Seite 2 von 4

Re: Federn für Federbeine

Verfasst: 20. Aug 2014
von daroth
Aber selbst wenn ich nicht das innenleben der Dämpfer überholen kann würde ich doch ganz gern die Federn wechseln, schon aus optischen Gründen. Für mich ist auch klar das da früher oder später Wilbers-Beine dran kommen aber ebend nicht mehr dieses Jahr und vielleicht auch noch nicht nächstes.

Re: Federn für Federbeine

Verfasst: 20. Aug 2014
von obelix
Revace hat geschrieben:Je nach Material kann da eine Erhitzung auf 200Grad schon erhebliche Auswirkungen auf der Material haben.
Federstahl, der keine 200°C aushält?
Sämtliche Fahrwerkshersteller, die ich kenne, pulvern die Federn. Unsere eigenen Fahrwerke haben wir in "Hausfarbe" beschichten lassen, das machen die meisten Tuner so, um zu verschleiern, woher die Fahrwerke stammen. Da würde ich mir nu keine Gedanken drum machen.

Gruss

Obelix

Re: Federn für Federbeine

Verfasst: 20. Aug 2014
von daroth
Also die Formgebung von Federstählen findet bei 830-900°C statt, das Härten bei 830-860°C, Anlassen bei 400-600°C (ca. 5 mal je eine Stunde)
Gehen wir mal davon aus das 400°C ein Sondernfall sind und Fahrzeugfedern höher angelassen werden, sind wir bei Federstählen mit bei einer Pulvereinbrenntemperatur von maximal 250°C ganz weit weg von kritischen Temperaturen.

Da hab ich mehr Angst das mir eine Feder bei -20°C wegbricht.

Re: AW: Federn für Federbeine

Verfasst: 20. Aug 2014
von MadMac
Eingebrannt wird laut seiner Aussage bei 200 Grad. Die machen dort Sonderwünsche für Porsche usw. Soll wohl schon Frauen gegeben haben die ihre Federn rosa haben wollten weil denen das rot nicht gefallen hat.

Re: Federn für Federbeine

Verfasst: 20. Aug 2014
von daroth
Nee, sind nicht pauschal 200°C das variiert abhängig vom Pulver und dem Untergrund.
Aber is ja eigentlich auch egal ...eigentlich wollt ich ja erstmal wissen wo ich meine zu pulvernden Federn herbekomme, ne? :mrgreen:

Re: AW: Federn für Federbeine

Verfasst: 20. Aug 2014
von MadMac
Kannst meine alten Federbeine kaufen und zerlegen :D :D :D

Re: Federn für Federbeine

Verfasst: 20. Aug 2014
von daroth
Die sind doch noch gurkiger als meine :zunge:

Re: AW: Federn für Federbeine

Verfasst: 20. Aug 2014
von MadMac
Musste doch vor dem pulvern eh strahlen lassen und heeee zwei drei mal drüber poliert sind die wie neu ;)

Re: Federn für Federbeine

Verfasst: 20. Aug 2014
von daroth
Jaja ...bei meinen muss ich auch nur 200-3000 mal drüber polieren, dann sind die auch wie neu :D

Re: Federn für Federbeine

Verfasst: 20. Aug 2014
von keysersoze
Die Gülle wird nicht nächstes Jahr, nicht übernächstes Jahr und auch nicht in fünf Jahren Wilbers-Federbeine bekommen.
Also kauf ein paar hagons und fertig ist der Lack. Die sind günstig, können mehr als Du auf der Gülle, und die Federn lassen sich pulvern. Wozu der Sackstand mit den gammligen Uralt-Originalteilen?