Seite 2 von 6
Re: SRX - ganz schön spitz
Verfasst: 15. Okt 2014
von Nobbi
Hängt zu Hause an der Drehbank, aber die Leistung ist doch recht begrenzt.
Re: SRX - ganz schön spitz
Verfasst: 22. Okt 2014
von Nobbi
Weiter gehts:
Erst mal die Sitzfläche abgeklebt und dann die Sitzplatte drauf laminiert:
Re: SRX - ganz schön spitz
Verfasst: 22. Okt 2014
von Nobbi
Dann das Ganze beschneiden. Ich überlege noch, ob ich das nachher zweigeteilt oder in einem Stück mache. Hinter der Rückenlehne will ich noch ein "Handschuhfach" verstecken.
Re: SRX - ganz schön spitz
Verfasst: 22. Okt 2014
von Nobbi
Da ich noch Rohrreste von alten Solarlaternen eines bekannten Kaffeerösters herumliegen hatte, hab ich daraus einen Kennzeichenträger gemacht. Das Nummernschild kommt später etwas tiefer um mehr Freiraum zu schaffen. In die noch offenen Rohrenden sollen Reduzierhülsen eingesetzt werden, die die Blink-/Bremslicht Kombinationen halten. Da kann ich mir ein Rücklicht sparen.
Re: SRX - ganz schön spitz
Verfasst: 22. Nov 2014
von Nobbi
So, seit 3 Wochen ist die Yamaha vollständig zerlegt und der Rahmen steht beim Pulverbeschichter.
Mir ist beim Auseinanderbauen fast schlecht geworden.
Angeblicht hat der Vorbesitzer ja die Maschine neu aufgebaut. Tatsächlich wurde nur ein bisschen abgeklebt und Dosenfarbe drüber gejaucht. Am Rahmen platzte der Lack bereits überall ab und beim Auseinanderbauen fand man überall die Stellen, wo die Dose nicht hingekommen ist.
Viel schlimmer: Der Motor hatte genau eine fest angezogene Motorhalteschraube, der Rest war nur Handwarm angezogen. Eine Schraube eines Unterzugs hätte ich ja schon vorher beinahe während der Fahrt verloren.
Vor ein paar Wochen dann habe ich mir einen guten Satz Räder zum Aufpolieren gekauft und die polierten Stellen eine Woche lang wieder aufpoliert.
Dann wollte ich 30 Jahre alten Bremsstaub entfernen. Nichts ging und ich fand im Internet den Hinweis, Backofenreiniger zu verwenden.
Gesagt - getan -- Felgen im Arsch.
Der Backofenreiniger hat sich innerhalb kürzester Zeit ins Alu hineingefressen und selbst nach dem gründlichen Abspülen hat er weitergefressen.
Re: SRX - ganz schön spitz
Verfasst: 22. Nov 2014
von Nobbi
Also durfte ich mir dann im Laufe dieser Woche die eigentlich nicht gewünschten schwarzen Felgen der Maschine vornehmen. Die sind rot und schwarz mit der Dose lackiert, aber glücklicherweise erscheint dieser Lack haltbar.
Ich habe mir erst mal die Vorderradfelge vorgenommen und die Kanten der Speichen, die Lagersitze und die Felgenhörner abgeschliffen und poliert. Körnungen 80, 120, 240, 320, 400, 800, 1200 und dann mit Autosol poliert.
Re: SRX - ganz schön spitz
Verfasst: 22. Nov 2014
von Nobbi
Ach ja, hätte ich fast vergessen:
Mein erstes Polierwrk zum Testen waren die Edelstahlkrümmer, die waren ziemlich am Ende.
Alles bekommt man nicht weg, die kleinen Beulen auch nicht, aber das meißte davon sieht man eh nicht.
Re: SRX - ganz schön spitz
Verfasst: 22. Nov 2014
von Nobbi
Und dann war da noch der Öltank. Eigentlich silber, habe ich ihn schwarz matt lackiert, die Kanten der Kühlrippen mit Messer und Schmirgel blank gekratzt und dann mit mattem Klarlack behandelt.
Meine Hoffnung ist, den Motor ebenso hinzubekommen.
Re: SRX - ganz schön spitz
Verfasst: 1. Dez 2014
von Nobbi
Samstag kamen die ersten Teile vom Pulverbeschichter zurück. leider hat er sämtliche Kleinteile verwechselt und die schwarzen grau und die grauen schwarz gemacht. Also alles noch mal zurück und den Motor ab zum straheln, der kommt morgen zurück.
Aus den richtig beschichteten Teilen habe ich aber schon mal wieder angefangen, aufzubauen.
Re: SRX - ganz schön spitz
Verfasst: 1. Dez 2014
von SRX75
Man sieht da steckt viel Arbeit dahinter,

aber die SRX bietet reichlich Möglichkeiten ..... Das mit dem Backofenreiniger ist eine heiße Sache, nicht jeder wirkt gleich und die Einwirkdauer darf nicht zulange auf Alu sein

Wie lässt den Motor strahlen, mit Trockeneis ?
Gruß
Thomas