forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Tank Wrapping-Tank bekleben

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Tank Wrapping-Tank bekleben

Beitrag von Kuwahades »

was würde denn verchromen kosten ?

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: Tank Wrapping-Tank bekleben

Beitrag von Oette »

Für ein paar Kleinteile (Umlenkhebel, Bremshebel, Tankdeckel...) habe ich mal 120 Euro gezahlt für eine gute Verchromung. Dabei muss ja vorher entlackt, vernickelt, verkupfert und x mal gebürstet werden, damit der Chrom am Ende absolut spiegelglatt ist. Angesichts der großen Tankfläche und der Arbeit für ein gutes Ergebnis wird man da sicher mit 400 + x Euro rechnen müssen. Vermutlich eher 500 und aufwärts.

Lucky13

Re: Tank Wrapping-Tank bekleben

Beitrag von Lucky13 »

Dafür hat man aber diese Verchromung dauerhaft und nicht wie bei der Folie nur 2-3 Jahre.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8894
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Tank Wrapping-Tank bekleben

Beitrag von obelix »

Lucky13 hat geschrieben:Dafür hat man aber diese Verchromung dauerhaft und nicht wie bei der Folie nur 2-3 Jahre.
Und ned vergessen: ist dann innen und aussen beschichtet. Also auch gleichzeitig Korrosionsschutz innen.
Vorarbeiten wie abbeizen und entrosten kann man selbst erledigen, am besten ist allerdings beizen lassen.
Das kostet nen 10er für die Kaffeekasse und man hat weder Sauerei noch sonstigen Ärger mit Kopfweh und anderen Nebenwirkungen:-)

Beize und Tanksiegel muss man ja auch kaufen - insofern isses preisgünstiger und besser, das nem Profi zu geben.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
PeWe
Beiträge: 547
Registriert: 6. Jun 2013
Motorrad:: Kawasaki W 650 Caffer
SR 500 Scrambler
Wohnort: Hasselroth / Hessen

Re: Tank Wrapping-Tank bekleben

Beitrag von PeWe »

Ich finde es nichts schöneres als einen matt gänzenden Alu-Tank..... .daumen-h1:

Bild

Bild

LG
PeWe
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten.

Benutzeravatar
Agustel
Beiträge: 147
Registriert: 19. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Sport1000 ....

Re: Tank Wrapping-Tank bekleben

Beitrag von Agustel »

Galvanische Behandlung ist nur auf der Außenseite des Tanks möglich. Die Innenseite bleibt gänzlich unbehandelt. Eine Beschichtung zum Korrosionsschutz ist unumgänglich.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8894
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Tank Wrapping-Tank bekleben

Beitrag von obelix »

Agustel hat geschrieben:Galvanische Behandlung ist nur auf der Außenseite des Tanks möglich. Die Innenseite bleibt gänzlich unbehandelt. Eine Beschichtung zum Korrosionsschutz ist unumgänglich.
???
Wieso war dann der Tank, den ein Nachbar aus Stuttgart mal abgebaut hatte (Kreidler) dann innen auch verchromt?
Erscheint mir auch unlogisch - denn das Bad ist ja nicht nur aussen, also fliesst der Strom (bzw. die dadurch gelösten Bestandteil) ja innen und aussen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Agustel
Beiträge: 147
Registriert: 19. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Sport1000 ....

Re: Tank Wrapping-Tank bekleben

Beitrag von Agustel »

Der Strom fließt immer den kürzesten Weg und der geht außen drauf . Der Tank deines Kumpels war innen möglicherweise im Sichtbereich hauchdünn mitverchromt. Das ist aber kein Korrosionsschutz. Im Gegenteil, an den grenzstellen wird der chrom dann unterwandert.
Alternativ müsste die Anode im Tank sein. Das geht aber nicht da die Bäder in Bewegung sein müssen und es zu Kurzschlüssen kommen kann.
Der Tank selbst ist hier die Abschirmung zu seiner Innenseite also innen kein oder nur ganz wenig Kupfer/Nickel/Chrom.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8894
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Tank Wrapping-Tank bekleben

Beitrag von obelix »

Agustel hat geschrieben:Der Strom fließt immer den kürzesten Weg und der geht außen drauf . Der Tank deines Kumpels war innen möglicherweise im Sichtbereich hauchdünn mitverchromt. Das ist aber kein Korrosionsschutz. Im Gegenteil, an den grenzstellen wird der chrom dann unterwandert.
Alternativ müsste die Anode im Tank sein. Das geht aber nicht da die Bäder in Bewegung sein müssen und es zu Kurzschlüssen kommen kann.
Der Tank selbst ist hier die Abschirmung zu seiner Innenseite also innen kein oder nur ganz wenig Kupfer/Nickel/Chrom.

O.K., das erscheint mir einleuchtend. Der Kreidlertank war Serie, das Ding war ja neu zu der Zeit:-) Die logische Erklärung ist, dass innen - wie Du schreibst - ein Hauch Chrom abgelagert war. das war auch nicht wirklich glänzend, mehr so wie ne Nickelschicht. Klar, ist ja innen auch normales Blech, nix poliert. Hmm... ob das beim Verzinken auch so ist? Ich dachte nämlich dran, meinen Tank verzinken zu lassen - eben damit auch innen Ruhe ist.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Agustel
Beiträge: 147
Registriert: 19. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Sport1000 ....

Tank Wrapping-Tank bekleben

Beitrag von Agustel »

Beim Zink ist's das selbe . Es geht nicht. Und ich nehme nicht an das du feuerverzinken meinst ;)
Was für innen evtl. geht ist chem. Vernickeln.
Werde mich schlaumachen und hier Posten .

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics