Seite 2 von 4

Re: Blankes Metall

Verfasst: 7. Okt 2014
von xbiff
....alternativ zu Owatrol o.ä. könntest du Zapon Lack versuchen. Ist eine Art Klarlack, die nach dem trocknen so gut wie unsichtbar ist!! Gibt es z.B. bei Bauhaus!!

Greetz
Roman

Re: Blankes Metall

Verfasst: 8. Okt 2014
von Dexxxter
Na ich werde das einfach mal probieren und ich hoffe zapon lack ist witterungsbeständig.

Danke schonmal!

Re: Blankes Metall

Verfasst: 8. Okt 2014
von xbiff
...ja, das ist er! Hat wohl die gleichen Eigenschaften wie normaler Klarlack, ist eben nur unsichtbar! :oldtimer:

Re: Blankes Metall

Verfasst: 8. Okt 2014
von Hausel
attachment.jpg
Hallo,
aber leider ist Zaponlack nicht benzinbeständig.
Hatte meinen blanken Tank damit lackiert und bei einer Kanisterbetankung ein großes Stück ruiniert.

Seit 3 Jahren fahre ich nun mit dem rohen Blech und gehe alle 14 Tage mit Autosol drüber.

Gruß
Hausel

attachment.jpg

Re: Blankes Metall

Verfasst: 8. Okt 2014
von Dexxxter
Hast du jetzt gar keine Versiegelung drauf?

Re: Blankes Metall

Verfasst: 9. Okt 2014
von Hausel
Ja, das rohe allerdings sehr fein geschliffene Blech.
Durch die Metall-Politur ist ein gewisser Wetterschutz vorhanden, es darf aber auf keinen Fall Wasser auf dem Blech stehen.
Also immer schön trocken halten oder einen leichten Ölfilm (Balistol) auftragen.
Dann hast Du allerdings keinen Hochglanz-Ritter-Sonntagsrüstungs-Effekt mehr.

Gruß
Hausel

Re: Blankes Metall

Verfasst: 9. Okt 2014
von Alrik
Klebt/verharzt Ballistol nicht nach ner Zeit und man versaut sich den von Mutti gestrickten Pullunder? :D

Re: Blankes Metall

Verfasst: 9. Okt 2014
von grumbern
Wieso, brauchst du einen Vorwand, um den los zu werden? :twisted:

Re: Blankes Metall

Verfasst: 9. Okt 2014
von Hausel
Alrik hat geschrieben:Klebt/verharzt Ballistol nicht nach ner Zeit
Ballistol verharzt nicht – auch nicht nach Jahrzehnten!

Eine alte Ballistol-Flasche aus dem Jahr 1925 wurde nach 60 Jahren im Jahr 1985 gefunden. Zwar war das Ballistol etwas nachgedunkelt, wie dies bei Naturprodukten häufig der Fall ist, die analytische Untersuchung ergab aber keinerlei Abweichung von frisch hergestelltem Ballistol.

Ein weiteres Beispiel zeigt die Haltbarkeit und langanhaltende Wirkung von Ballistol noch eindrucksvoller: Nach dem zweiten Weltkrieg wurden von einem vereidigten Sachverständigen mehrere Karabiner und Jagdwaffen mit Ballistol gereinigt, konserviert und in Wachspapier in einer Kiste im Keller gelagert. Nach 25 Jahren öffnete der gleiche Sachverständige die Kiste. Das Ergebnis: Nicht der geringste Rostansatz, keine Verharzung des verwendeten Ballistol und nach dem Trockenziehen des Laufs konnte sofort die einwandfreie Funktionsfähigkeit der Waffe nachgewiesen werden. Einen besseren Beweis für die Zuverlässigkeit und dauerhafte Haltbarkeit von Ballistol gibt es wohl kaum.

Auf ein mögliches Missverständnis muss allerdings hingewiesen werden: bestreicht oder besprüht man eine Oberfläche mit viel Ballistol, dann bildet sich nach dem Abdunsten der darin enthaltenen natürlichen flüchtigen Stoffe ein weißlicher vaselineartiger Film. Dieser Belag ist die harzfreie und säurefreie schmierende Substanz des Weißöls, die als Schutz und Schmierfilm wirkt. Keinesfalls ist dieser Belag mit einer Verharzung zu verwechseln wie sie bei anderen Ölen vorkommen kann. Technisch ausgedrückt: Hier handelt es sich um ein natürlichen physikalischen Vorgang (Verdunsten), während das verklebende Verharzen ein chemischer Vorgang ist.

Re: Blankes Metall

Verfasst: 9. Okt 2014
von Dengelmeister
grumbern hat geschrieben:Wieso, brauchst du einen Vorwand, um den los zu werden? :twisted:

Mmmmmpfffff, der war gut .daumen-h1:


:lachen1:

Achja, was Ballistol angeht kann ich Hausel nur zustimmen.
Ich schieße seit über 30 Jahren Großkaliber Lang- und Kurzwaffen und da kommt nix anderes dran außer Ballistol. Dat Zeuch´s is klasse. Auf´m Tank hatte ich es allerdings auch noch nie und wenn es in die Butze einzieht, dann weiß ich auch nicht wie sich das auf das Gemächt auswirkt :grinsen1:

Obwohl....wer gut schmiert der gut fährt..... :lachen1:
LG Hans