Seite 2 von 4
Re: Legend TT
Verfasst: 10. Aug 2014
von FeatherbedRacer
110 Pferde hat meine Speed Triple Bj. 95 schon fast Serie... Hab nur nen Dynojet und BOS Rohre... Also dieses Ziel ist mehr als realistisch... Dann noch dem Kettenblatt hinten noch 1 Zahn mehr spendiert und die Fuhre geht auch im Gebirge mehr als ausreichend... Fahrwerkstechnisch rate ich zu Wilbers... Das hat die Speedy doch ordentlich handlich gemacht ;-)
Re: Legend TT
Verfasst: 10. Aug 2014
von vanHans
Danke für die Tips. Wilbers hatte ich für s viel zu softe Federbein eh schon im Sinn. Gibt's da eventuell noch Alternativen?
Ich denke echte 110 Pferde sind eine ausreichende Motorisierung für so ein Gerät

. Mein Hauptaugenmerk liegt in der eigenständigen Optik

Re: Legend TT
Verfasst: 11. Aug 2014
von theTon~
vanHans hat geschrieben:Danke für die Tips. Wilbers hatte ich für s viel zu softe Federbein eh schon im Sinn. Gibt's da eventuell noch Alternativen?
Alternativen, klar. Einbauen kannst Du vieles. Nur hast Du ja schon größere Eingriffe in die Moped- und Fahrwerksgeometrie vor. Standard kannst Du da vergessen. Wilbers trumpft halt mit der kompletten Fahrwerksabstimmung durch Spezialisten. Den stellst Du das Moped morgens hin und mittags bekommst Du es feinabgestimmt wieder. Du brauchst Dir vorher keinen Kopf zu machen, die suchen Dir den gewünschten Federbeintyp in der gewünschten Länge, mit den passenden Federn hinten und vorne und dem passenden Gabelöl raus und stimmen das Fahrwerk auf Dein Gewicht und Deine Fahrgewohnheiten ab. Du kannst bei Bedarf vor Ort Probefahrten machen und nachstellen lassen.
Bei meiner Legend hatte ich vorher schon Wilbersgabelfedern für die Legend drin, die haben lt. dem Techniker nicht mehr zum Gesamtbild gepasst. Dann tauschen die die einfach vor Ort um gegen geeignettere Federn eines anderen Modells. Ohne, dass Du jetzt neuer Federn kaufen musst. Ich glaube 15,- Euronen Wechselgebühr habe ich bezahlt, dass ist mehr als fair. Und der Spaß ist auch nicht wirklich teuer. Ich habe inkl. Gabelöl und allem drum-und-dran so ca. 220,- EUR für den halben Tag bezahlt.
Ich war jetzt schon zweimal da und die Karre sitzt wie angegossen. Ich würde es immer wieder machen lassen.
Re: Legend TT
Verfasst: 11. Aug 2014
von vanHans
Wir haben hier alles zum Abstimmen von Wilbers Federbeinen vor Ort, also wird's wohl darauf herauslaufen. Mal sehen, vielleicht bekomme ich eins von ner Daytona passend

Re: Legend TT
Verfasst: 12. Aug 2014
von Schinder
Länge und untere Aufnahme zur Umlenkung sind anders.
Gruss, Jochen !
Re: Legend TT
Verfasst: 12. Aug 2014
von vanHans
Ich weiß, aber das Auge ist sehr lang, denke das kriegen wir hin

Re: Legend TT
Verfasst: 12. Aug 2014
von Schinder
Hans .... unten ist bei der Legend eine Gabelaufnahme am Federbein,
für die Daytona ein Aufnahmeauge.
Da musst Du das schon tauschen,
denn für die Umlenkung der Daytona/Speedy etc müsstest du
eine andere Schwinge montieren und auch die Motorhalterungen
dieser Modelle übernehmen, sonst passt es nicht.
Schau :
Daytona/Speedy etc
Legend/TB-C/TB-S (sorry, grad nix Besseres zur Hand)
Gruss, Jochen !
Re: Legend TT
Verfasst: 12. Aug 2014
von vanHans
Ah, ok. Vorm Wochenende komme ich eh nicht dazu, dann werde ich's vergleichen
Re: Legend TT
Verfasst: 12. Aug 2014
von triplesmart
Jochen,
In Deinem Speedy Schwingenaufbau fehlt aber noch das Alurohr zum Schütz der Achse.
"Kleinigkeitenmodus aus"
Grüße
Dirk
Re: Legend TT
Verfasst: 12. Aug 2014
von CPE
Eine Legend TT ist eine supergeile Basis. Wenn du dir darüber klar bist was der Motor an Modifikation bekommt,
dann bitte hier auch eine Teileliste zum Nachmachen .... man weiß ja nie wer das auch vor hat. Frage zum Fahrwerk:
Geht das 17" mit hinten 180 oder 190er Pelle ? Wenn ja , welche Schwinge und welche Umlenkungen ?
Ach ja , noch was zu deinem Vorhaben :
