D ist statische Vorzündung. Bei 5000 U solltest du den Strich sehen!
Grüße Volker

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Moto Guzzi» BJ 1975 seit ´90 bei mir: meine Guzzi
- V2Fan
- Beiträge: 641
- Registriert: 27. Feb 2013
- Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78 - Wohnort: Osnabrücker Land
Re: BJ 1975 seit ´90 bei mir: meine Guzzi
Moin,
schön geschrieben.
Ich bin begeistert!
MfG
V2Fan
schön geschrieben.
Ich bin begeistert!
MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859
- hoppenstedt
- Beiträge: 260
- Registriert: 22. Apr 2013
- Motorrad:: Guzzi lemans
- Wohnort: Schleswig Holstein (Kleve bei Wilster)
Re: BJ 1975 seit ´90 bei mir: meine Guzzi
Ja so ist das mit den Guzzis. Hassen oder lieben.
In deinem Fall definitiv klar.
Schön geschrieben.
Ich weiss wo von ich rede. Hab dieses Jahr auch silbernes Biken mit meiner Guzzi.
Vor der Revision knapp 100.000km auf der Uhr.
Seit 1989 mit ihr vereint und damit länger wie mit meiner Frau.
Weiter so
Gruß Hoppie
In deinem Fall definitiv klar.
Schön geschrieben.
Ich weiss wo von ich rede. Hab dieses Jahr auch silbernes Biken mit meiner Guzzi.

Vor der Revision knapp 100.000km auf der Uhr.
Seit 1989 mit ihr vereint und damit länger wie mit meiner Frau.

Weiter so
Gruß Hoppie
Wir heissen alle Hoppenstedt! (Loriot)
- kramer
- Beiträge: 737
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
- Wohnort: Wurmannsquick
Re: BJ 1975 seit ´90 bei mir: meine Guzzi
Jetzt schraubst du schon so lang an der und hast dir immer noch kein Werkstatthandbuch* heruntergeladen?earlgreyerfurt hat geschrieben:... daher mal die frage welche markierung der schwungscheibe sollte zu sehen sein wenn man mit strobo abblitzt ? beim rechten Zylinder das D oder der strich (einer von beiden) bei 4000 oder 5000 umdrehungen
D, bzw S sind die jeweiligen oberen Totpunkte!
Der erste Strich davor in Drehrichtung ist die statische Zündmarke (du schreibst oben LM1-Motor, also 8°)
Der zweite Strich davor in Drehrichtung ist die Zündmarke für die max. Frühzündung (LM1: 34°).
Im Leerlauf muß der erste Strich mit der Gehäusemarke übereinstimmen.
Bei höherer Drehzahl muß der zweite Strich kommen und sich ab ca. 4000 min-1 mit der Gehäusemarke decken.
Grüße
Peter
* gibt's im Guzzi Forum
- earlgreyerfurt
- Beiträge: 128
- Registriert: 27. Okt 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi 850S, Bj. 1975
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: BJ 1975 seit ´90 bei mir: meine Guzzi
Da hast du wohl recht, seltsam ist das sie ja trotzdem (D ) läuft
werde dann am we nochmal abblitzen denn da haben wir (ja war nicht alleine...) nen fehler gemacht
Danke Helmut
werde dann am we nochmal abblitzen denn da haben wir (ja war nicht alleine...) nen fehler gemacht
Danke Helmut
- earlgreyerfurt
- Beiträge: 128
- Registriert: 27. Okt 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi 850S, Bj. 1975
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: BJ 1975 seit ´90 bei mir: meine Guzzi
so nochmal abgeblitzt...
und was soll ich sagen im Alter sollte man Brille aufsetzen (so wie heute) Das vermeintliche D bei 4000/5000 u/min entpuppte sich als korrekte Frühzündungsmarkierung (nur das die mit nem großen einschlagpunkt auf der scheibe markiert). und auch bei 1-2000 kommt die 1. markierung korrekt auf den millimeter genau...
demzufolge muss ich noch mal bei die Vergasers bei...
und was soll ich sagen im Alter sollte man Brille aufsetzen (so wie heute) Das vermeintliche D bei 4000/5000 u/min entpuppte sich als korrekte Frühzündungsmarkierung (nur das die mit nem großen einschlagpunkt auf der scheibe markiert). und auch bei 1-2000 kommt die 1. markierung korrekt auf den millimeter genau...
demzufolge muss ich noch mal bei die Vergasers bei...