Seite 2 von 2
Re: Welche Bremspumpe als Alternative zur Originalen
Verfasst: 25. Aug 2014
von sven
Zetti hat geschrieben:Auf einer anderen Original Bremspumpe der CB die ich beim Kauf mit dabei bekommen habe ist die Bezeichnung 11/16“ angegeben.
Macht also fast 17mm...oder liege ich da falsch?
Da bin ich mit einer 16er doch eigentlich besser aufgestellt oder?
Am Besten du richtest dich nach dem Kolben in der Bremszange.
Der sollte im Bereich 3 bis maximal 4 mal größeren Durchmesser
haben als der im HBZ (bei einer Einkolbenschwimm- oder Zweikol-
benfestsattelzange).
Gruß
Sven
Re: Welche Bremspumpe als Alternative zur Originalen
Verfasst: 25. Aug 2014
von Marlo
sven hat geschrieben:daroth hat geschrieben:Orginal ist an der CX 3/8" verbaut also ca. 9,5mm...
Bist du sicher? 3/8 wär schon extrem wenig für ne Doppelscheibenbremse.
Die CX hat original eine 5/8" verbaut

Re: Welche Bremspumpe als Alternative zur Originalen
Verfasst: 26. Aug 2014
von daroth
So stehts auf der Bremspumpe die Angeschraubt war, ich kann nochmal schauen ob die anderen Pumpen die ich zu meiner CX dazu bekommen habe einen größeren Kolben haben aber andererseits schiebt die CBR-Pumpe 8 Kolben die CX-Pumpe nur 2.
@Zetti: 1-2mm kleiner kann man machen aber du wirst merken, das mit einem kleineren Kolben in der Pumpe sich die Bremse leichter aber auch schwammiger anfühlt. Ich kanns dir aus eigener Erfahrung nicht empfehlen.
Re: Welche Bremspumpe als Alternative zur Originalen
Verfasst: 5. Nov 2014
von f104wart
daroth hat geschrieben:... ich kann nochmal schauen ob die anderen Pumpen die ich zu meiner CX dazu bekommen habe einen größeren Kolben haben
Das kannst Du Dir sparen, es SIND 5/8"
Re: Welche Bremspumpe als Alternative zur Originalen
Verfasst: 5. Nov 2014
von MichaelZ750Twin
Habe ein Mopped mit original Doppelscheibe, aber der nächst kleineren Pumpe ausgerüstet.
Zusammen mit Stahlflexleitungen ergibt sich immer noch eine weniger aggressiv ansprechende Bremse, die aber mit zunehmendem Hebelweg genug Druck aufbaut und einen klar definierten Druckpunkt kurz vor dem Erreichen des Gasgriffs bietet.
Mich hat es vor vielen Jahren bei einer Schreckbremsung, ooooohhhh Shiiiiiiit !!!
(noch mit dem originalen HBZ) wegen spontan blockierendem Vorderrad "bös' gewaffelt".
Schaden am eigenen Mopped etwa 3.000,- D-Mark und das Mopped hat keine sündhaft teuren Plastikteile drangehabt, den Rest (Schaden an einem nagelneuen 50er-Roller mit Fahranfänger, den ich noch mit dem funkensprühenden Mopped am Boden rutschend erwischt habe) hat meine Versicherung beglichen (tja, halt nur Haftpflicht mit Teilkasko).
Seit dem bin ich mit der "softeren" Auslegung (durch kleineren HBZ) ganz zufrieden und habe seit dem zum Glück keine ähnliche Situation mehr erlebt ;-)
Viel Erfolg und wähle weise aus !