Seite 2 von 11
Re: Pseudo Le Mans
Verfasst: 21. Aug 2014
von V2Fan
Moin,
doe Dellos' werden das schon fachgerecht befeuern keine Sorge.
Klar Keihins sind der Wahnsinn aber das spiegelt sich leider auch im Preis wieder
Bin weiterhin sehr gespannt.
MfG
V2Fan
Re: Pseudo Le Mans
Verfasst: 21. Aug 2014
von duc985
hat sich eh erledigt habe den Tank und Höcker gekauft und benötige noch einige andere Kleinteile das geht alles ganz schön ins Geld
Nachdem ich die Alu Teile dann in den Händen hatte habe ich gesehen das die Oberfläche doch nicht so gut ist wie bei einem Blech oder Kunststoff Tank. Ist ja eigentlich klar eben Handarbeit. Daher macht es vielleicht keinen Sinn die Teile zu lackieren. Ich muss mal mit meinem Lackierer sprechen ...
Jedenfalls sieht Alu poliert doch eigentlich recht Nett aus, sind alles Luxusprobleme
Re: Pseudo Le Mans
Verfasst: 21. Aug 2014
von V2Fan
Moin,
klar son' Alutank oder Höcker ist eben nicht perfekt.
Aber das machts aus und wenn du am Ball bleibst dann bleibts auch so und wenn dus' lackieren lässt dann wäre mein Tip spar dir das Spachteln. Man darf ruig sehen das da wer Zeit und Schweiß investiert hat.
Und wie ich so sehe machst du Bronold gfanz schön reich
MfG
V2Fan
Re: Pseudo Le Mans
Verfasst: 21. Aug 2014
von duc985
hehe, ja nicht nur Bronhold, wobei der sich auf Aufträgen gar nicht retten kann. Man hätte vor 10 Jahren so was schon machen sollen da hat man die Teile noch nachgeschmissen bekommen. Ich hatte vorher mit HMB und HTMOTO gesprochen und im Prinzip tun die sich alle nix. Der Bronhold war einfach am flexibelsten mit Teilemix, selbermachen und kaufen. Ne Getriebeüberholung etc. geht einfach richtig ins Geld wen man keine Zeit hat alles selber zu machen.
Re: Pseudo Le Mans
Verfasst: 21. Aug 2014
von doctorbe
Hi, haste mal ein paar aktuelle Bilder?
Hand zum Gruss Bernward
Re: Pseudo Le Mans
Verfasst: 24. Aug 2014
von duc985
so sieht es im Augenblick aus. Etwas Kopfschmerzen macht mir die vordere Schutzblechbefestigung, ich hoffe ich bekomme noch das original Guzzi Daytona Blech zwischen den Gabelholmen damit sollte es eigentlich gut klappen.
guzzi1_kl.jpg
Nächste Woche kommen noch ein paar Kleinteile von HMB dann werde ich den Tank und Höcker mal versuchen richtig zu plazieren. Tomaselli Gasgrif und Bremsleitungen müssen auch noch dran und dann kann ich mich über den Winter wenn die Teile beim Lackierer sind der Elektrik zuwenden.
guzzi2_kl.jpg
Re: Pseudo Le Mans
Verfasst: 1. Sep 2014
von duc985
so die ersten kleinen Rückschläge kommen jetzt ...
Am Wochenende mal versucht den Alu Tank draufzustecken, passt leider nicht wirklich gut. Das Problem ist das die beiden Laschen unten am Tank nicht wirk in die original Gummiaufnahmen am Lenkkopf passen

.
So wie es aussieht müssen die ca. 2cm versetzt werden. Falls jemand noch Tips dazu hat immer her damit ..
Bei der Gabel schwitz der linke Dichtring so dass ich da wohl auch nochmal ran muss ...
Re: Pseudo Le Mans
Verfasst: 1. Sep 2014
von CPE
Die Laschen am Tank würde ich von einem Tankspezi ( Alu ) versetzen lassen . ( auch wenn es wieder das Budget
belastet )
Mancher Stahlbauer kann auch Alu schweißen , einfach mal die Buden in der Umgebung anfragen ....
Re: Pseudo Le Mans
Verfasst: 1. Sep 2014
von bastlwastl
hallo
besteht eventuell die möglichkeit eine klemmhalterung am rahme zu setzen für den tank ?
halten mus es ja nich wirklich viel ,wenn dann die gummis drauf sind sollte es doch passen .
wie setzt du die vergaser an die zylinder ? gerade oder nach innen . frag wegen der ansteuerung der züge .
Re: Pseudo Le Mans
Verfasst: 1. Sep 2014
von hoppenstedt
moin moin
Versetz die Halterungen auf ein Flacheisen, das du in der Originalbefestigung festziehst. Hast dann eine Art Exzenter. Damit kannst du den Tank genau justieren. Musste meine Halterungen auch in der breite justieren, damit sie stramm in die laschen rutschen. Später die Flacheisen schön fest anziehen und der Tank sitzt perfekt. Ist etwas Fummelei, aber dafür hinterher gerade.
Wenn du die Halterungen umschweissen lässt. hasst du auch keine Garantie das es 100% passt.
War kein Problem bei mir ein 3mm Flacheisen beidseitig unterzubringen.
Klingt nicht nach der perfekten Lösung, lässt den Tank aber perfekt sitzen.
Gruß Hoppie