Und nun mal ehrlich. Warum überhaupt eintragen? Wer hat denn noch Ahnung von dem originalen Anlagen an den alten Mopeds?
Vorausgesetzt man will sein Motorrad weiter als 5km ohne Hörschäden bewegen und keine Spitfire bauen, so wird kein kompetenter TÜV - Prüfer auf dem Auspuff herumreiten. Meine Anlage klingt auch nicht leise, dennoch völlig vertretbar und den Prüfer hat es am meisten interessiert, wie das ganze verschweißt wurde. Messung und Eintragung blieben aus.
Zitat: "Warum eintragen? Das sieht so aus als müsse es so sein"
Einfach den richtigen Prüfer suchen, der gern auch mal seine Meinung und seinen Ermessensspielraum nutzt und auch nicht ausschließlich auf Richtlinien und Paragraphen daher reitet..

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Auspuff, Geräuschmessungen was ist möglich???
- Oette
- Beiträge: 1368
- Registriert: 10. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben - Wohnort: Ingolstadt
Re: Auspuff, Geräuschmessungen was ist möglich???
CB 550 CR Umbau: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14661
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19343
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Auspuff, Geräuschmessungen was ist möglich???
Bei der Standgeräuschmessung wird das Mikrofon in Höhe der Auspufföffnung im Abstand von 0,5 Metern in einem Winkel von 45 Grad zur Fahrzeuglängsachse positioniert.
Gemessen wird bei halber Nenndrehzahl . Gmessen wird 3mal hintereinander. Es zählt der höchste von drei Messwerten, der auf volle dB (A) aufgerundet wird.
Wenn die Geräuschmessung paßt, kann man bei Fahrzeugen vor 1984 auf einen Eintrag verzichten. Diese benötigen weder eine Stempelung noch sonstwas, nur eben die Geräuschgrenzwerte müssen stimmen. Dann muss man sich auch vor den blau-silbernen Streckenp(f)osten nicht fürchten.
LG Ralf
Gemessen wird bei halber Nenndrehzahl . Gmessen wird 3mal hintereinander. Es zählt der höchste von drei Messwerten, der auf volle dB (A) aufgerundet wird.
Wenn die Geräuschmessung paßt, kann man bei Fahrzeugen vor 1984 auf einen Eintrag verzichten. Diese benötigen weder eine Stempelung noch sonstwas, nur eben die Geräuschgrenzwerte müssen stimmen. Dann muss man sich auch vor den blau-silbernen Streckenp(f)osten nicht fürchten.
LG Ralf
- DerAlte
- Beiträge: 1480
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Auspuff, Geräuschmessungen was ist möglich???
In diesem Thema steck gerade voll drin. Meine Neue, die Guzzi ( LeMans 2, EZ. 1.12.80) hat im Brief folgende Eintragungen: Stand 74 dB ,Fahrt 77 dB. Alles ohne Zusatzbuchstaben und blöderweise ist die EZ gerade mal 3 Wochen nach dem Stichtag 9.11.80 , ihr wisst schon, die Zulage von 21 dB auf die Eintragung bei der grünen Kontrolle.
Also wenn die mich messen kann ich den Abschleppwagen bestellen
Am Donnerstag mach ich die Messung. Soll inkl. Eintrag der offenen Trichter ca. 200 Teuronen kosten.
Ich halt euch auf dem Laufenden.
Grüße Volker
Also wenn die mich messen kann ich den Abschleppwagen bestellen

Am Donnerstag mach ich die Messung. Soll inkl. Eintrag der offenen Trichter ca. 200 Teuronen kosten.
Ich halt euch auf dem Laufenden.
Grüße Volker
- nilsen
- Beiträge: 150
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: CB 500 Four "Kobra" Custom und 9 weitere...
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff, Geräuschmessungen was ist möglich???
@halbtroll
Leerlaufdrehzahl und Standgeräusch sind ja auch zwei grundlegend andere Worte :D
Das eine bezeichnet die U/m ohne eingelegten Gang und das andere meinte den Sound während dessen. :D
Ein bisschen Spaß muss sein...
@Volker ..... 200 Euronen für ein bisschen Eintragung... unglaublich. Diese Kostenaufstellung will ich sehen....
Leerlaufdrehzahl und Standgeräusch sind ja auch zwei grundlegend andere Worte :D
Das eine bezeichnet die U/m ohne eingelegten Gang und das andere meinte den Sound während dessen. :D
Ein bisschen Spaß muss sein...

@Volker ..... 200 Euronen für ein bisschen Eintragung... unglaublich. Diese Kostenaufstellung will ich sehen....

Schrauber.
https://www.facebook.com/fatecustoms
Ich baue Custombikes - spezialisiert auf Honda Modelle aus den 70er Jahren.
https://www.facebook.com/fatecustoms
Ich baue Custombikes - spezialisiert auf Honda Modelle aus den 70er Jahren.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17288
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Auspuff, Geräuschmessungen was ist möglich???
Standgeräusch ist wie schon geschrieben der Sound bei halber Nenndrehzahl, das andere ist is das Standgasgeräusch ;-)
Re: Auspuff, Geräuschmessungen was ist möglich???
Mea kulpa... scheint sich ja eine muntere Anzahl von Knallköppen hier in der Anstalt zusammengefunden zu haben.nilsen hat geschrieben:@halbtroll
Leerlaufdrehzahl und Standgeräusch sind ja auch zwei grundlegend andere Worte :D
Das eine bezeichnet die U/m ohne eingelegten Gang und das andere meinte den Sound während dessen. :D
Ein bisschen Spaß muss sein...![]()
Ich glaub, hier bleib ich.
der halbtroll
- Bonnyfatius
- Mitbegründer des Forums
- Beiträge: 5026
- Registriert: 28. Dez 2012
- Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Auspuff, Geräuschmessungen was ist möglich???
Hey halbtroll, Du bist doch noch ............klasse
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller
Gruß
Olli
Gruß
Olli
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 24. Mai 2013
- Motorrad:: CB 350 + RD 350, irgendwie gefällt mir dieser Hubraum ;-)
Re: Auspuff, Geräuschmessungen was ist möglich???
Also mich würde auch mal interssieren was möglich ist, also was zuvor schon eingetragen wurde. Mein Mopped ist BJ 1990, und ich liege beim Fahrgeräusch bei 91dB. Gibts jemanden, der soetwas bei vergleichbarem BJ in den Papieren hat?
Übrigens ist nicht mein Auspuff laut, sondern meine Luftfilter.
Übrigens ist nicht mein Auspuff laut, sondern meine Luftfilter.
- Kaffeepause
- Beiträge: 1163
- Registriert: 24. Jan 2013
- Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992 - Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff, Geräuschmessungen was ist möglich???
Meine XBR 500 Bj 1987 eingetragen Serienmäßig 94 P (soll wohl Phone heißen)
...brummelt schön vor sich hin....
...brummelt schön vor sich hin....

Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....
Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239
Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 24. Mai 2013
- Motorrad:: CB 350 + RD 350, irgendwie gefällt mir dieser Hubraum ;-)
Re: Auspuff, Geräuschmessungen was ist möglich???
94 dB Fahrgeräusch, und welches Standgeräusch??
Das P steht übrigens nicht für Phon, sondern für eine Meßmethode bzw. Meßtoleranz.
Das P steht übrigens nicht für Phon, sondern für eine Meßmethode bzw. Meßtoleranz.