Seite 2 von 3

Re: Nachbehandlung von Aluteilen nach dem Strahlen

Verfasst: 31. Aug 2014
von grumbern
Das feine Strahlgut klumpt nur dann, wenn kein Wasserabscheider vor die Pistole geschaltet ist. Ohne den bekommt man nur Schmodder aus der Pistole, besonders bei höheren Drücken.

Zylinder und Kopf kannst du auch glasperlstrahlen, so fern die wichtigen Passungen, Flansche und Lagerstellen abgeklebt, oder verstopft werden. Habe auch schon Zylinder sandgestrahlt. Gar kein Problem, so lange die Lauffläche nichts abbekommt. Kolben würde ich einfach nur reinigen.

Gestrahltes Alu wird gerne fleckig. Ein Abreiben mit Kühlschmieremulsion direkt nach dem Strahlen wirkt hier etwas gegen. Langfristig gefällt mir rein glasgestrahlt aber nicht, weil es einfach zu fleckig wird und Schmutz sich gar nicht abwischen lässt, ohne entsprechende Mittelchen.

Meine Meinung zum Strahlen von Komplettmotoren werde ich nicht nochmals darlegen.
Gruß,
Andreas

Re: Nachbehandlung von Aluteilen nach dem Strahlen

Verfasst: 31. Aug 2014
von EnJay
Das Strahlgut hat bei mir leider schon im Eimer den ich bekommen hab geklumpt. Wird daher nicht am Wasserabscheider liegen (der auch am Kompressor ist).
Hab gelesen, dass das Soda für Lebensmittel keine, oder nicht so viele Rieselzusatzstoffe zugegeben hat, was die Gefahr von Klumpenbildung erhöht.
Mit dem anderen Soda ist das kein Thema mehr.Das sollte nur klarmachen, dass wenn es nicht funktioniert mit dem selbstgebauten Sodastrahler, dass es auch am Strahlgut liegen kann.

Re: Nachbehandlung von Aluteilen nach dem Strahlen

Verfasst: 31. Aug 2014
von oel666
Soda, Backpulver, Eis usw mag alles klar gehen bei Motorteilen.

Seht euch mal den Image-Werbefilm von NG-Motorsport(CNC Kopfbearbeitung) auf Youtube an und denkt über die Argumente gegen das Strahlen mit Sand/Glas nach.

Zurück zum Thema. Es geht um die Behandlung nach dem Strahlen um einen optischen Alu-Natur Effekt zu erhalten.
Der einzige Vorschlag war bis jetzt zu warten und das Alu oxidieren zu lassen.

Re: Nachbehandlung von Aluteilen nach dem Strahlen

Verfasst: 31. Aug 2014
von GalosGarage
grumbern hat schon redcht.
nach dem strahlen wird das alu empfindlich gegen berührungen, vorallem mit schmudelfingern.

ich habe aber das gefühl, das mit zunehmender zeit, das alu immer mehr unempfindlicher dafür wird... :dontknow:

wie gesagt, es wird auch immer dunkler.

die frage ist, was ist alu natur? ich habs gestrahlt und über lasse es sich selber. das ist für mich alu-natur.

wie im garten... :mrgreen:

Re: Nachbehandlung von Aluteilen nach dem Strahlen

Verfasst: 31. Aug 2014
von sven
oel666 hat geschrieben: Es geht um die Behandlung nach dem Strahlen um einen optischen Alu-Natur Effekt zu erhalten.
Hmm, ich versteh die Problematik nicht so ganz: ist dir der Motor so frisch gestrahlt
zu silbrig und du hättest ihn gern grauer oder was meinst du mit "Alu-Natur"?

Gruß
Sven

Re: Nachbehandlung von Aluteilen nach dem Strahlen

Verfasst: 31. Aug 2014
von Blackhawk
Ich hab ganz gute Erfahrungen mit einer Messingbürste auf der Bohrmaschine gemacht.
Ist zwar ein bisschen arbeit, aber ich kann mir sicher sein dass kein Strahlgut irgendwo hin kommt wo es nicht hingehört, es wird nicht fleckig oder ähnliches.
Die einzige Gefahr ist, dass es nachher fast schon poliert ist, da kann man dann mit einem Schleifvlies nachbearbeiten

Re: Nachbehandlung von Aluteilen nach dem Strahlen

Verfasst: 1. Sep 2014
von grumbern
Seht euch mal den Image-Werbefilm von NG-Motorsport(CNC Kopfbearbeitung) auf Youtube an und denkt über die Argumente gegen das Strahlen mit Sand/Glas nach.
Bei denen sprechen die Argumente eindeutig gegen das Strahlen, die haben fabrikneue Köpfe.
Ein Motordeckel, oder auch Zylinderkopf von so einem Motorrad, ist aber auch etwas grundlegend anderes, als ein highend zylinderkopf von einem wassergekühlten Motor. Äpfel mit Birnen kann man zwar in einen Topf werfen, aber nicht unbedingt vergleichen...

Re: Nachbehandlung von Aluteilen nach dem Strahlen

Verfasst: 29. Aug 2015
von scrambler66
oel666 hat geschrieben: Wie bekomme ich so ein behandeltes Teil optisch wieder so hin, dass es wie Alu-Natur(Roh) aussieht?
Bürsten? Schleifen mit Kokosmatte? Chemisch?
Hi,

für meinen Vintage Umbau stand ich vor dem selben Problem. Motordeckel hatte ich vorher schon mit gutem Erfolg und Dupli supertherm lackiert, sah aber viel zu glänzend und neu aus. Alu poliert wollte ich auch nicht. Deswegen hab ich einen Tip aus dem WWW ausprobiert: nach dem Glasperlenstrahlen kommen die Teile in die Spülmaschine und werden mit einem Tab durchgespült.
teile_spuelmaschine.JPG
Durch die Oxidationsmittel im Tab werden die Aluteile gleichmässig angeätzt, dunkeln dadurch etwas nach und sind dann nicht mehr so empfindlich gegenüber Verschmutzung. Und noch ein Vorteil: durch das Spülen werden etwaige Staubreste vom Strahlen weiter reduziert.
nach_spuelen.JPG
Auf den Bilder ist das nicht so schön zu erkennen, aber in Natura haben die Aluteile nun einen matten, patinierten Glanz.
hbz gestrahlt.JPG
nixtrack tank rechts.JPG

Re: Nachbehandlung von Aluteilen nach dem Strahlen

Verfasst: 30. Aug 2015
von dude
moin scrambler66, das letzte bild ist interresant
flüssiggekühlter doppelnocker, war das ma ne enduro? magst was sagen dazu?

mfg

Re: Nachbehandlung von Aluteilen nach dem Strahlen

Verfasst: 30. Aug 2015
von Heinzelmann
. . . und 'n "Essigpisser"-Tank