Seite 2 von 7
Re: Selbstgebauter Eater für das Megafon
Verfasst: 21. Aug 2014
von EnJay
Bei mir ist der Einganz ZU! Durchlass ist nur durch die Löcher in der Seite (3x4= 12 Stk)
Wie es sich mit der Leistung verhält kann ich nicht sagen, da ich den Vergaser vorher nicht abgestimmt hatte ohne. Behaupten würd ich, dass der vermutlich zwischen nem vernünftigen Zubehör Auspuff und ner original Anlage liegen würd. Im Endeffekt ist der Aufbau ja wie der von fast jedem Zubehör Endtopf.
Das schöne ist, dass du theoretisch den Durchfluss und die Lautstärke (und damit auch in gewissen Grenzen die Leistung) einfach mit mehr Löchern (oder zb nem Lochblech am Boden oder versetzte Scheiben wie bei Stifflersmom) regulieren kannst.
Ich hab mir im Internet einfach mal nen paar DB Eater angeguckt. Meine Variante war dann quasi der Nachbau von einem DB Eater der vom Verkäufer als leiseste Variante angeboten wurde. Die mittellaute hatte quasi den Boden zu, aber danach ein Stück vom Rohr komplett weg (standen nur noch Stege die den Boden hielten). Die lauteste Variante war einfach nur ein Rohr mit kleinen "Klappen" nach innen gebogen was vorne einfach offen war.
PS: der ist nach einigen Fahrten noch unsichtbarer, da der DB Eater jetzt Ruß Schwarz ist. Sehr unauffällig!
Re: Selbstgebauter Eater für das Megafon
Verfasst: 21. Aug 2014
von Stifflersmom1984
Gute Idee ich glaub ich werd nachher noch mal ne Runde Schweißen gehen.
Dann kann man die zu machen wenn man mal ne längere Tour hat und hinter nicht ne Stunde mit dem Tinitus kämmpfen will.
Und auf der Heimstrecke oder wenn man Sonntags zur Kirche will macht man den Deckel auf.
Einziges Manko ist wie verändert man den Abgasgegendruck weil jedes mal noch Düsen hin und her tauschen ist jetzt nicht so witzig.
Re: Selbstgebauter Eater für das Megafon
Verfasst: 21. Aug 2014
von EnJay
Der wird sich vermutlich ändern. Die Frage ist wie viel...
Bei der Harley von meinem alten Herrn merkt man das aber angeblich auch mit dem Klappenauspuff (von Petzl glaub ich), dass das Gemisch nicht mehr ganz stimmt.
Ich würd behaupten am besten wärs den geschlossen schön bisschen fett zu machen. Dann hast du hoffentlich genug Spielraum. Aber so genau sind Vergaser sowieso nicht... das ist immer Pi* Daumen ;-)
Edit: Ich sehs noch kommen, wir entwickeln hier schön nen "Klappen" DB Eater Einsatz für den Megaphone der schnell nach zu bauen is

Re: Selbstgebauter Eater für das Megafon
Verfasst: 21. Aug 2014
von Stifflersmom1984
Re: Selbstgebauter Eater für das Megafon
Verfasst: 22. Aug 2014
von Stifflersmom1984
So jetzt gehts los ich hab heut mal gebastel das ganze mit ernüchterndem Ergebniss.
Mit meiner Kontruktion lässt sich die Lautstärke zwar verstellen aber echt nur sehr wenig.
Wenn die Klappe geschlossen ist ist es so laut wie mit dem anderen Db Eater wenn die Klappe offen ist ist es etwas lauter aber nur minimal.
Ich hab übrigens 3 von diesen langen Muttern genommen und bei zweien das Gewinde raus gebohrt die hab ich als Distanzhülsen genommen.
An die hab ich jeweils eine große Unterlegscheibe angeschweißt von denen ich etwas weniger als die hälfte weggeflext hab.
Dann kommt das ganze in das 42 Rohr an das wiederum ein 50. Rohr geschweißt wurde.
Und so kann man mit der mittleren Scheibe den Durchlass auf machen oder auch nicht.
Ach das lässt sich alles doof erklären.
Guckt euch einfach die Fotos an.

Re: Selbstgebauter Eater für das Megafon
Verfasst: 22. Aug 2014
von EnJay
geil! Auch wenns vllt nicht ganz so funktioniert wie erhofft, aber absolut geil einfach mal sowas zu versuchen!
Re: Selbstgebauter Eater für das Megafon
Verfasst: 22. Aug 2014
von Stifflersmom1984
Jup war schon ganz witzig
IMG-20140822-WA0010.jpg
Nee mal im ernst Versuch macht kluch hat Papa immer gesagt.
Hätte ja klappen könne außerdem basteln wir alle ja gern.
Re: Selbstgebauter Eater für das Megafon
Verfasst: 22. Aug 2014
von didi69
ich hab mir grad den kpl. Thread durchgelesen...
ihr habt echt en Vollschuss, das mein ich positiv...

Re: Selbstgebauter Eater für das Megafon
Verfasst: 23. Aug 2014
von grumbern
Leute, der Schall muss sich irgendwo fangen und das möglichst so, dass davon nichts zurück kommt (mal von Resonanzanlagen abgesehen) und möglichst wenig Widerstand für den Gasstrom besteht. Dabei ist der Ansatz, den Durchlassquerschnitt mindestens so groß wie den des Krümmers zu gestalten richtig, aber man muss bedenken, dass auch die Form dazu beiträgt, wie "durchlässig" das ganze Konstrukt ist. Ein langer, schmaler Spalt kann die gleiche Fläche haben, wie eine kreisrunde Bohrung, wird aber immer ein Hindernis sein. Für meine Enfield hatte ich einen Reflexionsdämpfer gebaut, der zum einen super funktioniert hat, was den Klang betrifft, aber trotzdem so frei war, dass man jeden einzelnen Schlag spüren konnte und das noch 3m entfernt.
Das Design ist eigentlich sehr simpel, aber für eine Endrohrmontage nicht geeignet. Wer aber einen eigenen Endtopf bauen möchte, dem kann ich dieses Design wärmstens empfehlen.
Gruß,
Andreas
Re: Selbstgebauter Eater für das Megafon
Verfasst: 24. Aug 2014
von Stifflersmom1984
Mach doch mal nen Bild.
Vielleicht kann man das System ja etwas modifizieren