Bei der G/S könnte man event. den radseitigen oberen Bolzen der Endantrieb-Befestigung als dritten Punkt nehmen.
Zwischen Federbein und Rad ist eigentlich genug Platz. Das wird eine ziemlich lange Strebe, aber es sind drei Punkte und mit dem richtigen Material wird es stabil. (also: Federbein außen, Bolzen des EA und als Verdehsicherung Öleinfüllschraube)
Ziemliche Konstruktion, aber sonst fällt mir dazu nicht mehr viel ein...
...außer ne coole handgenähte Tasche , die an einem festen Halter am Heckrahmen angebracht ist und gleichzeitig das Kennzeichen trägt...(was natürlich mit "maximal abgespeckt" nix mehr zu tun hat)

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» R80 G/S Scrambler Projekt
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 20. Mai 2015
- Motorrad:: GSX 1100G Gespann
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: BMW R80 G/S Scrambler Projekt
Ja so ein langes Monstrum möchte ich nicht gerade da hinten hängen haben. Muss mir dass alles nochmal ganz genau durch den kopf gehen lassen
Mal was anderes, kann mir jemand einen guten Tanksanierer empfehlen, der auch mit der BMW Werksseitigen Tankbeschichtung klar kommt?

Mal was anderes, kann mir jemand einen guten Tanksanierer empfehlen, der auch mit der BMW Werksseitigen Tankbeschichtung klar kommt?
Re: BMW R80 G/S Scrambler Projekt
Hallo,
weiß zufällig jemand ob die Serienmäßigen Lampenhalter einer R80/100 Mono Bj. 85-95 an meine G/S passen würden?
Danke im voraus!
weiß zufällig jemand ob die Serienmäßigen Lampenhalter einer R80/100 Mono Bj. 85-95 an meine G/S passen würden?
Danke im voraus!
Re: BMW R80 G/S Scrambler Projekt
Hallo zusammen,
kennt jemand eine Kupplungsarmatur die "plug and play" mit den originalen Kupllungszug passt. Also kurz gesagt, da die Aufnahmen der Verstellschrauben zu klein sind und ich nicht die Möglichkeit habe mir eine Verstellschraube selber zu drehen.
Gruß Denis
kennt jemand eine Kupplungsarmatur die "plug and play" mit den originalen Kupllungszug passt. Also kurz gesagt, da die Aufnahmen der Verstellschrauben zu klein sind und ich nicht die Möglichkeit habe mir eine Verstellschraube selber zu drehen.

Gruß Denis
- oneway
- Beiträge: 365
- Registriert: 24. Mai 2013
- Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe - Wohnort: Bayern
Re: BMW R80 G/S Scrambler Projekt
Hi.....wieso passt Du nicht ganz einfach den Zug an. Lötnippel und Züge gibt es doch überall online.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.
R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807
R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 20. Mai 2015
- Motorrad:: GSX 1100G Gespann
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: BMW R80 G/S Scrambler Projekt
Den dicken Nippel des Zuges, also den Teil, der in die Verstellschraube geht, abdrehen. Das ist aus Neusilber gemacht und rostet nicht. Wenn Du nicht selber drehen kannst, geh halt irgendwo hin, wo einer ne Drehbank bedienen kann. Das ist in 10 Minuten erledigt und kann nicht die Welt kosten. So kannst Du dann aber einen originalen Zug verwenden.
Re: BMW R80 G/S Scrambler Projekt
Hallo zusammen,
@feinmotoriker, danke für den Tipp, habs jetzt aber andersrum gemacht und die Verstellschraube etwas aufgedreht.
Ansonsten bin ich gerade dabei die Kiste wieder zusammenzubauen. Mühsamer als ich dachte, da die neuen Ideen das ganze Projekt wieder auf den Kopf stellen.
Außerdem bin ich gerade auf der Suche nach einem neuem Federbein. Gebrauchte Öhlins sowie WP sind so unvorstellbar rar und wenn man doch mal das Glück hat, eines zu entdecken, liegt es über meinem Budget. Öhlins gäbe es sogar noch neu zu bestellen für schlappe 850 schleifen....
.
YSS, Bitubo und Wilbers wären Alternativen. Hat denn jemand Erfahrungen mit diesen Federbeinen?
Bilder folgen....
Gruß Denis
@feinmotoriker, danke für den Tipp, habs jetzt aber andersrum gemacht und die Verstellschraube etwas aufgedreht.
Ansonsten bin ich gerade dabei die Kiste wieder zusammenzubauen. Mühsamer als ich dachte, da die neuen Ideen das ganze Projekt wieder auf den Kopf stellen.
Außerdem bin ich gerade auf der Suche nach einem neuem Federbein. Gebrauchte Öhlins sowie WP sind so unvorstellbar rar und wenn man doch mal das Glück hat, eines zu entdecken, liegt es über meinem Budget. Öhlins gäbe es sogar noch neu zu bestellen für schlappe 850 schleifen....

YSS, Bitubo und Wilbers wären Alternativen. Hat denn jemand Erfahrungen mit diesen Federbeinen?
Bilder folgen....
Gruß Denis
- sven1
- Beiträge: 12327
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW R80 G/S Scrambler Projekt
Moin Denis,
evtl. wären ja auch Fournales ein Thema für dich. Müsstest du aber eintragen lassen, also vorher mit dem TÜV besprechen.
Kontakt schicke ich dir per PN.
Grüße
Sven
evtl. wären ja auch Fournales ein Thema für dich. Müsstest du aber eintragen lassen, also vorher mit dem TÜV besprechen.
Kontakt schicke ich dir per PN.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: BMW R80 G/S Scrambler Projekt
Hallo zusammen,
nach langer Pause habe ich mich mal an die Elektrik gewagt. Bin soweit auch fertig, aber nicht ohne Probleme. Nach dem Einbau der m-unit und des m-button taucht ein Problem immerwieder willkürlich auf. Wenn die Zündung an ist, funktioniert alles tadellos. Jedoch nach dem Ausschalten über das Zündschloss, dreht ab und zu der Anlasser noch für eine halbe Sekunde und die Blinker gehen an. Erst nachdem man die Zündung wieder einschaltet und dann die Blinker ausschaltet oder die Batterie komplett abklemmt, ist die Störung weg. Mein Verdacht liegt bei dem billigen Universalzündschloss...
Hatte schonmal jemand das Problem oder könnte mir weiterhelfen?
Gruß Denis
nach langer Pause habe ich mich mal an die Elektrik gewagt. Bin soweit auch fertig, aber nicht ohne Probleme. Nach dem Einbau der m-unit und des m-button taucht ein Problem immerwieder willkürlich auf. Wenn die Zündung an ist, funktioniert alles tadellos. Jedoch nach dem Ausschalten über das Zündschloss, dreht ab und zu der Anlasser noch für eine halbe Sekunde und die Blinker gehen an. Erst nachdem man die Zündung wieder einschaltet und dann die Blinker ausschaltet oder die Batterie komplett abklemmt, ist die Störung weg. Mein Verdacht liegt bei dem billigen Universalzündschloss...

Gruß Denis
Re: BMW R80 G/S Scrambler Projekt
Hallo zusammen,
hier mal ein paar Bilder vom aktuellen Stand. Bis auf Sitzbank, untere Abdeckung der Sitzbank und dem Kennzeichenhalter ist sie so gut wie fahrbereit. Lackierung ist noch nicht ganz fertig, die Übergänge von rot zu grau sollen noch mit einer Linie klar abgetrennt werden. Auch ob er nicht doch lieber glänzend werden soll, bin ich mir noch nicht so ganz sicher
. Hoffe, man findet dieses Jahr nochmal ein paar schöne Tage. um sie zu testen und einzustellen. Würde mich über eure Meinung/kritik freuen 
hier mal ein paar Bilder vom aktuellen Stand. Bis auf Sitzbank, untere Abdeckung der Sitzbank und dem Kennzeichenhalter ist sie so gut wie fahrbereit. Lackierung ist noch nicht ganz fertig, die Übergänge von rot zu grau sollen noch mit einer Linie klar abgetrennt werden. Auch ob er nicht doch lieber glänzend werden soll, bin ich mir noch nicht so ganz sicher


Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.