Seite 2 von 3
Re: Zylinderlaufbahn Begutachtung
Verfasst: 21. Nov 2014
von mazze
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Hi Mazze,
ich habe bisher keine besonders auffälligen Erscheinungen gehabt, nachdem ich Zylinderlaufbahnen oder Kolben mit Schleifleinen gereinigt habe. Klar muß man da Gefühl walten lassen, nicht wie ein Irrer nur auf einer Stelle rumreiben ;-) Die Körnung sollte passen und auch die Schleifrichtung in der Laufbahn zum empfohlenen Honwinkel von 60° angesetzt werden.
Wo hast du dabei besondere Bedenken ?
Hältst du ausspindeln (siehe auch
http://gtwr.de/web/?page_id=97) für geeignet, um die bisherigen Kolben und Ringe weiterverwenden zu können ?
Ganz klar ist honen (das geht preislich ja noch) oder gleich aufbohren auf das nächste Übermaß die eindeutig bessere Lösung als das Schleifpapier ;-)
Ist aber mit wesentlich mehr Aufwand (professionelle Bearbeitung erforderlich) und deutlich höheren Kosten verbunden.
An dieser Stelle kommt es eindeutig auf den Anspruch an, den man an sein Mopped hat.
Dauerhaltbarkeit?
Technischer Perfektionismus?
... oder einfach nur so zum Spaß max. 1.000 km im Jahr auf einem coolen, umgebauten Bike unterwegs sein ;-)
Am Ende brauchen wir uns nichts vorzumachen:
Ein Motor der fest war, braucht entweder eine (teure) Komplettüberholung oder man probiert wie weit man mit den vorhandenen Teilen kommt.
Auf diese Art habe ich eine Motorüberholung um vier Jahre verschieben können, bis ich endlich die Kohle übrig hatte, das richtig zu machen bzw. machen zu lassen ;-)
Was soll ich jetzt dazu Schreiben ???
Meine Meinung
Wenn man einen Motor schon ausgebaut und geöffnet hat kann man Ihn auch gleich richtig in Ordnung bringen, spart Zeit und Geld.
Ok ich bin vielleicht in dem Vorteil das ich alles selbst machen kann und mir alle Maschinen auch zu Verfügung stehen,
hatte mal das Glück eine Motorinst aufzukaufen und nute die Maschinen für mein Hobby
Hier wird meist viel Geld im Aussehen versenkt warum soll man dann am wesentlichen Sparen ?
An einem Motorrad das raucht, qualmt, stinkt und keine Leistung mehr bringt hat man auf dauer keinen spaß
Lieber erst die Kiste fahren lassen und dann an der Optik feilen, wenn das Geld ausgeht hört man auf und kann trotzdem fahren.
Ein richtig neu aufgebauter Motor läuft besser und hält länger als bei Werksauslieferung vor über 30Jahren, das Material dafür ist einfach viel besser und genauer geworden.
Muss aber wohl jeder für sich entscheiden.
Meine Mopeds werden nicht geschont und öfter auch mal in den roten Bereich gedreht ohne das sich der Motor zerlegt.
Schleifpapier halte ich nicht für das geeignet Werkzeug um einen Motor fachgerecht zu überholen
Re: Zylinderlaufbahn Begutachtung
Verfasst: 21. Nov 2014
von mazze
Mit Ausspindeln meinte ich mit der Messuhr Ausspindeln um die Laufbüchse zu Prüfen
Sorry war mein Fehler Messuhr dazu zu Schreiben, hatte ich vergessen da es für mich wohl das normale ist die Laufbüchsen auf ihre Toleranzen zu Prüfen
Re: Zylinderlaufbahn Begutachtung
Verfasst: 21. Nov 2014
von MichaelZ750Twin
Hi Mazze,
alles klar, verstanden !
Vielen Dank für die Erläuterung !
Re: Zylinderlaufbahn Begutachtung
Verfasst: 22. Nov 2014
von Jupp100
Hier ein Link (von fish im GS-Forum gepostet

) zum Thema,
mit so ziemlich allem, was man wissen muß:
http://download.ms-motor-service.com/xi ... 01_web.pdf
Re: Zylinderlaufbahn Begutachtung
Verfasst: 22. Nov 2014
von Dengelmeister
mazze hat geschrieben:
Was soll ich jetzt dazu Schreiben ???
Meine Meinung
Wenn man einen Motor schon ausgebaut und geöffnet hat kann man Ihn auch gleich richtig in Ordnung bringen, spart Zeit und Geld.
Ok ich bin vielleicht in dem Vorteil das ich alles selbst machen kann und mir alle Maschinen auch zu Verfügung stehen,
hatte mal das Glück eine Motorinst aufzukaufen und nute die Maschinen für mein Hobby
Hier wird meist viel Geld im Aussehen versenkt warum soll man dann am wesentlichen Sparen ?
An einem Motorrad das raucht, qualmt, stinkt und keine Leistung mehr bringt hat man auf dauer keinen spaß
Lieber erst die Kiste fahren lassen und dann an der Optik feilen, wenn das Geld ausgeht hört man auf und kann trotzdem fahren.
Ein richtig neu aufgebauter Motor läuft besser und hält länger als bei Werksauslieferung vor über 30Jahren, das Material dafür ist einfach viel besser und genauer geworden.
Muss aber wohl jeder für sich entscheiden.
Meine Mopeds werden nicht geschont und öfter auch mal in den roten Bereich gedreht ohne das sich der Motor zerlegt.
Schleifpapier halte ich nicht für das geeignet Werkzeug um einen Motor fachgerecht zu überholen
Wahre Worte
LG Hans
Re: Zylinderlaufbahn Begutachtung
Verfasst: 23. Nov 2014
von MichaelZ750Twin
Hi Stefan,
danke für den Link.
Habe das Dokument mal überflogen.
Stehen viele interessante Infos drin.
Re: Zylinderlaufbahn Begutachtung
Verfasst: 23. Nov 2014
von MichaelZ750Twin
Ich hoffe, ich habe da nichts falsch verstanden und deshalb kann ich auch nur jeden beneiden, der bei jedem seiner neuen gebrauchten Moppeds gleich mal mindestens die volle "Top-End" (Kopf, Kolben, Zylinder)-Überholung durchführt, um alles perfekt zu haben. Den Rest vom Motor, zumindest Kurbelwellen-, Pleuel- und sonstige Lager sollte man auch gleich prüfen und erneuern, falls man sich irgendeiner Verschleißgrenze nähert, da der Motor ja eh schon auseinander ist.
Ich spiele nicht in dieser "Preisklasse" und daher behelfe ich mir auch schon mal mit pragmatischen Mitteln weiter.
Solange ich keine schlechten Erfahrungen damit mache oder gemacht habe bin ich so frei diese Hinweise weiterzugeben !
Ihr kennt doch bestimmt die alte Geschichte, die über einen Teilaspekt der Raumfahrt kursiert ?
Wie schreibe ich in der Schwerkraft ?
Die Amerikaner haben Millionen in die Entwicklung des "PaperMate" gesteckt. Ist am Ende ein schlichter Kugelschreiber geworden, der auch dauerhaft kopfüber schreiben kann.
Was haben die Russen gemacht ?
Die haben ihren Astronauten einen Bleistift mitgegeben, der schreibt auch dauerhaft kopfüber.
Ergo, solange die Karre (wieder) läuft, ist alles gut ;-)
Natürlich ist eine professionelle Motorüberholung perfekt, wenn man sie sich leisten kann !
Nur um ein bisschen Spaß zu haben, ist das nicht zwingend notwendig.
Re: Zylinderlaufbahn Begutachtung
Verfasst: 23. Nov 2014
von grumbern
Also,
ich habe bisher alle Motoren neu gemacht. Hätte ich vielleicht nicht zwingend gemusst, ein besseres Gefühl hat man aber auf jeden Fall.
Gruß,
Andreas
Re: Zylinderlaufbahn Begutachtung
Verfasst: 18. Dez 2014
von sani
Nehem das Thema nochmal kurz auf...
Wenn ich den Zylinder "sauberhone", kann ich die alten Kolbenringe weiter verwenden? Es wird ja noicht wirklich Material abgetragen beim sauberhonen, damit ich neue Ringe verwenden muss.. Oder doch?
Re: Zylinderlaufbahn Begutachtung
Verfasst: 18. Dez 2014
von mazze
sani hat geschrieben:Nehem das Thema nochmal kurz auf...
Wenn ich den Zylinder "sauberhone", kann ich die alten Kolbenringe weiter verwenden? Es wird ja noicht wirklich Material abgetragen beim sauberhonen, damit ich neue Ringe verwenden muss.. Oder doch?
Du kannst auch auf das honen verzichten.....
Wer die alten Kolbenringe verwendet spart am falschen platz, da kann man auch auf das Honen verzichten.
Es kommt ja auch auf den Motor an, für manche Japaner gibt es die Kolben neu mit Bolzen und Ringe für unter 20 Euro, und die sind nicht mal so schlecht.
Laufen bei mir in zwei 500er Benellis, die Originalen hätten 120euro das stück gekostet.
Ok, in eine 750sei hätte ich die Kolben nicht eingebaut, aber für die 500er waren die China Kolben gut, laufen auch schon 25Tkm darin, ohne Probleme und ohne Kompression Verlust.
Die paar Euro für neue Kolbenringe sollte Dir der Motor wert sein
Gruß mazze