forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS450

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1437
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: GS450

Beitrag von frm34 »

Eile mit Weile

in der Zwischenzeit reaktiviere ich ja auch mein GS450 Projekt, auch wenn der richtige Umbau noch warten muß.
Irgendwo bei ebay Kleinanzeigen war ne GS450 wie Deine - aber MIT SPEICHENRÄDERN...
Wäre vielleicht noch ne Idee - wenn sicher auch keine billige.

Gute Besserung!!

Benutzeravatar
Dedi
Beiträge: 64
Registriert: 7. Mär 2013
Motorrad:: Suzuki GS450 Café Racer, BJ 81, Suzuki GS450 (originalzustand) BJ 80, Suzuki GSX750EF (original) BJ 86...
Wohnort: Saarland

Re: GS450

Beitrag von Dedi »

Mit Speichenrädern wär echt fett, aber derzeit blocken 6 Maschinen meine Garage (eine vom Kumpel, 2 von meinem Weibchen und meine 3...) wenn ich noch eine anschaffe lyncht mich meine Frau.. aber schwerwiegender: ich weiss nich wohin damit *lol*
Mit den Gussrädern hab ich aber auch schon was schönes vor...zumal, es gab hässlichere Felgen... nehm mal die Gussräder der XJ *kotzbrechwürg*
Ausserdem ist ja einer meiner Ansätze, das ursprüngliche Design zu verbessern, nicht komplett übern Haufen zu werfen. Deswegen bleibt ja auch der Tank und der Bürzel (wenn auch verändert) drauf.
Wenn die GS500E vom Kumpel aus der Garage und der schlachthobel von meiner Frau im "Schlupp" verstaut ist, dann kommt vielleicht noch ne kleine GS dazu... Wobei ich im Moment eher Ersatz für meine GSX750EF anschaffen würde, bevors keine anständigen mehr gibt...

Heute hab ich bei Basteln meinen DZM gekillt... Scheisse.
War am Gehäuse bauen, knallt mir das Teil vom Tisch... Glas gebrochen... argh
Aber da meine Frau ja echt Verständnis hat, hiess es dann: Dann bestell dir doch nen Kleinen ;)
Geht doch ;)

Danke für die Genesungswünsche
...wenns nicht rockt, isses fürn Arsch!

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1437
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: GS450

Beitrag von frm34 »

Platz ist durch nix zu ersetzen als durch noch mehr Platz! :grinsen1:

Nun, Drehzahlmesser von alten Suzukis gibt's aber auch für kleineres Geld in der Bucht.

Was mir aufgefallen ist, dass kaum ne größere Suzuki die Kontrollampen in den Instrumenten hatte.
Ich war froh, in der Bucht die DZM-Tacho-Einheit einer alte 370er Suzuki-Geländemaschine zu finden
Bild
und hoffe, dass sie mir nicht runterfallen :zunge: und dass das mit dem DZM hinhaut...

Benutzeravatar
Dedi
Beiträge: 64
Registriert: 7. Mär 2013
Motorrad:: Suzuki GS450 Café Racer, BJ 81, Suzuki GS450 (originalzustand) BJ 80, Suzuki GSX750EF (original) BJ 86...
Wohnort: Saarland

Re: GS450

Beitrag von Dedi »

oh, die einheit is richtig fein. allerdings geht mein roter von 10-12 daher sind die passenden, mechanischen rar. und die mit kontrollleuchten eh.
wie ich das Problem lösen will, is mir auch noch Net ganz klar...
Ideen?
...wenns nicht rockt, isses fürn Arsch!

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1437
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: GS450

Beitrag von frm34 »

Naja, also mein DZW hat original auch nen Bereich von 9.5 bis 12
Aber als ich die Maschine damals gefahren bin, hatte ich sie nicht so häufig da oben.
Ich hoffe also, dass der "neue" DZM mit den Anzeigen reicht und die Nadel zur Not etwas über den Bereich drehen kann.

Alternativ hatte ich mit dem Gedanken gespielt, die Instrumente der SR500 zu verwenden - aber da geht der DZM auch nur bis 10.

Bei der Tante gibt es nen großen DZM mit Kontrolleuchten und digitalem Tacho - aber wie der dann angesteuert wird und woher der seine Signale kriegt müsste man nochmal recherchieren.
Sind die kleinen DZM, die es passend zu den kleinen Tachos gibt nicht irgendwie über Zündkabel signalisiert?

Es gibt kleine Tachos, die haben die Kontrolleuchten aber auch schon drin - da kannst Du dann nen Suzuki-DZM von nem Modell verwenden, wo die Instrumente nicht in so Plastekisten eingepackt waren - zum Beispiel von ner GS 450 T oder L - wenn Du bei der Idee: Großer DZM / kleiner Tacho bleiben willst...


Gerade noch gefunden:
DZM der GN125 geht bis 12 und hat (bis auf Ladekontrolle) auch Kontrolllampen integriert
http://www.ebay.de/itm/Suzuki-GN-125-Dr ... 4aad79aee5

Benutzeravatar
Dedi
Beiträge: 64
Registriert: 7. Mär 2013
Motorrad:: Suzuki GS450 Café Racer, BJ 81, Suzuki GS450 (originalzustand) BJ 80, Suzuki GSX750EF (original) BJ 86...
Wohnort: Saarland

Re: GS450

Beitrag von Dedi »

ich würd gern klassisch die welle behalten. muss mich mal schlau machen ob der der GN125 passt.
nen 60er mini-DZM würd ich ja auch nehmen, aber die gibts irgendwie nur noch elektronisch.
...wenns nicht rockt, isses fürn Arsch!

Benutzeravatar
Dedi
Beiträge: 64
Registriert: 7. Mär 2013
Motorrad:: Suzuki GS450 Café Racer, BJ 81, Suzuki GS450 (originalzustand) BJ 80, Suzuki GSX750EF (original) BJ 86...
Wohnort: Saarland

Re: GS450

Beitrag von Dedi »

Drückt mir mal die Daumen, mein Sattler hatte am Freitag angerufen, die Sitzbank wär fertig. jetzt sitz ich hier in reha und hab mein weibchen beauftragt mal hinzufahren und fotos zu machen :)
...wenns nicht rockt, isses fürn Arsch!

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1437
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: GS450

Beitrag von frm34 »

Das ist ja hart!

Ich drück die Daumen, dass Du nicht nur Bilder anschauen kannst, sondern Du die Sitzbank auch alsbald mit den Fingern "begucken" kannst - vom drauf sitzen mal ganz abgesehen!!

Übrigens - Bilder kannst Du dann ruhig hier einstellen!! :mrgreen:

Grüße,
Christoph

Benutzeravatar
Dedi
Beiträge: 64
Registriert: 7. Mär 2013
Motorrad:: Suzuki GS450 Café Racer, BJ 81, Suzuki GS450 (originalzustand) BJ 80, Suzuki GSX750EF (original) BJ 86...
Wohnort: Saarland

Re: GS450

Beitrag von Dedi »

So, zurück aus der Reha und Freitag beim Sattler gewesen... auf den Bildern von Weibchen sahs ein wenig windschief aus und leider auch als ich hin kam... Korrektur soll Dienstag fertig sein. Ich bin Gespannt!!!
Die Lenkerendenspiegel hab ich in der Zwischenzeit auch bekommen, d.h., ab Mittwoch wird verstärkt geschraubt und dann ab zum Lackierer mit dem Lacksatz. Die Farbe steht schon fest... :) Bin mal gespannt wie die Kiste wirkt hinterher.
:mrgreen:
...wenns nicht rockt, isses fürn Arsch!

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1437
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: GS450

Beitrag von frm34 »

Schön, dass Dich Deine Werkstatt wiederhat - ich hoffe, die Reha war auch erfolgreich!
Bin schon gespannt - also vergiß nicht die Bilder!!

Antworten

Zurück zu „GS“

Kickstarter Classics