Seite 2 von 8

Re: Erstprojekt - CB 400 T

Verfasst: 26. Okt 2014
von Heppo
Ja, die schaut schon nicht schlecht aus:
http://thebikeshed.cc/2013/07/15/crazy-customs-cb400/

in die Richtung sollt es in etwa gehen.
Bin nur mit mir uneinig ob ich nicht einen anderen Tank verwenden soll, der unten eine schöne gerade Linie verfolgt ( der von der 400 T hat ja hinten so die ´´Flügel``, gefällt mir nicht ganz so sehr ). Im Auge habe ich momentan einen von ner CB 200 , aber der kommt mir auf Bildern so schmal vor, das könnt die Linie wieder versaun. Alternativ einer von ner CB 750 oder 500 ...
Zudem steht die Überlegung eine USD-Gabel zu verbauen. Habe da den Augenmerk auf eine Aprilia RS 125 USD gelegt, darin soll dann das originale Blechradl adaptiert werden (dann eben nur mit einer Bremsscheibe mit adapter für die Bremszange, außer ich nehme zwei linke Gabelholme, muss dann jedoch das Innere umbauen zwecks Druck- und Zugstufe ...) , allerdings lass ich das noch im Raum stehen.

Aufjedenfall kommen Stummel dran, leider kannst ja bei der originalen Gabelbrücke die Gabelholme nicht durchstecken, wollt die schon etwas tiefer gern vorn haben.
Mit den Stoßdämpfern muss ich mir auch noch was überlegen. die alten aufarbeiten oder irgendwas neues, allerdings da was zufinden ist echt schwer, da ja die ´´T`` unten wie oben Gabelaufnahmen hat und ich weis nicht ob man soeinfach nen anderen mit geschlossenem Auge oben verbauen kann ohne Probleme.


Heck soll schön auslaufen und clean bleiben, also kein Rücklicht- oder Kennzeichengeraffel. Kennzeichen evtl. an die Seite oder via Halter ans Hinterrad. Rücklicht hab ich da was schickes im louis (oder wars im Polo :dontknow: ) entdeckt...


Also doch schon mitlerweile ein paar kleine Vorstellungen im Kopf :zunge:

Aber ich muss auch erstmal schaun obs hier in der Region ( Memmingen / Mindelheim ) nen gescheiten TÜV´ler gibt oder evtl. Dekra´ner und da mal meien Gehirnschisse durchlabern^^

Re: Erstprojekt - CB 400 T

Verfasst: 26. Okt 2014
von Alrik
Bayern, da wirst du schon mit dem TÜV vorlieb nehmen müssen.
Viel Erfolg!

Re: Erstprojekt - CB 400 T

Verfasst: 26. Okt 2014
von Heppo
naja hier gibts au noch KÜS und GTÜ (weis aber nicht in wiefern die sowas machen können / dürfen)... bei uns in de Firma kommt au immer nen DEKRA-Mann zur HU / SP / UVV , bei MAN drüben is au immer nen Dekramann. will ma mit unsrem Werkstattmeister reden, der kennt so einige Leute.

Re: Erstprojekt - CB 400 T

Verfasst: 26. Okt 2014
von Kuwahades
Hallo Heppo,
CB 250 G Tanks passen sehr gut, da muss nur der Tunnel links etwas angepasst werden mit der Holzhammer Methode :)
und die Hülsen von den CDI`s ein wenig kürzen, das wars schon.

habe schon 2 Tanks gemacht, passen echt Super !
k-20140322_115320.jpg
ja Aprillia Gabel habe ich auch schon mal überlegt, aber das wird denke ich mal beim TÜV net durchgehen, da die ja für ne 125er ausgelegt ist. da machen die bei ner 400er Schwierigkeiten.
Frag aber mal an, würde mich auch interessieren.

Re: Erstprojekt - CB 400 T

Verfasst: 26. Okt 2014
von Heppo
Tank hab ich heut ganz günstig einen von einer CB200 geschossen :D
Mal sehen wie der passt und ausschauen wird.

Zwecks Frontend, hab da schon was im Auge, werd aber die Tage auch nochmal schauen ob ich hier nen guten ´´Verein`` finde zwecks Durchsprechen der Bauabschnitte^^
Habe aber schonmal irgendwo ein zwei Umbauten gesehen ( aus der EU) mit dem RS- Geraffel....
Wenn ich was genaueres Weis geb ich bescheid


Edit sagt noch:
Gerade ma ``guuchl´´ bemüht... Ne RS 125 hat nen zul. Gm von 324kg! Eine RS 250 (was mir auch optional im Kopf schon rumschwebt) hat eine zul.Gm von 354kg!!!! das wären 10kg weniger wie bei der 400 T . sollte also machbar sein, vorallem wenn man die Honda auf Einmannbetrieb umschreiben lässt und demzufolge ablasten...dann sind normalerweise auch die USD der 125er möglich vom rechnerichen und theoretischen her...

Re: Erstprojekt - CB 400 T

Verfasst: 27. Okt 2014
von Alrik
Ich nochmal: Die ganzen anderen Vereine können dir ein paar Tips geben, aber in den alten Bundesländern musst du mit Einzelabnahmen immer zum TÜV, in den neuen Bundesländern immer zu DEKRA. Is einfach verwaltungsrechtlich so festgelegt.

Re: Erstprojekt - CB 400 T

Verfasst: 27. Okt 2014
von Heppo
Ah ok. Danke für die Info!
Werd mich dann mal bekümmern wenn ich mal bissl Zeit finde nach der Arbeit und es nicht zu Spät wird.

Heut ist die CB umgezogen. aus der kalten Garage ( Der Sierra will ja seinen Platz wieder zurück haben ) , in die Kellerwerkstatt

Bild

Noch schnell ein Steckregal aufgestellt, damit die ganzen Teile nicht irgendwo rumliegen

Bild

Meine Fresse :o , ich dachte ja der MZ Baghira Motor ist schwer, aber der Hondatriebling is brutalst, der is ja nochma gut 10 kg ( geschätzt) schwerer. Nu habsch Rücken und morgen werdsch meine Gliedmaßen ( :grinsen1: er hat Glied geschrieben :grinsen1: ) spüren. 50m von der Garage bis ins Haus, 12m den Flur entlang, 20 Stufen runter in den Keller und nochma 20m bis in die Werkstatt... ich bin platt :roll:
Nun kanns aber auch richtig losgehen.

Erster Schritt wird sein, den Motor wieder aufzuhübschen. Aufgemacht wird er nicht, denn ´´ Never change a running system `` :salute: . Als nächstes Rahmen Grundreinigen und wieder an den Motor bringen.

Der Erste Einkauf ist auch schon getätigt, ein CB 200 Tank. mal sehen wie er passt und optisch wirkt. war ein wirklicher ´´Schnapper`` , von daher isses nen Versuch wert.

Re: Erstprojekt - CB 400 T

Verfasst: 31. Okt 2014
von Heppo
HEut kam Post :dance2:

aber erstmal ein vergleich:

original Tank...
Bild


...zu CB200 Tank:
Bild


wie man sieht, schon ein gewaltiger Unterschied. Aber sehr geil finde ich persönlich, das der kleine Tank richtig bündig mit den Zylinderköpfen abschließt und so diese ´´Schlanke `` Linie nach oben raus auslaufen lässt und eben nicht wie beim oiginalen wieder sehr breit wird ( was auch nen gewissen Charm birgt)

Nach relativ kurzen Anpassungsarbeiten sitzt er schon recht gut, etwas feinschliff braucht es aber noch finde ich.
Bild

Die Halterungen passen relativ gut, vorn muss die Lasche vom Tank etwas geweitet werden und mit einem Anschlag versehen werden. Hinten zum Knotenblech hin passt es fast einwandfrei in der jetzigen position mit der originalen Gewindeborhung im Oberrohr, allerdings ist das Loch am Tank reicht weit in den Tank hineingerückt gebaut, so dass man keine Schraube direkt durchstecken kann, da muss ich mi9r noch was einfallen lassen.



Genauso zum Heck (Sitzbank/ Höcker), da der Rahmen doch recht breit baut hintenraus.
Bild
Da muss ich mal bissl mit Pappe rumprobieren, aber denke ne Lösung wird sich finden lassen ;)

Wird aufjedenfall ein Einmannhocker und der Höcker soll mit ende des R>ahmens schön sauber abschließen...

Re: Erstprojekt - CB 400 T

Verfasst: 1. Nov 2014
von grumbern
Der Tank hat was und passt noch dazu perfekt zum Lenkkopfwinkel.

Re: Erstprojekt - CB 400 T

Verfasst: 12. Nov 2014
von Heppo
So Folks! :)
Weiter gehts.

nach ein paar Tagen Brainstorming bezüglich des Heckausbaus hab ich dann doch mal spontan losgelegt.
erstmal eine Ebene vermitteln:
Bild

Dann mit pappe die Form des Rahmens abgenommen, auf Blech übertragen, zugeschnitten und in Form gebracht (und das ganze nur mit der Flex und ner kleinen Feile zum entgraden :D )

Bild

Nun hab ich schon ein kleines Bild im Kopf wie es werden könnte. Am Heckrahmen werde ich wohl doch die Flex ansetzen, was ich erst nicht vor hatte. Allerdings nicht einfach nur ´´absäbeln``. Momentan besteht die idee, den Heckrahmen in der Höhe zu minimieren, und zwar von vorn nach hinten und dann einen sauberen Übergang in den Höcker formen. Aber zuerst wird Sitzbank und Höcker gebaut, und dann schaun wir mal.

Der Abstand zw. Sitzfläche und Rahmen werd ich mit Blech verkleiden, da es offen doch etwas komisch ausschaut. positiver Effekt dabei: Ich gewinne Platz für Batterie (liegend) und Elektrik. Damit würde wie gewünscht das ´´Rahmendreieck`` frei bleiben.

Bild


Achja! Heut kam auch mal wieder Post :rockout: , der Auspuff kam an, günstig geschossen in der Bucht. Die anfänliche Skeptik legte sich schnell nieder .daumen-h1: , passt besser wie erhofft.
Jetz muss ich an dieser Baustelle entweder irgendwo preislich akzeptabel die Krümmer der 2in1 - Anlage finden ( bisher nur im Komplettset mit Endschalldämpfer zu horenden preisen gefunden), oder doch selber ein Zwischenstück bauen was beide Krümmer vereint (oder bauen lassen, mal schaun). Zwischen-, bzw. Verbindungsstücke benötigen keine Gutachten (zumindest wars mal so), was gut ist/wäre.

Hoffe das es arbeitsmäßig klappt, dass ich nächste Woche Freitag zu unsrem TÜV´ler gehen kann, wo für Vollabnahmen zuständig ist. Letzte Woche war er im Urlaub, heut hab ich ihn um 10min verpasst, als er kurz in der Station war. Kommt erst nächste Woche Dienstag (da schaff ichs nur leider arbeitsmäßig nicht) und eben Freitag morgens wieder in die Station...


So! Nun dürft Ihr euer bestes zu geben :wink: . Steinigt :steinigung: mich :versteck: :neener: