Der größere Vergaser ist nicht immer der beste. Wenn da serienmäßig ein 26er drauf ist, kann ich mir kaum vorstellen, dass Du mit einem 30er gut bedient bist. Zumindest nicht mit dem serienmäßigen Offset.
Wo soll denn bei dieser geringen Gasgeschwindigkeit der Unterdruck her kommen, der den Sprit aus den Düsen zieht? Gerade bei ner 250er, wo Du eh schon kaum Drehmoment von unten raus hast, brauchst Du eine größere Gasgeschwindigkeit.
Wenn Du auf ner Rennstrecke fährst und die Kiste ständig im ODB bewegst, sieht die Sache vielleicht wieder anders aus.
...Ich habe gerade eben mit Stephen Topham gesprochen. Er wollte, was irgendwelche Formeln angeht, nicht so recht raus mit der Sprache. Also nicht, dass er etwas verheimlichen wollte, aber er sagte, dass es eigentlich keine wirklich allgemeingültige Formel gibt.
Als ich ihm die Daten meiner 650er nannte, sagte er mir auf den Kopf zu, dass ich zwischen einem 32er und 34er wählen könne. Und das ist auch das Ergebnis, zu dem ich gekommen war.
Ulf Penner, mit dem ich auch in Kontakt stehe, hat mir unabhängig davon zu nem 34er geraten.
Du siehst, ich lag mit meiner Rechnung gar nicht so falsch.
...Wenn Du mal überlegst, dass wir hier von 325 ccm Zylindervolumen reden, wirst Du unschwer erkennen, dass da ein 30er Vergaser bei 125 ccm dazu nicht so recht im richtigen Verhältnis steht.
Wenn Du Dir
auf dieser Seite mal das unterste Diagramm anschaust, dann wirst Du den serienmäßig verbauten 26er ebenso wieder erkennen wie den 22er und - mit Einschränkungen - auch den 30er. Der Aufwand, Deinen Motor auf einen K-Wert von 1,0 zu bringen, wird aber sehr aufwendig und teuer werden.
...Das Thema ist sehr interessant, ziemlich komplex und es gehört eine Menge Erfahrung dazu. Ich hab sie definitiv nicht und taste mich gerade gaaanz langsam an das Thema ran.
Wer´s besser weiß, sollte nicht zögern, mich auf Fehler hinzuweisen.
.