Wünsche Gespann

Verfasst: 12. Aug 2014
von tonup100
mrrowin hat geschrieben:......Also einfach nur dieses Ding aus dem Auspuff rausholen und gut ist.

yepp, sogar besser - mehr leistung & mehr drehmoment, guggst du:


Re: W800 Wünsche Gespann

Verfasst: 12. Aug 2014
von harde
...würde ich an meiner W nie machen :wink:
(ein bisschen mehr Aufwand braucht es schon - Ulf hat für das Video gut vorgearbeitet .daumen-h1: )

Re: W800 Wünsche Gespann

Verfasst: 12. Aug 2014
von Bonnyfatius
WOW! Mir bleibt fast die Luft weg, so schön finde ich das Gespann.
Die W 800 SE in diesem schönen Rot - ist sowieso schon ein Traum.
Als ich dann weiter unten noch das andere Pärchen entdeckte, mußte ich dann doch meine Frau holen.
Sie fährt auch eine ´12er W 800 SE mit goldenen Felgen. Auch hier die gleiche Reaktion" das ist aber schön" .
Ich finde es gut, das Du auch mit negativer Kritik gekonnt umgehst.
Ich könnte mir vorstellen, das die Bootspitze mit einer schönen, kleinen, leicht getunnelten Retrolampe auch ganz passabel aussehen könnte.

Beide Gespanne ein echter Hingucker.
Am besten gefällt mir das bearbeitete nicht lackierte Metall und das wunderschön nachgebaute W-Emblem.
Die Größen von Motorrad und Boot stehen in sehr gutem Verhältnis.
Toll. das es heute noch Leute gibt, die so etwas Schönes bauen.
Gruß Olli

Re: W800 Wünsche Gespann

Verfasst: 14. Aug 2014
von tonup100
hallo olli,

danke für die blumen, aber:
das wunderschön nachgebaute W-Emblem
kan ich so nicht stehen lassen :wink:

in wahrheit ist es das wünsche-w, dass deutlich älter als das kawasaki w ist: http://www.karosseriebau-waldmann.de/07 ... ge/004.jpg

nun ist eigentlich wegen des umgekehrten layouts der lackierten und geschliffenen flächen keine wünscheboot sondern ein waldmann-boot. wie praktisch, dass beides den gleichen anfangsbuchstaben hat, der auch noch das modell der zugmaschiene bezeichnet

bis jetzt ist noch geplant, dass ich mit dem gespann nach glemseck fahre, dann kannst du es in natura betrachten


ich wollte aber nochmal auf die bootsformen kommen. wie gesagt ich finde die stoye, steibs, falkes, watsonian usw. sehr schön und an ein klassisches motorrad wie die w800 passend. aber es sind vorkriegsmodelle. mir ging es um den zeitgeist der 60er jahre, der ja auch von der w800 zitiert wird. und daher hatte ich anfangs folgende auswahl:

duna

binder

velorex

kali

jupiter/sputnik

und dann bin ich eben auf die unbekannten ostmarken gestoßen (übrigens über die stoye website)

wünsche hatten wir ja schon, weitere schöne boote von

gewo

hth

haschütt

für einen stoye superelasik, der natürlich hier auch mit erwähnt werden muss war ich zu feige :zunge:

dann ging es um verfügbarkeit und preise. der persönliche kontakt zur firma waldmann hat es letzlich gebracht, zumal ich das wünsche-boot auch am schönsten fand. mir gefällt schnauze übrigens sehr gut. ich würde auch in den kühlergrill eine 50er jahre straßenkreuzers irgendwas entfernen, das war ebend er zeitgeist - es gehört für mich dazu.

sollte ich aber jemanden auf den geschmack gebracht haben und dieser jenige verändert das wünsche-boot mit lampe oder rundet es ab, bin ich auf das ergbnis gespannt und freue mich, dass ein weiteres gespann entstanden ist.