Oooch, grade mal 6 Jahre her, seit dem letzten Beitrag, Zeit für ein Update....
hab grad schnell mal überschlagen: ich hab sie jetzt rund 15 Jahre...

wie die Zeit vergeht, unfaßbar...
Naja, sie hat jetzt rund 18.000Km am Tacho, 16T davon in meinem Besitz, sie hat mich ja im Oktober 2018 brav nach Kroatien gebracht
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... d+kroatien
danach hab ich ihr ein groooosses Service versprochen, das Versprechen hab ich 2019 nicht gehalten weil ich XS, OSSA, und RD fertigmachen musste, hab sie aber geschont, d.h. viel gefahren bin ich nicht mit ihr (obwohl sie tadellos gelaufen ist - sie hat es mir also nicht übel genommen

)
gegen Ende der Saison ist mir ein dummer Fehler passiert - sprich mich hat´s auf die Schnauze gelegt -
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... ie#p390916
ich hab sie dann wohl gleich wieder fahrbar gemacht, aber gefahren bin ich dann eh nimmer damit.
Also hab ich sie mir Anfang Jänner zur Brust genommen. Grosses Service, Reparatur der Unfallschäden und der Umbau einiger Kleinigkeiten, die ich mir schon lange vorgenommen hatte..
nachdem ich ja den SW neu brauchte, den alten ausgebaut und dabei den Grund des Gabelölverlustes ausgemacht: Die oberen Dichtringe der Gabelverschraubung in der Casquette, nicht - wie vermutet - die Gabelsimmeringe. Innen alles ölig, was gut ist, so korrodiert´s wenigstens nicht..
IMG_8036.jpeg
Also gleich mal eine Bestellung bei Flo Nytz abgegeben, SW mit Chromring, Gabel - Dichtsatz (natürlich mach ich die Simmeringe auch neu, wenn ich schon dabei bin) einen Kondensator, Kontakte, Ölfilter sowie div. Dichtringe hatte ich noch vorrätig. Den Kondensator geb ich nur vorsichtshalber neu, weil er sogut wie nix kostet und man weiß ja nie.
IMG_8038.jpeg
den Killschalter tu ich weg, weil 1) durch den Unfall beschädigt und 2) braucht kein Mensch einen Killschalter bei einer Enfield, die hat einen Dekompressor. Detto auch der Gasgriff, schnödes Plasteteil, beschädigt, das Gasseil auch austauschreif, also einen Amal (Style) - Gasgriff bestellt, da hätte das alte Gassein eh nimmer gepasst, das mach ich also neu (Material sollte ich dahaben)
Die Lenkerhebel waren naturgemäß nicht mehr so schön und haben mächtig rumgeschlackert, also hab ich mir winzige Buchsen gedreht, das ganze spielfrei gemacht und poliert
IMG_8169.jpeg
Der Lenker ist jetzt übrigens ein LSL 01, den hatte ich noch, der Serienlenker der grünen Enfield, den ich zwischenzeitig angebaut hatte war nimmer schön (zerkratzt und daher rostig - die Spuren eines Windschildes des Vorbesitzers)
Ahja, geputzt musste sie natürlich auch noch werden

:
IMG_8165.jpeg
Gut, als nächstes der Sattel: wie man auf den alten Fotos sehen kann, ist der recht tief - fast schon bobberesk - und fix montiert gewesen. Das sieht zwar cool aus, aber ich werd eben nicht jünger und hatte mir daher schon länger eine kleine Erhöhung der Sitzposition in Verbindung mit Haarnadelfedern vorgenommen. Die hatte ich schon seit Jahren rumliegen und jetzt baute ich sie ein. Zu diesem Zwecke war ein bissl Umbauen nötig. Erstmal die Seitenboxen weg, die waren leider innen schon ordentlich zerdeppert (das Bordwerkzeug rappelt da drinnen rum) der Batteriekasten innen rostig, auch sonst etliche Rostspuren, quasi überall..Also Lackarbeit, auch wegen der Unfallspuren, Tank, Kotflügel ect.
Erstmal die Erhöhungen zwecks (nunmehr) Schwingsattel gedreht (V2A natürlich)
IMG_8108.jpeg
M10 auf M8, das -irgendein Zoll - Gewinde im Rahmen hab ich ausgebohrt weil ich so´n Schneideisen nicht habe und ich das Ding nichtmal messen konnte (ja, ich brauch mehr Werkzeug) also M10 Regelgewinde geschnitten, ging tadellos
IMG_8109.jpeg
hat sich dann herausgestellt, das Federn -wenn unter Spannung- nun mal nicht ganz genau gleich sind, somit war eine kleine Anpassung nötig, das sieht jetzt anders aus da muß ich erst ein Foto machen..
Egal, für vorne schnell eine Lagerung gebastelt - und siehe da ein völlig neues Sitzgefühl - (da gibts dann noch Bilders)
Umbau Seitenboxen: Eine Änderung die außer mir wahrscheinlich keiner sieht (wenn man nicht drauf hinweist) aber mich hat schon immer gestört, das die Dinger völlig unnötig links und rechts soweit rausstehen, also hab ich die weiter rein versetzt, das war ein langwieriges Gefummel und ich habs nicht dokumentiert, aber das Ergebnis:
IMG_8218.jpeg
waren so 2cm links und rechts, musste die Halter am Rahmen versetzen, neu bohren, usw.. 1 Wochenende Arbeit die keiner sieht, mir ist das aber wurscht, mich hat das rund 10 Jahre geärgert, jetzt ist mir leichter...
Fortsetzung folgt....(Spotrepair mit Hausmitteln)
GLG
Alex
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.