forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda cb 500 Four scheibel

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
ApriliaRacing
Beiträge: 160
Registriert: 5. Feb 2014
Motorrad:: Aprilia rs 250 LD BJ. 2002
Honda cb 500 four BJ. 1972

Re: Honda cb 500 Four scheibel

Beitrag von ApriliaRacing »

Ok danke schon mal.

Was ist das für eine spezielle zündung und was kostet die?

So eine Anlage wirst du nicht mehr liegen haben oder?
Ist die Anlage von einer 750er???
Ist es dann egal ob der Sammler rund oder so wie auf dem Bild ist?

Schleift du die nockenwelle selbst um? Wie sieht es mit Haltbarkeit von ihr somit aus?
Würdest du dann bei den vergasern Richtung keihin cr 26 oder so gehen oder zu welchen mit Pumpe?

Benutzeravatar
zitz
Beiträge: 479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Norton Commando 850 Roadster
Wohnort: Witten

Re: Honda cb 500 Four scheibel

Beitrag von zitz »

Die Frage ist wieviel Geld Du locker machen willst. Ich fahre einen 605ccm Satz mit MAC Anlage aus den USA. Die kommt der Scheibel Anlage schon recht nahe. Dazu habe ich den CB650 Vergaser mit Beschleunigerpumpe mit offenen Trichtern, Kopfbearbeitung und ne schärfere Nocke. Die genaue Leistung kenne ich nicht, aber das Teil geht gut ab.
Kommt Zeit, kommt Krad

Benutzeravatar
zitz
Beiträge: 479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Norton Commando 850 Roadster
Wohnort: Witten

Re: Honda cb 500 Four scheibel

Beitrag von zitz »

Man muss halt bedenken dass ein Keihin CR je nach Grösse auch zwischen 800 und 1000€ kostet bzw. eine Mikuni TM28 Batterie 1400€
Kommt Zeit, kommt Krad

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: Honda cb 500 Four scheibel

Beitrag von Oette »

Die günstigste, unauffälligste Lösung ist immer noch, Kanäle zu machen und eine Nockenwelle umschleifen zu lassen. Wenn man Part 1 selbst macht hat man gerade mal Kosten von rund 150 Euro und schon merklich bessere Leistungsentfaltung/Mehrleistung. Gepaart mit 650er Vergasern bist du bei evtl 250 Euro und hast ne Ahnung, wo die Reise danach immer noch hingehen kann. Aufbohren kann man dann immer noch. Es gibt allerdings auch ein Kolbenkit aus Japan für rund 120 Euro mit Zoll, welches 605cc verwirklicht. Da kann man sich die 500+ Euro für "Scheibelkolben" glatt sparen.

Im SOHC4 Forum wurden die Kolben schon getestet und für sehr gut befunden.

Machen wir mal eine Kostenliste:

Vergaser 650 ca 100 Euro
Scharfe Nocke schleifen lassen 150 Euro
Kanäle selbst machen 0 Euro

wahlweise:
Aufhohnen lassen 120 Euro
Kolbenkit 120 Euro
Neuer Dichtsatz 80 Euro


Und wenn man dann schon dabei ist:
Alte Kupplung raus, neue Beläge rein, sonst schlüpft es wo es nur kann: 80 Euro
Ölwechsel + Filter rund 50 Euro für vernünftiges Öl mit Filter

Und wenn man den Motor dann schonmal auseinander hat und alles macht, sollte man gleich mindestens folgende Teile tauschen, wenn er noch nicht restauriert wurde:

Steuerkette 30 Euro
Primärkette 100 Euro

Vorausgesetzt alles andere ist in annehmbarem Zustand ergibt sich diese
Summe für alles:

830 Euro

Weiter steigend, wenn du Kanäle machen lässt, +380 Euro für die tollen "Scheibelkolben", die auch nur umgearbeitete 750er Kolben sind...

Just my 2 cents...

ApriliaRacing
Beiträge: 160
Registriert: 5. Feb 2014
Motorrad:: Aprilia rs 250 LD BJ. 2002
Honda cb 500 four BJ. 1972

Re: Honda cb 500 Four scheibel

Beitrag von ApriliaRacing »

Hast du die nockenwelle umschleifen lassen oder eine Stage genommen?
Mit den vergasern ist die Variante 650 mit Pumpe bezüglich des ansprechverhaltens wohl die bessere, weis jemand den Durchmesser?


Am motor wird alles gemacht wenn er offen ist, von jeden lager bis zur dichtung. Ich mach meine Motoren nicht 2mal ;)

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: Honda cb 500 Four scheibel

Beitrag von Oette »

Umgeschliffen für 140 Euro. 300 Euro für so eine Stage Nocke sind mir zu happig.

Danach wird neu nitriert und die Nocke ist wie neu.

CB 550 Vergaser 22mm
Cb 650 26mm

Winnecaferacer
Beiträge: 2721
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Honda cb 500 Four scheibel

Beitrag von Winnecaferacer »

Hallo apriliaRacing.Eine Frage hätte ich bitte.Warum möchtest du dein Motorrad aufbohren ? Um Vielleicht damit schneller zu fahren? Ich muß dir Gans ehrlich sagen ,ich bin mit meiner cb550 sehr zufrieden .die cb geht ab wie die Feuerwehr ohne Blaulicht .Im ersten gang Bis 80 km/h .im zweiten über 130 km/h ,im dritten locker bis 220 .Und Dan kommt noch der vierte dran ,mit einer lässigkeit auf 260 km/h .ach ja ,übrigens den 5 habe ich noch nie ausgefahren ,die Angst ,die Angst fährt immer mit .:wink: :wink: :wink: .ein Spaß ,aber mal ernsthaft warum möchtest du aufbohren , :roll: .winne.

ApriliaRacing
Beiträge: 160
Registriert: 5. Feb 2014
Motorrad:: Aprilia rs 250 LD BJ. 2002
Honda cb 500 four BJ. 1972

Re: Honda cb 500 Four scheibel

Beitrag von ApriliaRacing »

Es ist ein 500er motor keine Angst ich hab vom sehr schlechten 550er den Zylinder aufgehoben. Der Motor würde jetzt aber ca 30jahre nicht bewegt und er muss eh auf und überholt werden. Zusätzlich möchte ich etwas mehr Reserve haben da das Fahrzeug nur zu 2. bewegt wird.

ApriliaRacing
Beiträge: 160
Registriert: 5. Feb 2014
Motorrad:: Aprilia rs 250 LD BJ. 2002
Honda cb 500 four BJ. 1972

Re: Honda cb 500 Four scheibel

Beitrag von ApriliaRacing »

Wegen den vergasern, der durchlass müsste dann ja fast gleich sein von den 650er und cr26 oder? Nur dAs sie eine Pumpe haben welche die Ansprechzeit verbessern? Oder haben die cr nen besonderen Vorteil?

Benutzeravatar
zitz
Beiträge: 479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Norton Commando 850 Roadster
Wohnort: Witten

Re: Honda cb 500 Four scheibel

Beitrag von zitz »

Mein Lieber winne. Das was Du da geschrieben hast nehme ich dir beim besten Willen nicht ab.
Aber darum geht es garnicht.
Die Möglichkeiten bei einem Saugmotor höhere Leistung zu erzielen gehen über Hubraum, mittleren Druck oder Drehzahl. Einen dieser Faktoren musst Du ändern.
Da ist die Hubraumerhohung gerade bei der 550 eigentlich von der PreisLeistung ein gutes Mittel. Vor allem, weil es die Standfestigkeit nicht negativ beeinflusst. Mittlerer Druck ist über Füllung und Kompression machbar. Mal abgesehen von Kopfbearbeitungen sind bei Einsatz schärferer Nocken und Kompressionserhohung einfach Grenzen bei der Lebensdauer und fahrbarkeit gegeben.
Kommt Zeit, kommt Krad

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics