Seite 2 von 3

Re: 1980er Suzuki GS 550 Umbau

Verfasst: 16. Okt 2014
von G3RRy88
Moin Moin Jungs :rockout:

erstmal besten Dank für eure Mühe und Infos zu dem Rahmen! Das beruhigt ein wenig :zunge: wir haben gestern nochma bisschen was getan und sind jetz bis auf das Lenkkopflager fertig .. so wie es aussieht braucht man dafür Spezialwerkzeug?! :?:

Habe mal ein paar Bilder vom aktuellen Zustand angehängt .. leider etwas klein, aber irgendwie spinnt mein Handy :banghead:

Mal ne Frage an euch, wie sollen wir weiter machen?! Erstmal Rahmen kürzen und Loop mit Grundplatte für Sitzbank anpassen und alles mit der Bremse usw. wieder zusammenbauen das datt alles funzt bevor wir irgendwelche Halter usw. am Rahmen abflexen?! Ich meine falls man noch irgendwas gebrauchen kann, an den Originalhaltern .. wie z.B. die Befestigungen für Bremsflüssigkeitsbehälter etc. ?

Alles was auf den Bildern mit gelben Klebeband markiert ist, dürfte an Haltern theoretisch weg oder lieg ich da total Banane?!

mfg Gerrit :rockout:

Re: 1980er Suzuki GS 550 Umbau

Verfasst: 16. Okt 2014
von Bremsnix
G3RRy88 hat geschrieben:Moin Moin Jungs :rockout:

erstmal besten Dank für eure Mühe und Infos zu dem Rahmen! Das beruhigt ein wenig :zunge: wir haben gestern nochma bisschen was getan und sind jetz bis auf das Lenkkopflager fertig .. so wie es aussieht braucht man dafür Spezialwerkzeug?! :?:
Nöööö...eigentlich brauchste fürs LKL nicht allzu viel.....schraub mal die Gabelbrücke oben ab, pass aber auf das dir die Kugeln nicht rum kullern...dann löst du die Mutter und baust die untere Gabelbrücke samt Lager aus...bzw. ziehst es langsam heraus.
Dann hast du oben und unten die Gleitbuchsen noch im Rahmen. Dafür benötigst du eigentlich einen langen Dorn (oder ein entsprechend dickes Rohr) und einen Kunststoff- bzw. Gummi Hammer.
Achte darauf, das du die Gleitbuchse immer über Kreuz, und gleichmäßig raus treibst.
Spezialwerkzeug hab ich für sowas noch nicht benötigt. Wenn du das raus hast, schau dir mal die Aufnahme für die Gleitbuchse im Rahmen an....evtl. ist das Rost oder Schmutz vorhanden was du mit nem gaaaaanz feinen Schmiergelpapier vorsichtig weg bekommst.

Bau aber ein neues Kegelrollenlager ein, dass bekommst du für die GS beim Louis oder nimm die teure Version von Emil Schwarz :wink: :mrgreen:
Es hilft wenn du vorm Einbau des neuen LKL die Gleitbuchse runter kühlst und das eigentliche Lager erwärmst...dann geht es fast wie geschnitten Brot :zunge:

Happy Schraubing, von einem, der ab Sonntag auch eine `81 GS aufbereitet :tease:

Gruß Patrick

Re: 1980er Suzuki GS 550 Umbau

Verfasst: 17. Okt 2014
von Kutze
Das ist`ne GS550L ;)

Re: 1980er Suzuki GS 550 Umbau

Verfasst: 17. Okt 2014
von G3RRy88
Moin ..

Also obere Gabelbrücke ist ab! Ging einfach! Darunter ist aber noch ne "Schraube" die du so nicht zu packen bekommst! Erinnert mich optisch an die Verstellung von nem Federbein! Rund mit Einkerbungen .. habt ihr da vllt nen Tipp?

MfG

Re: 1980er Suzuki GS 550 Umbau

Verfasst: 17. Okt 2014
von Jupp100
Moin!

Für GS-Modelle immer die erste Quelle für Tipps:

http://gs-classic.de/

Unter "Tipps" findest Du alle wichtigen Anleitungen.

Re: 1980er Suzuki GS 550 Umbau

Verfasst: 17. Okt 2014
von Bremsnix
G3RRy88 hat geschrieben:Moin ..

Also obere Gabelbrücke ist ab! Ging einfach! Darunter ist aber noch ne "Schraube" die du so nicht zu packen bekommst! Erinnert mich optisch an die Verstellung von nem Federbein! Rund mit Einkerbungen .. habt ihr da vllt nen Tipp?

MfG
Jup, das ist die Sicherungsmutter für die Lenksäule....das hält quasi das komplette Dingens zusammen. Da drunter ist eine Abdeckung, und dahinter befinden sich die Kugeln auf die du aufpassen sollst :neener:

Diese Mutter bekommst du eigentlich nur mit Spezialwerkzeug von Suzuki ab....das ganze nennt sich "Lenksäulenmutter Schlüssel" und hat laut Suzuki die Teilenummer 09940-10122.....nur so nebenbei, falls du es dir besorgen möchtest.

1. Du gehst zu deinem Suzuki Händler und fragst ihn ob er dir den Schlüssel ausleiht, und legst ihm paar Euros in die Kaffekasse,
oder...
2. du nimmst was "verbotenes", und zwar ne Rohrzange (bei uns: Bumbewasserzong) und bist entsprechend vorsichtig beim öffnen, damit du da nichts zerkratzt!

Tante Edith meint:
Ich hab vergessen zu erwähnen, dass du diese Sicherungsmutter beim Zusammenbau nicht allzu fest zudrehen sollst. Lediglich so fest, dass die Lenksäule noch leicht und ohne spürbaren Widerstand drehbar ist. Sie darf aber auch nicht zu lasch sein, sonst hast du den Effekt eines ausgeschlagenen Lagers.
Die Mutter ist lediglich zum einstellen des LKL da. Durch die obere Lenksäulenschraube (30Nm - 52Nm) zieht sich das ganze eh noch etwas zusammen und wird im schlechtesten Falle zu fest sodas du nochmal nachstellen musst.
Nur so als Tipp :mrgreen: :oldtimer: :grin: :grin:

Gruß Patrick

Re: 1980er Suzuki GS 550 Umbau

Verfasst: 17. Okt 2014
von grumbern
Nimm nen Hakenschlüssel, gibt es beim Polo für billiges Geld, sogar halbwegs variabel, für verschiedene Größen ;-)

Re: 1980er Suzuki GS 550 Umbau

Verfasst: 18. Okt 2014
von Bremsnix
G3RRy88 hat geschrieben: [... ]Erstmal Rahmen kürzen und Loop mit Grundplatte für Sitzbank anpassen und alles mit der Bremse usw. [...]
Da muss ich dich doch mal fragen, ob du die Küruzung vom Rahmen mim TÜVler abgesprochen hast?! :shock:

Ich hatte bis gestern das selbe vor gehabt und rief dann kurzerhand beim TÜV in Heppenheim an. Der dortige Sachverständige meinte, da der Rahmen der GS geschweist ist und nicht verschraubt dürfte ich hinten am Heck überhaupt nichts kürzen. :angry: :hammer: :angry:
Lediglich die Halterungen im Rahmen V winkt er durch, wenn ich diese abflexen möchte.

Ein Anruf bei der DEKRA ergab genau das selbe Ergebnis :angry:

Gruß Paddy

Re: 1980er Suzuki GS 550 Umbau

Verfasst: 18. Okt 2014
von grumbern
Schwachsinn. Änderungen im Tragenden bereich können Probleme machen, das Heck nach der Dämpferaufnahme muss höchstens deinen Arsch tragen. So lange das gewährleistet ist, soll keiner meckern. Ansonsten anderen TÜV suchen.
Gruß,
Andreas

Re: 1980er Suzuki GS 550 Umbau

Verfasst: 18. Okt 2014
von G3RRy88
So isses .. hab auf der Intermot mit nem Dekra Typen gesprochen, der hat die Hände überm Kopf zusammengeschlagen! Habs aber jetz oft gelesen das nur bei Änderungen an tragenden Teilen Stress gibt so wie "grumbern" schon sagten ...