forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

TT-Reifen auf TL-Felge?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: TT-Reifen auf TL-Felge?

Beitrag von Alrik »

Bei Conti (2012) und Dunlop (2006) hab ich jetzt auch nur folgendes gefunden:
Conti hat geschrieben:Ein Continental Schlauchlosreifen kann auf einer Schlauchtypfelge mit einem passenden Continental-Schlauch bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von max. 210 km/h gefahren werden. Beachten Sie hierbei die entsprechenden Anweisungen des Motorradherstellers.
Dunlop hat geschrieben:Dunlop Motorrad-Reifen in schlauchloser Ausführung
dürfen unter Verwendung eines
Schlauches auch auf Schlauchfelgen gefahren
werden.
Also auch genau wieder der falsche Fall.
Von der Technik her ist die TL-Felge ja eigentlich die "bessere", weil sie mit Humps versehen ist, die könnten aber evtl. dem Schlauch durch Reibung an den engeren Radien im Vergleich zur TT-Felge zusetzen, aber das ist jetzt nur mal ne Vermutung von mir.
Ich würd sicherheitshalber beim Reifenhersteller anfragen, aus meiner Erfahrung sind die mit Auskünften bzgl. "geht" oder "geht nicht" eigentlich recht fix.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: TT-Reifen auf TL-Felge?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Ralf,

mit diesem Anguß auf der Felge sollte es beim TÜV zumindest keine Probleme mit den "Schlauchreifen" geben.
Bleibt noch die Frage, wie man das Ventil optimal montiert.
Hierzu solltest du den Reifenhersteller befragen und im Zweifelsfall auch auf die überteuerten Markenschläuche zurückgreifen.

Meine Erfahrung mit vielen Fahrzeugen (Fahrrädern, kleinen Anhängern, Moppeds, etc.) sagt, das wenn der Luftdruck deutlich absinkt, z.B. durch längere Standzeiten und die Fahrzeuge trotzdem bewegt werden, können sich Reifen und Schlauch auf der Felge bewegen. Das führt möglicherweise zu einer deutlich erkennbaren Schrägstellung des Ventils !
Wenn man das nicht beachtet und weiterfährt, könnte es zum Abriß des Ventils aus dem Schlauch mit entsprechenden Folgen kommen.

Um das (die Schrägstellung des Ventils) zu korrigieren, ist eine Art Neumontage fällig !
Luft raus, Reifen vom Felgenbett zurückdrücken, samt Schlauch auf der Felge zurückdrehen bis das Ventil wieder gerade steht, Luft rein, "Knall" von den sich setzenden Reifenrändern abwarten (ab etwa 3 bar und mehr), Luftdruck wieder korrigieren (verringern!), fertig.
Nach meiner Erfahrung halten die Schlauchreifen die Luft deutlich weniger lange als die schlauchlosen Reifen !
Selbst bei neuwertigem Zustand können die Schläuche schon nach weniger als drei Monaten den kompletten Luftdruck verlieren.
Nach der Winterpause ist also zwingend die Kontrolle des Reifenluftdrucks erforderlich !!!

Mich hat es schon mal an einem milden Februarabend bei einer kurzen Probefahrt mit einem Mopped mit TT-Reifen "gewaffelt" !
Diverse Schrammen an Mann und Maschine :-(
Vorher nicht kontrolliert, später festgestellt, daß der Reifenluftdruck viel zu gering war !
Seit dem (ca. 15 Jahre!) ist die einfache, tragbare Fussluftpumpe mit Manometer mein Freund !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
sixty4
Beiträge: 990
Registriert: 25. Aug 2013
Motorrad:: .
- XF650 SOS-Racer
- XF650 Flattrack Street
- DR"500" Flattrack Race
- Moto Horini 6,47 Flattrack Race
- Hawk GT Race
- XT550 restyled
- SR250 Vineyard-Scrambler
- Ducati Multitrack 1000S
- Z1000 (wird verkauft)
Wohnort: Ruhrpott / Moseltal

Re: AW: TT-Reifen auf TL-Felge?

Beitrag von sixty4 »

Na du kannst aber viel schreiben... ;)

Hab die Reifen nun druff, ging dann doch recht einfach. Das Ventil musste ich zwar durch aufgeschraubte Distanzen in die richtige Lage in dem zu großen Loch bringen, aber ich wage mal zu behaupten das es genauso stabil ist wie bei dafür vorgesehene Felgen.
Bilder hätt ich mal machen sollen...

Vielen Dank für euren Beistand! :)
Never Mind The Bollocks.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: TT-Reifen auf TL-Felge?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Ja, ich beschreibe gern genau das, was ich weiß und denke, das sorgt für Klarheit ;-)
Nur schnell mal irgendwelche Gedankenfetzen zu posten, bringt nach meiner Erfahrung nichts oder wird möglicherweise falsch verstanden !
Gute Fahrt und viel Vergnügen mit den neuen Reifen !!!
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik